Froschsitz beim Pubertier
-
-
Hallo,
vorab: ja, wir werden bei der nächsten Gelegenheit auch den Tierarzt ansprechen, aber etwas Input von anderen Haltern, die vor dem gleichen Problem standen/ stehen wäre trotzdem nicht schlecht. Vielleicht ist es auch kein Problem. Wir wollen uns nicht verrückt machen.
Wir wurden kürzlich von einer Person, die sich mit dem Thema auskennt, auf die Sitzhaltung von Conchi angesprochen: Beim Sitzen zeigen die Hinterbeinen nach außen, also links und rechts. Mal im ca. 90 Grad Winkel, mal weniger, mal mehr.
Für uns ist das ziemlich normal, zumal wir es noch viel schlimmer kennen, aber die erste Recherche sagt: ist nicht normal.
Eckdaten zum Hund, falls die relevant sind:
17 Monate alt, Scandinavian Hound, 65 cm Schulterhöhe, 24,5 kg, 2. Läufigkeit gerade vorbei, läuft von Haus aus bevorzugt im Passgang (wir kennen es nicht anders bei ihr und die Vorbesitzer haben das als normal angesehen); sie wirkt immer noch manchmal etwas unbeholfen mit den gefühlt zu langen Hinterbeinen; als wir sie bekommen haben mit 11 Monaten, hat sie noch bevorzugt auf der Seite gesessen oder die Beine noch viel weiter auseinander gedreht. Im Vergleich dazu sieht das jetzt schon deutlich erwachsener aus.
Besteht die Möglichkeit, dass es sich noch verwächst oder sollten wir tatsächlich schon mit einfachen Übungen zur Stärkung der Hinterbeinmuskulatur anfangen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Froschsitz beim Pubertier*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist er durchgeröngt? Also richtig, in Narkose vom Fachtierarzt?
-
Nein, wir haben noch gar nichts gemacht. Wie geschrieben, ist die Sitzhaltung bis vor paar Tagen von uns als normal angesehen worden bzw. als nicht problematisch. Zumal es ja schon eine Besserung gab.
-
Naja, man kann halt nicht reingucken. Es kann irgendwas physiologisches zugrunde liegen, dann "verwächst" es sich wohl nicht. Es kann einfach ein Mangel an der richtigen Bemusklung und Körperwahrnehmung sein. Dann kann man dabei unterstützen.
Grundsätzlich bedeutet Froschsitz alleine mal gar nichts, Passgang ist bei manchen Rassen auch nicht super ungewöhnlich.
Lumi hat auch so gesessen und läuft auch Pass, wenn er an der Leine geht, aber der wurde natürlich geröngt und vom Physio durchgecheckt. Bei ihm hat sich mit mehr Körperbewusstsein und Muskeln gegeben. Also der Sitz, Pass läuft er immer noch.
Ich persönlich würde aber sowieso jeden jungen Hund einmal durchröntgen bevor ich ihn in irgendeiner Form belasten... und halt vor allem wenn es irgendwelche Auffälligkeiten gibt.
-
Ich würden den Hund zur HU schicken. An einen geschlossenen Sitz lässt sich gut mit einem K9 Bone Kissen arbeiten (das große) oder auch einer Positionsbox, Runde Kissen verstärken das ausstellen hingegen.
-
-
Für uns ist das ziemlich normal, zumal wir es noch viel schlimmer kennen, aber die erste Recherche sagt: ist nicht normal.
nein es ist nicht normal und man sollte mit Hilfe einer richtig guten Physio eine Anleitung bekommen, wie ihr an der Muskulatur mehrmals pro Woche arbeiten könnt. Denn das Sitzen in dieser falschen Haltung ist nur ein Symptom.
Der Hund wird auch im Gangbild nicht sauber sein, denn die Muskulatur, die er zum korrekten, aufrechten sitzen benötigt, stabilisiert Rumpf und Hinterhand auch in der Bewegung. Ist diese Muskulatur zusammen mit den Bändern, zu schwach, gibt es eine Über- und Fehlbelastung der Gelenke.
Das verwächst sich auch nicht und das ist auch nichts, was normal ist. Es ist eine Fehlbelastung des jungen Körpers. Mit Folgeschäden über die Jahre. Man kann natürlich, so wie die Meisten, einfach warten bis der Körper irgendwann - vielleicht - genug Muskulatur gemacht hat um das irgendwie zu stützen. Man muss sich einfach bewusst sein, dass bis dahin eine permanente Fehlhaltung da ist.
Liebe Grüsse aus der Physio-Praxis.
-
An einen geschlossenen Sitz lässt sich gut mit einem K9 Bone Kissen arbeiten (das große) oder auch einer Positionsbox, Runde Kissen verstärken das ausstellen hingegen.
Du meinst die richtig großen, also die Giant?
Was macht den Unterschied zwischen rund und Knochenform aus? Ich frage, weil in vielen Videos ja auch Übungen zur Stärkung der Hinterhand auf den runden Kissen gezeigt werden, ohne auf eventuelle Probleme hinzuweisen? Das wirkt, als wären das einfach nur unterschiedliche Kissenformen.
Mangel an der richtigen Bemusklung und Körperwahrnehmung
Dass Conchi irgendwie noch nicht so richtig weiß, dass sie nach einem langen Körper noch lange Beine hat, die auch zu ihr gehören und koordiniert werden müssen, erlebe ich beim Degility. Ich glaube, schon vom Aspekt der Körperwahrnehmung her war es eine gute Idee, das einfach mal auszuprobieren. Langsamkeit ist nicht so ihre Stärke. Und vier schlacksige Pfoten sind manchmal zwei zu viel.
nein es ist nicht normal und man sollte mit Hilfe einer richtig guten Physio eine Anleitung bekommen,
Einen Termin würden wir, arbeitszeitbedingt, frühestens Ende November bekommen. Bis dahin schaue ich mal, ob ich mit Videos erste kleine Übungen aufbauen kann.
-
Das ist seriös und professionell. Schau es die an. Wenn du Hilfe benötigst, wir haben dazu einen Thread hier im Forum.
Physio Training -
Du meinst die richtig großen, also die Giant?
Was macht den Unterschied zwischen rund und Knochenform aus? Ich frage, weil in vielen Videos ja auch Übungen zur Stärkung der Hinterhand auf den runden Kissen gezeigt werden, ohne auf eventuelle Probleme hinzuweisen? Das wirkt, als wären das einfach nur unterschiedliche Kissenformen.
Ja, genau. Der Hund muss mit allen vier Pfoten in der Länge drauf stehen.
Der Unterschied ist wie der Hund Balance findet. Bei einer runden Form lernt er die Beine abzustellen, bei einer länglichen Form muss er die Beine ranklappen, sonst rutscht er vom Kissen.
Runde Kissen haben ihre Berechtigung, aber nicht für das geschilderte Problem. -
Das ist seriös und professionell. Schau es die an. Wenn du Hilfe benötigst, wir haben dazu einen Thread hier im Forum.
Oh, vielen Dank! Das sieht ja toll aus. Mal schauen, was wir davon gemeinsam umsetzen können.
Der Unterschied ist wie der Hund Balance findet. Bei einer runden Form lernt er die Beine abzustellen, bei einer länglichen Form muss er die Beine ranklappen, sonst rutscht er vom Kissen.
Danke für die Erklärung. Das ergibt Sinn.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!