Wie stoppe ich mein Energiebündel...?
-
-
Meine Ambra (Boxer-Stafford-Mix) ist 15 Monate alt.
Sie ist ein Energie- und Temperamentsbündel ohne Ende. Sie ist flink, wendig und nicht kaputt zu kriegenSie hat sich wirklich super entwickelt, leider gibt es noch eine Sache, die wir in den Griff kriegen müssen:
Wir treffen uns immer mit vielen am Rhein, wo die Hunde rennen, toben, schwimmen.
Sobald aber jemand einen Ball oder ein Stöckchen in der Hand hat um es zu werfen ist Ambra nicht zu bremsen. Sie springt energisch zu den Spieldingern hoch oder springt die Leute an um an das Spielzeug zu kommen.
Leider reagieren die meisten nicht so das sie sich wegdrehen oder Ambra in den sitz bringen (denn darauf reagiert sie wenn man ihr das sagt).Ich habe sie bisher abgerufen bzw. weggeholt mit einem deutlichen "Nein". Dann angeleint und sie in den Platz gebracht, wo ich sie hab einige Zeit liegen lassen hab.
Hat aber leider bisher nicht den gewünschten Erfolg gezeigt.Was kann ich tun?
Bin wirklich für jeden Ratschlag dankbar. Solch eine Unart muß doch in den Griff zu bekommen sein.Vielen Dank im voraus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie stoppe ich mein Energiebündel...? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo niklas.
ich habe auch ein solches energiebündel hier sitzen, und mit rennen, schwimmen usw. ist er wirklich nicht ausgelastet.
was da hilft ist kopfarbeit.
versuche es mal mit nasenarbeit oder ähnlichem... gebe seinen Spielzeugen namen und trainiere mit ihm dass er dir auf Kommando das jeweils "angeforderte" bringt.
wirklich wir fahren jeden tag ca. 16km mit tyson fahrrad, aber er ist nicht wirklich erschöpft.. geh ich aber mit ihm "eine runde" fährten liegt er völlig K.O. und zufrieden und pennt. -
Das machen wir alles.
Agility, Fährtenarbeit und Unterordnung im Verein.
Auf Spaziergängen werden ebenfalls Unterordnungsübungen etc. gemacht. Leider ist sie dennoch unermüdlich....
-
Hallo
Warum bittest du die Leute beim nächsten Mal nicht einfach sich wegzudrehen, wenn dein Hund sie anspringen will? Dann wird das Anspringen in Zukunft nicht mehr so interessant für sie
-
Zitat
Hallo
Warum bittest du die Leute beim nächsten Mal nicht einfach sich wegzudrehen, wenn dein Hund sie anspringen will? Dann wird das Anspringen in Zukunft nicht mehr so interessant für sie
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist den Hund zu erziehen, als erwachsenen Menschen nur ein zwei Dinge begreiflich zu machen, die sie dann auch umsetzen sollen.
Wir üben im Moment ganz doll, dass ICH das ULTIMO bin und alles andere erst nach mir kommt.LG Meli
-
-
Da es aber auch Hundehalter sind und sie sich oft mit ihnen trifft, d.h. sie scheinen sich gut zu kennen, könnten sie ihr auch den Gefallen tun und sich einfach mal wegdrehen wenn Hund angerast kommt
Wenn nicht, müssen sie halt damit rechnen, dass Hund sie auch mal umrennt
-
Zitat
Da es aber auch Hundehalter sind und sie sich oft mit ihnen trifft, d.h. sie scheinen sich gut zu kennen, könnten sie ihr auch den Gefallen tun und sich einfach mal wegdrehen wenn Hund angerast kommt
Wenn nicht, müssen sie halt damit rechnen, dass Hund sie auch mal umrennt
Recht hast du. Funktioniert nur leider nicht immer. Ich verlass mich nicht mehr darauf.
Da erziehe ich lieber mein heissgeliebtes Köterchen und dann weiss ich eher woran ich bin.LG Meli
-
Wenn "Sitz" in solchen Situationen schon gut funktioniert, würde ich das noch weiter ausbauen, sodass Du es Ihr auf Distanz signalisieren kannst...
-
vielleicht kannst du das "sitz" mit einem markanten pfiff belegen, z.b. dem triller bei der hundepfeife? dann kannst über entfernung (hoffentlich, vielleicht) das sitz einfordern
-
Guten Morgen und danke für Eure Tipps.
Am Rhein treffen sich jeden Tag immer andere Leute. Die einen sieht man öfter, andere eher selten.
Es ist tatsächlich so, dass man sich auf die Leute nicht verlassen kann. Gestern mußte ich mir nämlich von einer Frau, welche Ambra im Spiel angesprungen hat, anhören wie schlecht mein Hund doch hört und das ich dringend etwas daran machen muß. Ihr Hund sei 12 Monate und macht das nicht.
Super, die Aussage hat mir unheimlich weitergeholfen.Ich hab 3x zu Ihr gesagt sie möchte Ambra in den Sitz bringen. Leider hat die Frau das ignoriert, hielt minutenlang den Ball in der Hand, 3 Hunde wurden um ihr herum schon ganz unruhig und als sie dann endlich den Ball geworfen hat, hatte sie Zeit sich aufzuregen.
Ich habe Ambra dann weggeholt, angeleint und zu der Frau gesagt, das es mir wesentlich mehr weiterhelfen würde, wenn sie mitarbeitet anstatt zu meckern.
Wie bringe ich Ambra denn beispielsweise bei auf Distanz sitz zu machen, wenn sie so ernorm aufgedreht und abgelenkt ist?
Man kann sich das nicht vorstellen, sie flitzt von einem zum anderen, der einen Ball hat (das eigene Spielzeug wird ja dann total uninteressant...).
Und wenn sie dann noch das Spielzeug kriegt ist kein Halten mehr. Dann hat sie Ihre "Beute" und fordert die anderen Hunde zum Spiel auf. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!