Mach dich rar und sei der Star ?

  • Hallo alle zusammen,
    Ich hab auch mal wieder eine kleine Frage, die sich mir aufgeworfen hat.
    Also: Mücke liebt seit einiger Zeit WASSER.
    Als Welpe war er mega wasserscheu, das hat sich elementar gewandelt.

    Wir gehen fast täglich in einem Waldgebiet spazieren, an dem auch ein kleines Flüsschen vorbei fließt und an einer Stelle ist die Böschung unterbrochen, so dass der Hund da planschen kann. wie ein kleiner STrand quasi.

    Für ihn ist da das absolute Highlight, wenn wir dahin gehen. Jetzt frage ich mich, ob ich dort jedes mal hingehen soll oder lieber ein wenig "sparsamer " mit dieser Attraktion umgehen sollte. Um mich sozusagen interessanter zu machen.
    Heute morgen war es nämlich so dass ich in die entgegengesetze Richtung gegangen bin, er stehen blieb, sich immer wieder umgedreht hat , so nach dem Motto:"Wie jetzt ? Wir gehen nicht zum Wasser??? Was für ne Sch****

    " Widerwillig und murrend ist er dann mitgegangen. Aber ich mach es so,dass ich grundsätzlich nicht dort lang gehe, wo er meint. Wenn er vorläuft, nehme ich einen anderen Weg damit ich mir seiner Aufmerksamkeit sicher bin.

    Würde ich immer denselben Weg nehmen, würde er nämlich gar nicht mehr auf mich achten.

    Konntet ihr nachvollziehen, worauf ich hinaus will ???
    Oder ist diese Überlegung totaler Quatsch und soll ich einfach so oft hingehen, wie es geht, um dem Hund seinen Spaß zu lassen. Vielleicht wirds ja dann irgendwann nicht mehr so interessant ??
    LG
    Melanie

  • Hmmm.... da koennte man ja "zu der Stelle gehen" fast schon als Super-Duper-Belohnung einsetzen :D

    So nach dem Motto, wir gehen erst woanders hin, arbeiten ein wenig oder auch ein wenig mehr und wenn du lieb warst - heidipei - Geh Planschen :p

    Oder ist die Idee :irre:


    :???: :???:

  • Das mach ich ja auch schon. Er muss vorher absitzen und bleiben, ich laufe vor und schau , ob die " Luft rein " ist und gebe ihn frei. Darauf wetzt er wie ein Irrer zum Wasser. Für ihn ist das total schwer, sitzen zu bleiben, weil er ja in der Nähe ist und sich kaum halten kann vor Vorfreude.

    Er rennt dann wie ein Irrer, daher muss ich auch gucken , ob kein Jogger oder so in der Nähe ist, denn den würde er wahrscheinlich umrennen. Er hat nämlich einen etwas längeren "Bremsweg" aufgrund seines Gewichtes, du verstehst ..?. :schockiert: :lachtot:

    LG
    Melanie

  • :lachtot: geil, kann man das mal filmen :schockiert:

    Naja, ich wuerd die Arbeitsphasen vorm Abduesen immer mal verlaengern :p und ihn so ein wenig aergern.

    Jedenfalls wuerd ich an deiner Stelle NUR dann dorthin gehen,
    wenn er vorher sehr aufmerksam war.
    Ich wuerd zB den Weg zu der Stelle nehmen, wenn er nervoes wird und unaufmerksam entweder umdrehen und zurueckgehen oder einen anderen Weg einschlagen.
    Oder ich wuerd woanders langgehen und wenn er brav war zum Abschluss an der Stelle kurz planschen :D

    Waer so meine Idee, aber ob Muecke das dann auch mit seinem Verhalten verknuepfen kann :???:

  • Du machst das schon richtig. Du bestimmst, wo es lang geht.

    Allerdings würde ich ihn nicht so zu der Wasserstelle rennen lassen. Auch wenn er sich freud, wie ein Schneekönig hat er sich bis dorthin ordentlich zu benehmen. Wenn nicht wechselt ihr in die entgegengesetzte Richtung bis er sich wieder ruhig verhält.

    Gewöhnt er sich nämlich ersteinmal daran, dann wird der Radius um diese Stelle, wo er sich von selbst so aufwiegelt immer größer und nach ein paar Monaten könntest du richtige Probleme bekommen.

  • Das mit dem Rennen sind nur die letzten Meter. vorher konnte ich gar nicht gescheit dahin gehen, weil er an der Leine gezogen hat wie ein Irrer. Das haben wir jetzt verbessert durch Richtungswechsel. So dass ich mich immer "gesitteter " nähern kann.

    Da ist halt nur so ne blöde Kurve, daher muss ich vor gehen und gucken ob keiner kommt. Bis direkt ans Wasser schaffen wir noch nicht ohne Ziehen ( aber wir arbeiten dran ) .
    Deshalb habe ich mir das mit dem Absitzen ausgedacht.

    Ich habe auch meine Bedenken, dass er das gute Verhalten vom Spaziergang mit der Belohnung Wasser verknüpfen kann. Ich habe da meine starken Zweifel. :D :???:

    LG
    Melanie

  • Denke daran. Belohnung muß innerhalb von einer Sekunde kommen und das geht in der Verbindung mit dem spaziergang schon mal gar nicht. Eben weil du nur für etwas belohnen kannst, was direkt neben dem Wasserloch stattfindet.

    Du belohnst also mit der Freigabe den Befehl "sitz" und mehr nicht.

  • Außerdem ists doch soooooooooo schön bei der Hitze zu planschen.
    Wir fahren zur Zeit auch jeden Abend zur gleichen Stelle. Sobald unsere ausm Auto raus ist sitzt die schon mit dem A.. im Wasser. Wir nehmen immer nen Schwimmapporti mit zum spielen. Das ist zur Zeit der Höhepunkt des Tages! Okay üben und das als Belohnung sehen ist bei dem Wasser nicht so geeignet. Aber! Was meinste was unsere nach ner Stunde planschen noch macht? Totmüde ins Körbchen plumsen!
    Liebe Grüße Tamala

  • Wenn ich das hier so lese, wünschte ich, meine Lütte wäre endlich auch nicht mehr so wasserscheu.
    Schmitti ist nicht mit Geld und guten Worten (bzw. mit Leckerlis und Rufen) ins Wasser zu locken - allenfalls macht Madame sich mal die Pfoten nass. Wenn der blöde Ball oder Stock 10 cm zu weit draußen schwimmt - wen interessiert´s?
    Soll ihn doch der wiederholen, der ihn reingeschmissen hat...! :D

    Ich finde das gerade bei den momentanen Temperaturen so schade! Ich merke, dass ihr die Hitze und Schwüle zu schaffen macht - aber leider ist Frau Schmitt nicht schlau genug, die nasse Gelegenheit beim Schopf zu greifen...

  • Zitat

    Denke daran. Belohnung muß innerhalb von einer Sekunde kommen und das geht in der Verbindung mit dem spaziergang schon mal gar nicht. Eben weil du nur für etwas belohnen kannst, was direkt neben dem Wasserloch stattfindet.

    Du belohnst also mit der Freigabe den Befehl "sitz" und mehr nicht.


    So hab ich das auch gesehen. Das Planschen als Belohnung fürs Sitz Bleib.
    Egal. Ich werds einbauen so wie ich s kann. Ich bin zeitlich immer etwas gebunden, weil ich ja nen Säugling zu Hause habe, der bei den Temperaturen ebenfalls viel Durst hat :D

    Danke euch für eure Meinungen.

    Frau Schmitt, Mücke war als Welpe genauso. Aber irgendwann fand ers auf einmal gut und traute sich immer weiter rein. Richtig schwimmen tut er aber auch nicht ( viel zu anstrengend :D )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!