Ist er "sauer" ?

  • Hallo, vielleicht könnt ihr das Verhaltem meines Hundis deuten?

    Normalerweise ist er ja voll der Trabrennhund, rennt immer 10 Meter voraus und dreht sich manchmal nach uns um. Kurzum er ist sehr lebendig und aktiv.

    Vor 2 Tagen aber hatte er eine kleine Auseinandersetzung mit einem Schäferrüden. Wir sind uns auf einem Weg begegnet, die Hunde kannten sich auch flüchtig und haben sich beschnüffelt, beide mit aufgestellter Rute und Imponiergehabe. Da der andere sowieso hinterhergelaufen wär, wenn ich meinen zu mir gerufen hätte, hab ich sie gewähren lassen und der Besitzer und ich sind weitergegangen. Plötzlich gabs ein bisschen Zähnefletschen und geknurre und nach 5 Sekunden hat meiner sich unterworfen und ist mir hinterhergelaufen. Der Schäferrüde ist uns aber gefolgt, worauf der Besitzer wie wild hinterhergelaufen kam, seinen an die Leine gemacht hat und der Hund sich wilt tobend in die Leine gehängt hat. Er zog seinen Besitzer bis zu meinem Hund, wo er noch einmal leicht ein Ohr erwischte, ber nichts weiter, meiner hat sich sofort wieder unterworfen und dann konnte der Besitzer mit seinem Hund weitergehen. Nichts weiter schlimmes.

    Aber seitdem nimmt er die Leckerlies, die ich ihm gebe nur noch ganz sanft und vorsichtig aus der Hand, schluckt sie genauso langsam runter und manche spuckt er sofort wieder auf den Boden. Anstatt dass er 10 Meter vorrennt, trottet er 10 Meter im Entenwatschelmarsch hinter mir her und ich muss manchmal stehen bleiben und auf ihn warten. Und das bei einem Irish Setter! :???:
    Jeder zweite Satz ist: Mogli nun komm doch endlich!

    Hinter Bällen, Stöckchen und sowas rennt er nicht mehr weiter her sondern wartet bis ich sie geholt habe.
    Und an der Leine, wo er sonst im Trab neben mir "hertänzelte" blieb er jetzt kürzlich stehen und wollte nicht mehr weiter.

    Aber ein gutes hats auch: Er hört besser als je zuvor, selbst er als Balljunky gibt jetzt jeden Ball aus :D
    Fehlen tut ihm nichts, is schon alles kontrolliert.

    Aber was bedeutet das? Fühlt er sich irgendwie mies , weil er in seinem Territorium, was es ja nicht wirklich so ganz ist, unterworfen wurde und weil er einfach nicht gesiegt hat?

    Hoffe auf Meinungen
    LG Cörki

  • Hallo Cörki,

    könnte schon möglich sein, daß es etwas an seinem Selbstbewustsein gekratzt hat. Hast Du schon beobachten können, ob er jetzt eine Abneigung gegen Schäferhunde hat?
    Ist aber auch recht heftig, daß der SH nicht von seinem Herrchen gehalten werden konnte. Da wäre ich auch geschockt.

  • Cörki, jetzt mach dir mal keine allzugroßen Gedanken.
    Dein Hund ist nur ein bisschen "runter geholt" worden, und ist sich jetzt seiner Stellung in euerer Beziehung bewußt geworden.


    Schönen tag noch

  • Vielleicht merkt er ja auch Deine Verunsicherung, und ist dadurch noch stärker verunsichert? Ein Teufelskreis sozusagen?

    Ich merke immer wieder, wie sensibel meine beiden auf Stimmungen reagieren. Und wenn ich bei jedem Schritt genau hinschaue, ob der Hund normal ist, ist er unter Garantie ziemlich schnell nicht mehr normal.

  • Nutze die Gelegeneheit. Mache viele Übungen mit ihm, wo er vorher evtl. zu hibbelig war oder auch nur ganz einfache. Jetzt führt er sie sehr konzentriert aus. Dadurch hast du die Gelegenheit ihn zu loben. Was wiederum gut für sein Ego ist. :D

    Das wird schon wieder. In 3 Tagen wirst du dir wünschen er würde wieder so gehorchen, wie heute. Nur ohne den Vorfall eben.

  • Nein, verunsichert bin ich nicht wirklich, aber komisch ist es doch.

    Heut haben wir extra die schwierigeren Sachen trainiert, hoffe mal, dass er das nicht vergisst, wenn er wieder "normal" ist.

    Er hatte früher schon Angst vor "schäferigen" Hunden. Es muss nicht unbedingt ein reinrassiger Schäfer sein, aber bei jedem großen Hund mit schwarz-braunem, halblangen Fell ist er unsicher, auch bei Hündinnen. Kommt der Hund näher und er merkt, dass es ne Hündin ist, ist es OK, ist es aber ein Rüde flüchtet er 2 Meter ins Gebüsch und bleibt socksteif stehe und bellt meist noch. Diesen Hund kannte er allerdings schon flüchtig und er ging vorsichtig hin um ihn zu beschnüffeln.
    Blöd, dass ausgerechnet ein Schäfer ihnn jetzt noch mal so verunsichern musste, aber schlimm wars jetzt auch nicht.

    Von mir aus kann der Gehorsam ja so bleiben, aber sein Tempo könnte er mir zuliebe vieleicht bald wieder etwas erhöhen *gg*

    LG Cörki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!