Wie lange mit ihm raus?

  • Hallo ihr Lieben


    In einem anderen Bereich des Forums habe ich bereits geschrieben, dass ich einen 7 Monate alten Collie Rüden bei mir aufgenommen habe. Ich habe bereits einen Hund, Border Collie Mix, ca. 3 Jahre alt. Inzwischen klappt es mit den beiden ganz gut, ab und zu wird noch gemurrt, aber im grossen und ganzen hat mein erster Hund den "Neuen" akzeptiert. Ich habe aber doch nochmal einige Fragen zu meinem Neuankömmling:


    Black ist mein erster Collie, wie erwähnt 7 Monate alt. Er wiegt 24.5 kg und ist noch im Wachstum. Wie lange darf er spazieren gehen wegen den Gelenken? Er hat auch noch kaum Kondition, da er sein ganzes kurzes Leben in einem Stall eingesperrt war. Ich ziehe auch in einem Monat um, in eine Parterrewohnung. Jetzt muss er noch Treppen laufen. Schadet ihm das? Was meint ihr?


    Bei mir Zuhause ist er seit zwei Tagen sauber, hat keine Geschäfte mehr in der Wohnung gemacht. Wenn ich aber irgendwo zu Besuch bin (z.B. gestern bei meinen Eltern, haben einen riesigen Garten), ist er so im Stress, weil er sehr ängstlich ist und immer davon rennt, wenn meine Eltern z.B. aufstehen, ging er in eine ruhige Ecke im Haus um zu pinkeln. Hört das auf, wenn er etwas sicherer wird?


    Er ist wahnsinnig schreckhaft, Geräusche die er nicht kennt versetzen ihn in Panik. Mache ich es richtig, wenn ich sein Verhalten jeweils einfach ignoriere und souverän weiter gehe (mein Mischling ist auch ein sehr souveräner Hund der kaum Angst zeigt)? Soll ich ihm jetzt schon möglichst viel zeigen, oder überfordere ich ihn damit noch (habe ihn seit einer Woche)?


    Ist es schon an der Zeit, mit den ersten Kommandos (sitz usw.) zu beginnen, oder soll ich damit noch warten bis er sicherer ist? Soll ich ihn schon mitnehmen auf den Hundeplatz?


    Ganz lieben Dank, dass ihr euch Zeit für mich nehmt!


    Eure Shiva

  • zum Thema Spazierengehen: 5 min pro Lebensmonat pro Spaziergang, also bei dir 35min ungefähr pro Spaziergang. Das wird er ja sicher konditionsmässig schaffen.
    Zum anderen Thema kann ich dir leider nicht helfen, würde mich mit einer Hundeschule in Verbindung setzen und da mal nachfragen. :???:

  • Zitat

    Er ist wahnsinnig schreckhaft, Geräusche die er nicht kennt versetzen ihn in Panik. Mache ich es richtig, wenn ich sein Verhalten jeweils einfach ignoriere und souverän weiter gehe (mein Mischling ist auch ein sehr souveräner Hund der kaum Angst zeigt)? Soll ich ihm jetzt schon möglichst viel zeigen, oder überfordere ich ihn damit noch (habe ihn seit einer Woche)?


    Ich würde da gaaaanz vorsichtig rangehen und ihn erst einmal eine Eingewöhnungszeit gönnen. Und auch dann sehr langsam vorgehen, so dass es nicht tagtäglich neue schreckhafte Situationen gibt, sondern die Schritt für Schritt gemeistert werden. Auf jeden Fall ist Souveränität schon der richtige Ansatz.


    Leider sind einige Collies wesensbedingt ängstlich, von daher würde ich genau darauf achten, ob seine Ängstlichkeit mit der fehlenden Sozialisierung oder mit seiner genetischen Veranlagung zusammenhängt.

  • Zitat

    Black ist mein erster Collie, wie erwähnt 7 Monate alt. Er wiegt 24.5 kg und ist noch im Wachstum. Wie lange darf er spazieren gehen wegen den Gelenken? Er hat auch noch kaum Kondition, da er sein ganzes kurzes Leben in einem Stall eingesperrt war. Ich ziehe auch in einem Monat um, in eine Parterrewohnung. Jetzt muss er noch Treppen laufen. Schadet ihm das? Was meint ihr?


    Die Kondition natürlich erstmal langsam aufbauen. Aber mit sieben Monaten ist er nun auch nicht mehr soo klein, das ist die Zeit, in der die Welpen langsam anfangen ihr Rudel auf Jagdtouren zu begleiten. Also noch keine Gewaltmärsche und auch keine Fahrradtouren oder Jogging-Runden, aber ein paar ruhigere schon etwas längere Spaziergänge mit ausgiebigen Tobepausen werden ihm nicht schaden.


    Zitat

    Bei mir Zuhause ist er seit zwei Tagen sauber, hat keine Geschäfte mehr in der Wohnung gemacht. Wenn ich aber irgendwo zu Besuch bin (z.B. gestern bei meinen Eltern, haben einen riesigen Garten), ist er so im Stress, weil er sehr ängstlich ist und immer davon rennt, wenn meine Eltern z.B. aufstehen, ging er in eine ruhige Ecke im Haus um zu pinkeln. Hört das auf, wenn er etwas sicherer wird?


    Ja, sicherlich hängt es auch mit dem Stress zusammen. Allerdings auch damit, dass es eine völlig andere Umgebung ist wie bei euch zu Hause. Auch bei der Stubenreinheit generalisiert der Hund nicht automatisch. Das wird aber sicherlich mit zunehmender Souveränität und mit deiner Hilfe besser.


    Zitat

    Er ist wahnsinnig schreckhaft, Geräusche die er nicht kennt versetzen ihn in Panik. Mache ich es richtig, wenn ich sein Verhalten jeweils einfach ignoriere und souverän weiter gehe (mein Mischling ist auch ein sehr souveräner Hund der kaum Angst zeigt)?


    Super! Genauso machst du es richtig. Er darf Angst haben, natürlich, das ist völlig legitim. Und ihr, Du und dein Mischling zeigen ihm, dass ihr souverän seid, die vermeintliche Gefahr einschätzen könnt. So lernt der Junghund erstens selbst sicherer zu werden und zweitens bei Unsicherheit sich an euch zu orientieren.

    Zitat

    Soll ich ihm jetzt schon möglichst viel zeigen, oder überfordere ich ihn damit noch (habe ihn seit einer Woche)?


    Inwieweit du ihn überforderst musst du schauen. Du wandelst auf einem schmalen Grad zwischen Vorsicht - Angst und Panik. Vertrauensverlust und Vertrauensgewinn liegen eng beieinander. Fordere ihn, aber überfordere ihn nicht. Zwinge ihn niemals!


    Zitat

    Ist es schon an der Zeit, mit den ersten Kommandos (sitz usw.) zu beginnen, oder soll ich damit noch warten bis er sicherer ist?


    Wenn du die Kommandos rein positiv aufbaust, dann stärken sie eure Bindung und fördern auch die Selbstsicherheit deines Hundes. Zu früh anfangen kann man damit eigentlich nicht, natürlich müssen die Aufgaben dem Hund angepasst gewählt werden. Auch hier, fordern aber nicht überfordern und niemals zwingen!


    Zitat

    Soll ich ihn schon mitnehmen auf den Hundeplatz?


    Ich würde es wohl tun. Und hier auch meine Prioritäten setzen. Gerade den Kontakt mit den anderen Hunden finde ich sehr wichtig. Allerdings sollte sichergestellt sein, dass eine "Eingliederung" langsam und ruhig von statten gehen kann und dein Hund die Möglichkeit bekommt sich zurückzuziehen.


    EDIT die Treppe
    Entweder wirklich noch tragen ....
    oder eben langsam und gesittet an der Leine.

  • Spaziergang: wir haben uns auch an die 5 Minuten Regel gehalten und immer langsam etwas gesteigert. Wenn unser dann mal einen getroffen hat zum spielen oder auf dem Hundeplatz waren sind wir dann nicht noch extra gegangen. Würde es ein bissl von Hund abhängig machen, wenn er mit den 35 Minuten locker gehen gar nicht klar kommt, dann eben noch kürzer gehen. Bei der Wärme ist unser allerdings nach 35 Minuten Sonne auch fertig ;-)
    und wie gesagt erstmal locker gehen lassen und kein Fahrrad oder so.


    Mit der Treppe: sind das jetzt mehrere oder nur eine Treppe? Würde ihn so lange wie möglich tragen oder ein Brett zum hochlaufen anlegen, wenn die Treppe nicht so hoch ist. Ansonsten wenns halt nicht anders geht drauf achten, dass er nur dann ne Treppe läuft wenn er raus muss und nicht immer hinter dir her.


    Mit dem an Sachen gewöhnen würde ich das wie beim Welpen machen, weil du ja gesagt hast das er da noch nichts kennt.
    Wenn du bei Geräuschen sicher auftrittst ist das sicher gut. Unser sieht manchmal komische Dinge draußen z.B. Heuballen mit Folie und da hat er auch ein bissl Angst. Ich gehe dann da langsam mit ihm hin, an ganz lockerer Leine und zeige ihm das er sich nicht fürchten muss. Dann ist es auch schon gut. Ansonsten kannst du ja immer mal wieder woanders spazieren gehen, damit er seine Umwelt kennenlernen kann.
    Ich glaube das wichtigste ist ihm viel Zeit zu widmen und sich Zeit zu nehmen mit ihm alles zu erkunden. Dann wird er auch lernen dir zu vertrauen.


    Mit den Kommandos würde ich schon anfangen. Aber auch ganz langsam. Mal Sitz üben und das er auf seinen Namen hört.
    Auch hier würde ich langsam anfangen, wie bei einem Welpen.
    Ich denke wenn er sich etwas eingelebt hat ist es sicher gut wenn er mal mit zum Hundeplatz geht, sofern es ein guter ist.
    Damit er den Umgang mit anderen Hunden lernt. Vielleicht hat die Trainerin aber auch ne Idee, dass er da vielleicht erstmal spielerisch reinkommt und nicht sofort von den anderen Rüden gedeckelt wird.
    Vielleicht kann man das ja vorher mal absprechen.


    Alles Gute für euch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!