Wie agressiven Schäferhund abwehren?
-
-
oh ein interessantes thema..
ich frage mich auch schon länger wie man sich verhalten sollte ,wenn man von einem hund angegriffen wird.
was also tun wenn hund nicht gerade freundlich mit auf einen zu läuft? :^^:macht ein lautes brüllen den hund nicht noch aggressiver?
wie sollte man sich verhalten wen der hund einen schon gebisssen hat- wie kann man dann abwehren?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie agressiven Schäferhund abwehren? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
oh ein interessantes thema..
ich frage mich auch schon länger wie man sich verhalten sollte ,wenn man von einem hund angegriffen wird.
was also tun wenn hund nicht gerade freundlich mit auf einen zu läuft? :^^:macht ein lautes brüllen den hund nicht noch aggressiver?
wie sollte man sich verhalten wen der hund einen schon gebisssen hat- wie kann man dann abwehren?
hm, gute frage. wenn ich ohne hund unterwegs wäre würde ich mich wahrscheinlich langsam vom hund abwenden, und tunlichst hektische bewegungen vermeiden.
so weit so gut - ob es im ernstfall klappt ist eine andere frage.
ein hund der wirklich beabsichtigt auf einen menschen losgeht, ohne das dieser ihn provoziert hat, lässt sich vermutlich auch durch "besänftigungsgesten" nicht davon abbringen. anders kann es bei hunden sein, die sich durch versehentliche gesten (blickkontakt, frontales auf den hund zugehen, etc.) bedrängt fühlen. diese werden wohl eher vom angriffs-/verteidigungvorhaben ablassen.
wenn ich meinen kleinen hund dabei hätte, würde ich wahrscheinlich hochgradig suzidgefährdet handeln und mich dazwischen stellen/werfen, wenn ein grösserer hund ihn wirklich attakieren würde.
wäre ich mit meinem grossen unterwegs, behaupte ich mal, ist es eher unwahrscheinlich dass wir von einem freilaufenden hund angegriffen werden, denn er schaut schon recht imposant aus. -
Hi Duna, :^^:
du hast überlegt, deinen Hund auf den Arm zu nehmen. Das ist ganz falsch, weil du da hundert prozentig mit angefallen wirst und dein Hund hat keine Möglichkeit, sich zu wehren bzw. abzuhauen, da er auf deinem Arm hockt.
In solchen Situationen musst du, wie Silke schon geantwortet hat, ganz ruhig bleiben und keine Angst zeigen (ich weiß selbst, wie schwer das ist, uns stand ein DSH-Mix gegenüber..).Am besten du lässt die Leine los oder machst sie ganz ab.
Dann kann dein Hund entscheiden: Flucht oder Kampf oder Unterwerfung. Klingt vielleicht blöd, aber so ist es.Und es gibt auch kleine Hunde, die große attackieren (zumindest versuchen sie es).
Hunde vergessen ihre eigene Größe und versuchen z. B. auch große Hunde zu unterwerfen. Wie weit sie kommen ist dann die zweite Frage.Es klingt so, als würde bei den Leuten kein Kuchen helfen. Ein Gespräch hätte ich dir auch empfohlen, aber wenn die so stur sind.. Wenn der eine noch dazu gefährlich ist, würde ich das an deiner Stelle nicht drauf anlegen und lieber lassen. Und im Ernstfall dann auf alle Fälle das OA einschalten bzw. sowieso drauf ansetzen.
-
Hi Duna
Bist du sicher, dass der Hund sich aggressiv anderen Hunden gegenüber verhält? Also, dass er tatsächlich angreift?
Manche Hunde haben auch einfach eine poltrige Art sich Artgenossen zu nähern, aber ohne tatsächlich anzugreifen.Sollte der Hund aber wirklich andere Hunde angreifen, würde ich es nicht darauf ankommen lassen (vorallem wenn mein Hund so klein wäre wie deiner). Ich hätte für so einen Fall ein Pfefferspray in der Tasche.
Und, so blöd es auch klingt, wenn der Hund dich beißt, wenn es hart auf hart kommt, sind die Besitzer wegen Körperverletzung dran. Wenn der andere Hund "nur" deinen Hund beißt (oder sogar tötet) gilt das hierzulande immer noch nur als Sachbeschädigung.
liebe Grüße
Steffi -
Zitat
du hast überlegt, deinen Hund auf den Arm zu nehmen. Das ist ganz falsch, weil du da hundert prozentig mit angefallen wirst und dein Hund hat keine Möglichkeit, sich zu wehren bzw. abzuhauen, da er auf deinem Arm hockt.
Hi Nicole,
das mit dem "auf den Arm nehmen" ist wohl wirklich das verkehrteste, ich weiß und hab mir zudem noch gedacht, dann habe ja auch ich keine freien Hände mehr...Von der Leine abmachen, dass würde ich hier auf gar keinen Fall machen – eben weil wir das Glück hatten, dass unser Hund bei einem Schäferhund-Vorfall damals an der Leine war und wir so eingreifen konnten... (sonst wär´s sicher nicht so glimpflich ausgegangen)
• und von der Leine machen, dass sich unserer unterwerfen kann – darauf würde ich bei einem Schäferhund nicht vertrauen, damit dieser dann auch ablässt. Hab ich ja schon mal erlebt, dass Raudi damals Schwanz einzog, Ohren anlegte und in großem Bogen an einem Schäferhund vorbei wollte, welcher schon bei seinem Anblick von weiter Ferne ausgerastet ist...
• nu ja, inzwischen ist Raudi auf Schäferhunde oder was irgendwie so aussieht – verständlicherweise – nicht mehr gut zu sprechen. Aber das er solch einen von sich aus angreifen würde, kann ich mir wirklich schlecht vorstellen. Er ist ja gerade mal so 25cm groß, bzw. klein und sich seiner Größe durchaus oft bewusst. Das wichtigste ist wohl, dass ich ruhig bleibe und keine Angst zeige - denn dann meint unser Hundi auch, er muss mich beschützen und führt sich auch noch auf...Und nicht, dass ihr alle meint ich will einfach nicht mehr mit denen reden. Wenn ihr diese Typen kennen würdet, würdet ihr das wohl auch verstehen...
Ich hatte erst vor kurzem mal einen anderen HH angesprochen (da war ich ohne Hund unterwegs), welcher auch einen Riesenhund hat (hmm, so Schäferhund-Rottweiler-Mix), ob er seinen Hund bitte an die Leine macht, wenn wir uns treffen. Hatte diesen ja schon öfters frei laufend gesehen und bin immer ausgewichen... Und dieser HH war ganz nett und hatte das wirklich verstanden. War wirklich sehr positiv gelaufen. Aber das hat ja jetzt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
So, dann will ich mal nicht das Schlimmste hoffen und das weiterhin alles so gut geht.
Hab heute mittag das Auto aus der Tiefgarage geholt, bin bis vor die Hasutüre gefahren, hab Raudi eingepackt und bin dann zwei Straßen weiter, hab da geparkt, wir sind spazieren gegangen und dann bin ich wieder bis vor die Haustüre zurück gefahren um Raudi hochzubringen. Da seht ihr mal, was ich für einen Knall habe... :irre: -
-
Zitat
Hi Nicole,
das mit dem "auf den Arm nehmen" ist wohl wirklich das verkehrteste, ich weiß und hab mir zudem noch gedacht, dann habe ja auch ich keine freien Hände mehr...Von der Leine abmachen, dass würde ich hier auf gar keinen Fall machen – eben weil wir das Glück hatten, dass unser Hund bei einem Schäferhund-Vorfall damals an der Leine war und wir so eingreifen konnten... (sonst wär´s sicher nicht so glimpflich ausgegangen)
• und von der Leine machen, dass sich unserer unterwerfen kann – darauf würde ich bei einem Schäferhund nicht vertrauen, damit dieser dann auch ablässt. Hab ich ja schon mal erlebt, dass Raudi damals Schwanz einzog, Ohren anlegte und in großem Bogen an einem Schäferhund vorbei wollte, welcher schon bei seinem Anblick von weiter Ferne ausgerastet ist...
• nu ja, inzwischen ist Raudi auf Schäferhunde oder was irgendwie so aussieht – verständlicherweise – nicht mehr gut zu sprechen. Aber das er solch einen von sich aus angreifen würde, kann ich mir wirklich schlecht vorstellen. Er ist ja gerade mal so 25cm groß, bzw. klein und sich seiner Größe durchaus oft bewusst. Das wichtigste ist wohl, dass ich ruhig bleibe und keine Angst zeige - denn dann meint unser Hundi auch, er muss mich beschützen und führt sich auch noch auf...Und nicht, dass ihr alle meint ich will einfach nicht mehr mit denen reden. Wenn ihr diese Typen kennen würdet, würdet ihr das wohl auch verstehen...
Ich hatte erst vor kurzem mal einen anderen HH angesprochen (da war ich ohne Hund unterwegs), welcher auch einen Riesenhund hat (hmm, so Schäferhund-Rottweiler-Mix), ob er seinen Hund bitte an die Leine macht, wenn wir uns treffen. Hatte diesen ja schon öfters frei laufend gesehen und bin immer ausgewichen... Und dieser HH war ganz nett und hatte das wirklich verstanden. War wirklich sehr positiv gelaufen. Aber das hat ja jetzt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
So, dann will ich mal nicht das Schlimmste hoffen und das weiterhin alles so gut geht.
Hab heute mittag das Auto aus der Tiefgarage geholt, bin bis vor die Hasutüre gefahren, hab Raudi eingepackt und bin dann zwei Straßen weiter, hab da geparkt, wir sind spazieren gegangen und dann bin ich wieder bis vor die Haustüre zurück gefahren um Raudi hochzubringen. Da seht ihr mal, was ich für einen Knall habe... :irre:äh duna,
korrigiere mich gerne wenn ich falsch liege, aber hast du eine aversion gegen schäferhunde allgemein oder gegen speziell diesen einen aus eurer nachbarschaft? vor allem bei deiner aussage "..darauf würde ich bei einem schäferhund nicht vertrauen.." finde ich sehr schade.
wir haben seit 14 jahren schäferhunde - und keiner war/ist zu irgendeiner zeit je gefährlich gewesen, oder hat je beschädigungsbisse verursacht. mehr noch - unser jetziger ist geradezu sanftmütig allen anderen hunden gegenüber.
-
@ thinha
Bitte nicht böse sein. Aber ich habe schon so schlechte Erfahrungen mit Schäferhunden gemacht, das mir bei dieser Rasse wirklich gar nicht wohl ist.
Ich weiß, es gibt auch liebe Schäferhunde. Und ich kenne auch eine brave Schäferhündin, welche sich mit unserem total verträgt. Nur bei Schäferhundrüden, da mache ich wirklich einen großen Bogen rum...
Ich habe auch schon viele andere HH getroffen, deren Hund schon von einem Schäferhund gebissen wurde und die da auch den totalen Horror davor haben.Also bitte nicht persönlich nehmen!
-
Ich kann Dich ja nicht korrigieren thina, aber sie hat halt kein Vertrauen.
Vielleicht auch ein bisschen zu verstehen, wenn man sich die Beißstatistik der Hunderassen ansieht. Schäferhunde stehen da ziemlich weit oben.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Also ich würde in der Nähe des Hauses (bzw. diese Hundes) niemals meinen Hund anleinen. Begründet wurde es ja schon.
Und dann würde ich dafür sorgen, dass jeder Angriff diese Hundes an das OA gmeldet wird und diese Stellung beziehen müssen, was daraus geworden ist. Evtl. immer einen Chef höher gehen, wen sie nicht mehr darauf eingehen.
Es ist ja immer noch besser einen Kampf zu vermeiden, als zu wissen wie man im Fall der Fälle reagieren muss.
-
Duna:
Hunde vergessen ihre Größe gegenüber Artgenossen. Deshalb kommt es auch zu solchen übermütigen riskanten Angriffsversuchen von z. B. kleinen Hunden.
Hab schon einen Yorki erlebt, der einen Riesenschnauzer unterwerfen wollte.. :irre:Unser Tyson hat auch recht früh versucht, jeden Hund erstmal zu unterwerfen. Ob das ein Rotti oder ein DSH war, war dem da richtig egal.
Deshalb hab ich mal nachgelesen und so stands in den Büchern: Sie vergessen ihre Größe - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!