Du klickerst nicht...
-
-
Zitat
H
Allerdings scheint mir deine Geschichte mit echtem Clickertraining nichts zu tun zu haben.
So ist es. :wink:
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Du klickerst nicht...*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich clicker dann, wenn Hund was neues lernen soll. Das funktioniert prima.
Nur so wie die Dame das mit ihrem Mops machte, ist das derart daneben...Das hat echt nichts mehr mit dem clickern zu tun, wie es sein sollte.
Aber das sieht man öfter. Leute rufen ihre Hunde mit dem Clicker. Was bestimmt auch ab und zu funktioniert, aber nicht Sinn und Zweck ist.Ich clickere Sally, wenn sie was neues lernt und wenn ich raus gehe, dann ohne Clicker. Hab ich nur ein mal gemacht, nämlich als Hund lernen sollte, beim ohne Leine laufen auf meiner Seite des Weges zu bleiben und nicht kreuz und quer zu rennen, damit keine Radfahrer oder Jogger gestört werden.
Seither klappt das auch. Daher...den Clicker als Modeerscheinung oder sonst irgendwie als doof zu sehen, ist auch nicht angebracht. Richtig eingesetzt erspart er so einige Übungsstunden die man mehr hat, ohne Clicker. Vor allen Dingen hab ich jetzt einen Hund, der da läuft wo er soll ohne dass ich mir Sorgen machen muss, ob jemand abbremsen muss, weil Hund plötzlich die Seite wechselt.lg
pinga -
Also um hier mal Licht ins Dunkel zu bringen: JAAA, die Begebenheit mit dem wildgewordenen Moposfrauchen so wie alle weiteren Tatsachen sind mir tatsächlich passiert!
Vielleicht mag es an meiner Schreibweise liegen, dass man die Situation für etwas zugespitzt hält (ich gebe zu, dass ich mich um eine pointierte Ausdrucksweise bemüht habe) womit ich jedoch nur meine Belustigung darüber ausdrücken wollte, wie schnell selbst Kleinigkeiten, die in kompetenten Händen recht nützlich sein können, im Berliner Grunewald durch Mund-zu-Mund-Propaganda und -anleitung als "trendiges must-have" enden, über deren Funktionsweise sowieso niemand mehr bescheid weiß.
Beliebig einsetzbar sind hier übrigens Nordic-Walking, PDAs und neuerdings auch Wurfkellen.
In diesem Sinne,
Sub. -
klingt lustig.
Der Clicker hier in meiner Gegend hat sich da kaum durchgesetzt. Ich kenne nur einen einzigen Hundebesitzer, der clickert. Allerdings macht er es auch richtig und sein Hund hört wirklich super gut.
Man kann wirklich alles ad absurdum führen. :irre:Schleppleine ist da auch so was. Wenn man die Leute fragt ob sie das kennen kommt immer das Gleiche raus: " ja, hab ich auch mal eine Woche lang gemacht aber es hat nix genutzt." Tja...was soll man da noch sagen.
Ich komme da zu dem Schluss, dass es nicht zu einer Modeerscheinung verkommt, sondern die Leute denken das ist eine Modeerscheinung und es dementsprechend auch händeln.lg
pinga -
Nun ja, nur weil manche Leute den Clicker komplett falsch einsetzen, ist die Methode doch nicht schlecht (das gilt wohl für alle Must-Haves, grins).
Die beschriebene Anwendungsweise zeigt, dass diese Damen sich in keiner Weise mit der korrekten Anwendung des Clickers beschäftigt haben, sondern diesen als Abrufkommando einsetzen. Das ist natürlich Quatsch.
Klar ist Clickern momentan eine Modeerscheinung, aber ich finde trotzdem, dass korrekt eingesetztes Clickern gerade wegen der kaum anderweitig zu erreichenden Präzision mit zu den besten Ausbildungsmethoden gehört.
Gruss
Joe -
-
Zitat
klingt lustig.
Der Clicker hier in meiner Gegend hat sich da kaum durchgesetzt. Ich kenne nur einen einzigen Hundebesitzer, der clickert. Allerdings macht er es auch richtig und sein Hund hört wirklich super gut.
Man kann wirklich alles ad absurdum führen. :irre:Schleppleine ist da auch so was. Wenn man die Leute fragt ob sie das kennen kommt immer das Gleiche raus: " ja, hab ich auch mal eine Woche lang gemacht aber es hat nix genutzt." Tja...was soll man da noch sagen.
Ich komme da zu dem Schluss, dass es nicht zu einer Modeerscheinung verkommt, sondern die Leute denken das ist eine Modeerscheinung und es dementsprechend auch händeln.lg
pingaWie, bei dir kennen die die Schleppleine auch noch?
Bei mir ham se immer zuerst gefragt, was der Hund da hinten dran hängen hat. "Ach so, tja jeder Hund ist halt verschieden" ... "wir brauchen das nicht"... sagt die Dame mit ihrem Mops in der Tragetasche auf einem Waldweg ...Super jut geschrieben!!! Ich lach mich grad echt schlapp, besonders als die Dame bei deinem Hund weiterklickerte während ihrer Platz machen sollte
Also solche Clickerfanatiker hab ich auch noch nie erlebt. Bei uns klickert auch keiner , ich auch nicht -schäm-
Aber bei meinem nächsten Hund werde ich das 100% ig nachholen. Im Zusammenhang mit Targetstab training. Wenn es selbst bei unserer Katze klapptt, müsste es beim Hund ja in Blitzgeschwindigkeit gehen
Doch ich bin vom Clickertraining überzeugt, aber zu laut sind mir die Teile trotzdem. Bei unserer Katze clicker ich mit einem Kugelschreiber, funktioniert auch gut und ist nicht ganz so laut!LG Cörki
-
Also Sub wirklich...Du klickerst nicht.....
Na das gibt aber erst mal nen Roten Bommel.....
-
Zitat
Auch ich CLICKER NICHT! Habe das Ding (und Bücher) gekauft (und gelsesen), aber das Ding ist IRRSINNG LAUT, ohh mein gott, mein armer Collie mit seinem feinem Gehör.
Bis jetzt komme ich noch prima mit meinen sonstigen Methoden und lautlosen Handzeichen zurecht. Ich werde Clickertraining nicht aus dem Blinkwinkel verlieren, aber DIE Methode wird es für uns auch sicherlich nie werden.
dieses posting hätte wortwörtlich von mir sein können! nur bitte bei der stelle mit dem COLLIE das wort MOCKEL einsetzen... :group3g:
-
Hi Sub!
Ich clickere auch nicht. Der Hund gehorcht mir trotzdem aufs Wort und ich habe mich auch noch nie mit dem Clickern befasst, bzw. sehe keine Notwendigkeit.
Allerdings kann ich mich jedes Mal über Deinen Schreibstil kaputtlachen.
Echt sehr unterhaltsam geschrieben!
LG, Tanja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!