Denken die Menschen nicht mehr?

  • Hallo Foris,

    ich muß mich jetzt mal auslassen. Mir sind innerhalb von zwei Tagen soviele Situationen vorgekommen, wo ich mich frage, ob manche Hunde überhaupt noch mitdenken.

    Situation 1: Ich war gestern mit Freunden in Prag, natürlich war Karli auch mit, lief auch einwandfrei, er ist super mitgelaufen, dahingehend gab es keine Probleme. Wer vielleicht Prag kennt, weiß, dass an den zentralen punkten ein reger Menschenverkehr herscht. Karli läuft, da kommt einer von hinten an ihm vorbei... kein problem, aber dieser besagte Mensch meint mit einem mal aus dem nichts meinen hund oben auf den kopf zu streicheln.... zum glück hab ich einen gutmütigen hund, aber denken solche leute nicht mit, dass hundi sich erschrecken könnte, wenn da aus dem nichts von oben ne hand kommt?

    Situation 2: Sind wir vorhin in ner Raststätte, karli liegt schön unter dem tisch, fängt mit einem mal an, eine frau anzubellen, sagt die frau doch: der mag das wohl nicht, wenn man ihn anschaut ? ich wollt ja fast fragen, ob sie es mag, wenn man sie anstarrt und nicht von ihrem gesicht ablässt :kopfwand:

    Situation 3: Wieder in der Raststätte, ein mann setzt sich an den nachbartisch. Karli sein Schwanz steht meist wedelnd in der höhe, fängt der doch glatt an mit karli seinem schwanz zu spielen :irre: Wie gesagt, zum Glück ist Karli sehr friedfertig.

    Aber was wäre, wenn mein Hund in solchen Situationen austicken würde? Dann würde es heißen, mein Hund ist aggressiv, obwohl ich finde, dass sind alles situationen, die man mit klarem Menschenverstand doch vermeiden könnte, oder wie seht Ihr das?

  • Ja, Hunde denken meistens mehr mit als viele Menschen!!Leider! Das was du beschreibst sehe ich auch immer wieder...
    Sie schnacken meine 3 Hunde vornübergebeugt in Tutziwutzisprache voll, tätscheln ihnen auf den Kopf und einer der 3 mag das GAR nicht (mit Recht) und dann, wenn er reagiert, heißt es "Blöder Kampfzwerg" :motz:

    Und da gab es noch etliche Situationen, wo ich immer dachte "Kürbis gedeih!" :mrpumpkin:

  • Ich kann Dich schon verstehen, allerdings sollte ein Hund (wie es Deiner ja ist) auch dementsprechend erzogen sein, wenn man ihn mit in Menschenmengen mitnimmt; halt dass eben zu 100% nichts passiert in solchen Situationen.

    Ich fahre z.B. mit meiner in vollbesetzten U-Bahnen. Da läßt es sich manchmal nicht vermeiden, dass sie Körperkontakt zu anderen Menschen hat. Und auf gar keinen Fall läßt es sich vermeiden, dass viele sie anschauen während der ganzen Fahrt. Mach ich ja auch bei anderen Hunden. ;) Und ich muss sie selbst dann noch unter Kontrolle haben, wenn mein Gegenüber anfängt, sie mit Schnalzen oder so zu locken (trainieren wir noch :roll:).

  • hallo Pimpfi,

    ich denke, dass manche (viele) Menschen einfach keine Ahnung von Hunden haben.
    Schön ist eigentlich, dass jeder dieser Leute deinem Hund im Grunde zugetan war (nehme mal an, dass die Dame deinen Karli wohlwollend angestarrt hat?).
    Nun hab ich von Prag und den Menschen dort leider keine Ahnung, aber vielleicht ist Hundehaltung dort nicht so verbreitet wie hier bei uns?
    Wie dem auch sei, ich glaube, an diese Erlebnisse kannst du im Nachhinein mit einem Schmunzeln denken.
    Ich nehme mal an, wenn Karli nicht so friedfertig wäre, würdest du solche Menschenansammlungen versuchen zu vermeiden und den Hund sowie Leute in seiner Nähe noch besser im Auge behalten.

    Liebe Grüße Skritti (die Prag auch gern mal sähe!)

  • "erzogen sein" souma: Klar sollte er das, ist ja auch permanent in Arbeit...er beißt ja nicht, aber er blinzelt, schleckt/schmatzt und knurrt dann...aber eher defensiv.
    Die Situation, die ich beschrieb war vor dem Supermarkt, wo sie abseits angebunden waren und ich das von drinnen sehen konnte...
    Jaja, ich binde sie ja auch nicht oft draußen an, normalerweise sind sie nicht mit! :/

    Und übrigens: dass zu 100% nichts passiert, kann man nie sagen...

  • Zitat

    Ich nehme mal an, wenn Karli nicht so friedfertig wäre, würdest du solche Menschenansammlungen versuchen zu vermeiden und den Hund sowie Leute in seiner Nähe noch besser im Auge behalten.

    Da hast Du allerdings Recht, ich hab ihm ja auch gleich vom Welpenalter die verschiedensten Situationen beigebracht.

    Nur wie gesagt, klar muß ich meinen Hund auch in solchen Situationen unter Kontrolle haben, aber ich denke halt, dass man auch als Nichthundehalter manchmal mitdenken könnte.

  • Zitat

    aber ich denke halt, dass man auch als Nichthundehalter manchmal mitdenken könnte.

    Schön wäre das natürlich und die meisten machen es ja auch. Und die anderen: Woher sollten sie es denn besser wissen wenn sie keine Hunde haben/hatten??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!