Anspringen

  • Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben,wie ich unsrer Cheeky das anspringen abgewöhnen kann.
    Es ist natürlich klar,wenn ich mal weg war und nach Hause komme das sie sich unendlich freut und dauernd an mir hochspringt. Nur ist sie jetzt schon ziemlich groß und auch manchmal sehr schmutzig,da ist es dann nicht ganz so lustig.


    LG Miriam

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Anspringen* Dort wird jeder fündig!


    • Wegdrehen, auf die Seite gehen damit der Hund ins leere springt, nicht darauf eingehen; so tun als ob er gar nicht da ist. Ignorieren. Und das alles konsequent durchziehen.



      Schönen tag noch

    • Jau hat man mir vor 2 Jahren auch erklährt.
      Praktiziere ich seitdem auch,sogar mit Bein anziehen,stört meinen Schatz jedoch überhaupt nicht.Bin gespannt ob auch noch andere Tipps kommen.
      L.G.
      Gangster

    • Zitat


      Es ist natürlich klar,wenn ich mal weg war und nach Hause komme das sie sich unendlich freut und dauernd an mir hochspringt.


      So klar ist das gar nicht, denn eigentlich ist das nicht unbedingt Freude, sondern ein Stresssymptom. Ein Hund der sich freut, kommt angewatschelt und wedelt mit dem Schwanz, ein Hund der gestresst ist, hüpft wie wild rum.


      Wenn Du @Hunds Methode befolgst, nimmst Du ihr den Stress, indem Du damit deutlich zeigst, dass alles völlig normal und unspektakulär ist. Erst wenn sie sich offensichtlich beruhigt hat, wird sie überhaupt beachtet.


      Auf der anderen Seite könnte es auch sein (muss aber nicht), dass sie zu lange alleine ist bzw. das alleinesein nicht schrittweise wirklich gelernt und akzeptiert hat.

    • Zitat

      So klar ist das gar nicht, denn eigentlich ist das nicht unbedingt Freude, sondern ein Stresssymptom. Ein Hund der sich freut, kommt angewatschelt und wedelt mit dem Schwanz, ein Hund der gestresst ist, hüpft wie wild rum.


      Also, wenn das so ist, dann bin ich ja richtig beruhigt! Unser Hund (jetzt halbes Jahr) macht NIE einen Terz, wenn wir nach Hause kommen, der kommt in der Tat "angewatschelt" und wedelt (verhalten) mit dem Schwanz. Ich war schon bissel traurig, dass er sich so wenig freut, weil ich das von anderen Hunden eigentlich so kenne, dass sie sich vor lauter Freude fast umbringen. Also vielen Dank für die Information!


      Viele Grüße von Käuzchen

    • Zitat

      [
      Wenn Du @Hunds Methode befolgst, nimmst Du ihr den Stress, indem Du damit deutlich zeigst, dass alles völlig normal und unspektakulär ist. Erst wenn sie sich offensichtlich beruhigt hat, wird sie überhaupt beachtet.


      .


      Das ist bei den meisten Hunden der Fall, sehe ich bei Ronja genauso. Leider konnte man ihr nicht 100% den Stress weg nehmen, denn als meine Trainerin sagte, dreh dich um. Sprang Ronja eben von hinten, mit Ausweichen hatte sie bald raus und dachte dies ist ein neues Spiel.


      Mittlerweile langt es wenn ich hergehe und mit der flachen Hand nach unten zeige, früher sagte ich noch "unten" dazu. Und dabei ein wenig den Rücken biege. So ist sie schon viel ruhiger, wenn sie mich sieht.


      Bei anderen gewöhnte ich mich an, sie anzuhängen und die andere Person begrüsst sie erst später, wenn Ronja wieder von der Leine hat und die Begrüssung vollkommen vergessen. "Das berühmte Ignorieren".
      Ronja hat dann meist nur noch ein kurzes Schwanzwedeln übrig für die anderen.


      ist uns aber allen lieber, als dieses ständige hin und herspringen und die Unruhe.
      Was aber nicht immer klappt. Erst gestern hat sie ihr Herrchen erschnuppert und zischte ab. Pech für ihn, dass er sie nicht kommen sah, als er sich bückte um ein Kabel hochzuheben :D .


      Tine

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!