Was gehört in die Haus-/Reiseapotheke?

  • :winken: N'abend


    Also wenn ich Apotheke als Suchwort eingeben kommen ultraviele Beiträge so das ich jetzt gezielt nachfrage:


    Was habt Ihr denn so in Eurer Haus- und/oder Reiseapotheke?


    Mich interessieren neben Zeckenzange und Verbandszeug hauptsächlich Medikamente.


    Was habt Ihr daheim und wofür bzw. wogegen hilft es? Habt Ihr das entsprechende Mittel als Tabletten, Globuli, Pulver oder Salbe? :???:


    Ich hab z.B. immer Angst das einer der Hunde mal nach 'ner Biene schnappt und die ihn dann ins Maul sticht. Was gebe ich auf die Schnelle ein bis ich beim TA bin vor allem wenn unterwegs z.B. kein Eis zum Kühlen / Abschwellen des Stichs vorhanden ist?


    Gebt Ihr was zur Steigerung der Immunabwehr z.B. bei einem allergischen Hund wie Baxter oder in der Grippezeit (hab mal gelesen man kann sein Haustier anstecken)?


    Was bei Entzündung, Verletztung oder oder oder?


    Ich vom TA Stullmisan Durchfallpulver hier und ansonsten ja ehm eigentlich nix. Vom Pulver bekommt z.B. ein Aussie 1 EL am Tag auf's Futter.


    Beim TA stellen die sich aber immer so an wenn man was ohne Untersuchung haben will und homöopathische bzw. naturheilkundliche Mittel wären mir auch lieber. Aber trotzdem inwieweit kann man Mittel aus der Humanmedizin übernehmen wie z.B. Bepanthensalbe?


    LG
    Petra

  • Also, ne richtige Hundeapotheke hab ich nicht da...


    aber ein paar Sachen schon:


    sterile Kompressen, Hansaplast usw
    Elektrolytlösung mit Spritze bei Durchfall
    Bachblüten Notfalltropfen
    Prednisolon-Tabletten (Cortison) bei akuten Allergieschüben
    Calendula-Tinktur für Wunden


    Mein Hundi ist zwar allergisch, zur Steigerung des Immunsystems gebe ich aber nix spezielles. Wüsste gar nicht, was? :???:


    Bepanthen-Salbe kann man schon benutzen. Mein Hund liebt die Salbe allerdings und schleckt sich immer alles weg. Kann damit also nur nicht erreichbare Stellen einschmieren. ;)


    Ansonsten hab ich hier noch diverse Bücher über alternative Medizin und Hausmittelchen, da kann man immer schnell nachschlagen!


    LG, Caro

  • Hallöchen!
    Die Sachen aus der Humanmedizin kann man nur zum Teil für den Hund benutzen, Bepanthen ist aber ungefährlich, nutzt aber nur auf Wunden, die bereits in Heilung sind.
    Für die frischen Wunden ist die gute alte Betaisadonna-Lösung ok. Ansonsten hilft bei verschmutzten Wunden auch Leitungswasser zum Abspülen, Hauptsache grobe Verschmutzungen gehen weg.
    Verbandszeug ist wichtig, klar, aber immer schön polstern, sonst hat man ruckzuck was abgeschnürt oder es wird wund, das geht schnell!!!
    Elektrolyte und Stullmisan sind doch bei Durchfall schon ok, was du damit und Diät nicht wegkriegst sollte dann eh den Tierarzt sehen.
    An Schmerzmitteln wüde ich nur die für Hunde nehmen, von den menschlichen Präparaten maximal Aspirin. Niemals Diclofenac, ich hab schon total oft erlebt, daß die Hunde davon Magenbluten kriegen, wenn die Besitzer ein wenig experimentieren.
    Wenn ein Bienenstich im Maul-oder Halsbereich wirklich so stark anschwillt, daß der Hund nicht atmen kann, hast du eigentlich nur noch mit Cortison i.v. eine Chance, und damit wären wir wieder beim TA. Vorher funktioniert natürlich Eis, und manchmal geht es auch mit Antihistaminika. Sehr verbreitet ist Benadryl, wird in der Regel auch vertragen.
    Für das Immunsystem geht Echinacea gut, als z.B. PetMun, aber bei Allergikern wird das eher nicht empfohlen.
    Bei anhaltendem Erbrechen um starke Austrocknung und Erschöpfung zu vermeiden kann man auch MCP geben, wer es gern homöopathisch mag auch Nux vomica.
    Hm, was kann man sonst noch tolles haben...
    Husten?? ACC oder Bisolvon geht.
    Sag mal Beispiele,dann kann ich dir auch noch Tipps geben.
    Ich hab als Tierärztin natürlich so ziemlich allen Unsinn in meiner Apo,hat sich aber auch schon bewährt...
    LG
    taraska

  • taraska


    Danke für die vielen Infos.


    So was für Erkältung, kleinere Verletzung / Schrammen, Schmerzen, Schwellungen. Meine Jungs sind Meister darin irgendwo reinzutreten, vorzuhauen, dranzuschrammen sich zu verdrehen und was zu verstauchen.


    Baxter leidet schnell an tränenden Augen manchmal eitrig, meist nur morgens und er bekommt schnell Streßdurchfall ist immer alles schwer von seinen allergischen Reaktionen zu unterscheiden.


    Natürlich ich geh immer lieber einmal zuviel als zuwenig zum TA. Aber irgendwie meine ich man muß doch halt auch was daheim haben so für die Erstversorgung und man will ja auch nicht gleich mit jedem Pups der quersitzt (wie man so schön sagt) sofort losrennen.


    Man hat für sich ja auch so allerlei Mittelchen in der Schublade.

  • Hallo,


    wir haben das Übliche hier zu Hause und wenn wir auf Reisen gehen,
    ist Bepanthen und ein Mittel gegen durch Durchfall für sie dabei.
    Verbandsmaterial ist eh immer im Verbandskasten im Auto.


    Allerdings nehmen wir zusätzlich noch Skys Sabroschuhe mit.
    Die haben uns letztes Jahr gute Dienste geleistet und halten
    wirklich eine Menge aus, falls sie wieder ihre Pfote kaputt hat.


    Ansonsten wird noch Milchreis zum Selberkochen gegen Durchfall
    benutzt. Alles andere lassen wir lieber vom Tierarzt abklären und
    behandeln.
    Die Erstversorgung wird noch gemacht, aber dann heißt es auch
    schon ab zum Dok. ;)

  • Hallo Mieziwauzi!
    Also, was die Augen angeht kann man immer den Eiter mit verdünnter Euphrasia-Tinktur auswaschen und man kann auch relativ gefahrlos Antibiotika-Augentropfen anwenden, vorausesetzt man macht das dann auch gleich konsequent über einige Tage. Nur bei denen mit Cortison nur nach TA-Besuch.
    AT von äh...hab die Firma vergessen, glaube Plantavet,müsstest du auch ohne US beim TA kriegen, heißen Euphravet.
    Vorsicht bei einseitigem Augenausfluß, dann Fremdkörperverdacht!
    Kleinere Verletzungen wie schon gesagt Betaisodonna, vieles wird besser wenn Hundi nicht schleckt... (Och männoooo..)
    Erkältung hatten wir ja schon, wobei Immunsystem stimulieren ist eben nur sinnvoll wenn ohne Fieber, Allgemeinstörungen und vor allem ohne eitrigen Nasenausfluß oder so Scherze. Aber meist ist es bei Hundi Zwingerhusten, eh hauptsächlich viral bedingt.. AB also nur sekundäre Unterstützung!!
    (Bloß bei würgendem Husten könnte es auch ein FK im Hals sein.. da passen halbe Wälder rein, wenn man grade Stöckchen gespielt hat!!)
    Katzenschnupfen ist da schon ein ganz anderes Kaliber - ich erwarte einfach mal welche in eurem Haushalt... bei dem Nickname.
    :D
    taraska

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!