Diskussion um Trocken-/Frischfleisch + Rohproteingehalt
-
-
Hallo zusammen,
habe eure Diskussion verfolgt und mich jetzt folgendes gefragt:
Ihr sagt doch, dass ein hoher Fleischanteil aus hochwertiger Qualität automatisch einen hohen Rohproteingehalt hat, was aber nicht wirklich gut ist für Hunde, da der Rohproteingehalt max. 25-27 % ausmachen sollte, oder? Wenn also Fleisch an 1. Stelle steht bzw. viel Fleisch enthalten ist, und der Rohproteingehalt dennoch im Vergleich recht niedrig ist, dass man dann eher auf eine niedrige Qualität schließen muss?
Wie kann man mit diesem Wissen dann z. B. Yomis bewerten? Es hat einen Fleischanteil (trocken) von 48 % und einen Rohproteingehalt von 24,8 %.
Wäre euch sehr dankbar für eine kurze Einschätzung.
Yomis
Yomi's Mahlzeit wird nur mit Rohstoffen aus der Lebensmittelindustrie hergestellt.
Die ideale Tiernahrung
Yomi´s Mahlzeit enthält ausschließlich Puten und Hühnerfleisch aus einheimischer Zucht, gut bekömmliches Kartoffelwalzmehl und ist dadurch auch als Hypoallergenfutter bestens geeignet. Durch die gepresste Brockenform erfolgt eine optimale Einspeichelung und Gebissreinigung.
Yomi´s Mahlzeit sorgt für super Vitalität, kräftige Muskeln, starke Knochen - Gelenke - u. Bänder, strahlende Augen, gesunde Haut und glänzendes dichtes Fell.
Daraus hat sich folgende Zusammensetzung ergeben:
Trockenfleisch von Pute & Huhn ( 48% ), Kartoffelmehl, Gemüsemischung, Weizenkeimöl, Meeresfisch,
Johannisbrotmehl, Grünfrischkräutermischung, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Wildlachsöl, EigelbpulverInhaltsstoffe:
24,8% Rohprotein, 11% Rohfett, 3,3% Rohfaser, 8,8% Rohasche, 1,7% Calcium, 1,1% Phosphor, 0,38% Natrium, 0,17% MagnesiumZusatzstoffe:
11.000 iE Vitamin A, 1.100 iE Vitamin D3, 110 mg Vitamin E, 3,8 mg Vitamin B1, 7,8 mg Vitamin B2, 4,6 mg Vitamin B6, 46 mcg Vitamin B12,
25 mg Biotin, 0,38 mg Folsäure, 23,8 mg Niacin, 8,0 mg Pantothensäure, 170 mg Vitamin C, 1.350 mg CholinchloridYomi's Mahlzeit ist frei von künstlichen Aroma-, Lock- und Konservierungsstoffen
Yomi`s Mahlzeit enthält:
. hochwertige Rohstoffe in Lebensmittelqualität
. einen hohen Fleischanteil ( 35 % )
. Gemüse
. Kräuter
. Beeren
. hochwertige Öle
. keine tierische Nebenprodukte
. keine pflanzliche Nebenprodukte
. kein Getreide
. kein Gluten
. keine Farbstoffe
. keine Geruchsverstärker
. keine Geschmacksverstärker
. keine synthetische Konservierungsstoffe -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Diskussion um Trocken-/Frischfleisch + Rohproteingehalt schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wie das genau mit dem Fleischanteil und dem Rohproteinanteil ist weiß ich auch nicht so genau. Aber ich denke das Yomis nicht s schlecht ist. Teste grad das mit Ziege für Shila aus, weil sie ihr Selbstgemachtes nicht mehr mag.
-
So hundert Prozent blicke ich es auch nicht. Aber zumindest hat Fleisch in seiner frischen Form etwa 21% Protein. Der Rest ist Fett, Wasser, etc.
Ist ne gute Frage! Ich habe bisher immer nur geschaut, dass die Proteinwerte so sind, wie sie laut TÄ gut sind für meine Hunde. Das hat sich mit den Meinungen hier gedeckt. Und eben auf die Zutaten und Zusatzstoffe habich geachtet. Aber diese Proteinberechnung ist interessant!
-
Hmmmm, genau weiß ich es auch nicht, das kann vielleicht eher ein BARF-Experte erklären?
Ich glaube, es gibt Fleisch mit hohem Proteingehalt und welches mit niedrigerem Gehalt (hochwertig, minderwertig ?). Da ist dann natürlich die nächste Frage: lieber weniger Fleisch, dafür hochwertig, oder mehr Fleisch, dafür minderwertiger (der Beutegreifer Hund frißt ja beim Beutetier auch nicht nur das Muskelfleisch)... denn gewisse Proteingehalte sollen ja nun nicht überschritten werden, da sie sehr belastend für die Ausscheidungsorgane sind.
Es stellt sich aber beim Futter für mich nicht nur die Frage nach dem Rohprotein, sondern auch nach dem verdaulichen Protein (tierisches Protein hat mit ca. 95 % eine ganz andere Verwertbarkeit als pflanzliches Protein mit ca. 60 %) - und das ist leider i.d.R. beim Hundefutter nicht aufgeführt. Um es zu berechnen, muss man genau wissen, was im Futter enthalten ist (was im Einzelnen und in welcher Menge) - das kenne ich vom Pferdefutter her, da sind die verdaulichen Werte oft angegeben.
Und wenn man dann noch bedenkt, dass es beim Rohprotein (wie auch bei Rohfett, Rohfaser und Rohasche) Toleranzen für die Hersteller gibt (bei Futter über 20 % Rohprotein darf der tatsächliche Gehalt 6,4 % höher und 3,2 % niedriger sein als angegeben), hat man letzten Endes wohl mehr Fragen und Unsicherheit als Klarheit ...
Hoffentlich meldet sich hier jemand, der etwas Klarheit reinbringen kann...
LG Petra -
Hallo Jennifer
Ich verstehe dein Rechenproblem. Trockenfleisch enthält ja kaum noch Wasser, besteht also aus Protein und Fett - aber der Fettgehalt ist in dem Futter recht niedrig. Irgendwie geht mir nicht auf, woraus dieses Trockenfleisch besteht - aber vielleicht ist doch noch recht viel Restfeuchtigkeit dabei.....
Was mir auffällt: bei den andern Sorten Ziege und Galloway beträgt der Trockenfleischanteil nur 30%, mit vergleichbaren Proteinwerten. "Trocken" ist möglicherweise ein recht dehnbarer Begriff.....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!