Kefir
-
-
ui ui jetzt bin ich verwirrt und irgendwie froh das ich noch nicht die homöophatiekur, die mir vorgeschlagen wurde, begonnen habe. denn auch das wollte ich begleitend mit dem Tierarzt absprechen weil ich es quatsch finde balou zweiseitig zu behandeln. Aber eure Erklärungen mit den Darmbakterien klingen ebenfalls logisch.
taraska
Ja Blaou kommt aus Deutschland. Aber ist Haut und Haar nicht der Spiegel von Seele und Gesundheit? Ich mein wenn er sowieso wahrscheinlich was am Magen hat finde ich diese Hautsache nicht ungewöhnlich, oder seh ich das jetzt zu pauschal? Ich werds dem TA auf jedenfall zeigen aber wie gesagt auch sowas denk ich erkennt man am Blutbild wenn organisch was nicht stimmt. Vielleicht kann er ja gleich noch ne Hautprobe mit ins Labor schicken, werd ihn mal fragen.souma
nein leider nicht, ist ne Freundin von mir und wir haben da nur ganz kurz drüber gesprochen. ist auch nicht so einfach mit ihr, denn wenn man den TA mit ins Spiel bringt ist immer gleich ein bisschen empörung da*ärgerlich* aber ich steh nicht so auf Experimente bei Tieren weil sie nunmal nicht sagen können wie sie sich mit dem und dem Mittel fühlen. Und wenn ich weiß was Balou wirklich fehlt frage ich den TA was er von Homöopathie in dem Fall hält und dann bin ich gerne bereit ihn ohne starke Medikamente zu behandeln.Nun ist es an mir zu entscheiden was ich denke, hhmm? Also ich bin erstmal weiter der Meinung das der Kefir nicht schadet und Balou liebt ihn und er verträgt ihn, was das wichtigste ist:-) Alles andere werde ich ausführlich mit meinem TA besprechen und diskutieren denn jetzt habe ich einen der mir zuhört und ausreichend antwortet. Und vor allem werd ich das mit den Darmbakterien ansprechen und mal nach solchen Futtergelen(ist das der Plural von Gel?) fragen.
Aber find ich super das ich hier solche Denkanstöße bekomme, ich mag es nämlich immer nicht so lange zu warten bis man zum TA kann und da mit seinen Gedanken sitzt. Muss echt sagen das ich den Austausch hier total toll finde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber ist Haut und Haar nicht der Spiegel von Seele und Gesundheit?
Bei Haut- und Fellproblemen kommen soo viele Ursachen in Frage, dass selbst der TA nicht auf Anhieb DIE Ursache finden muss. Bin mal gespannt, wie seine Diagnose und Therapie ist.
Zitat
ist auch nicht so einfach mit ihr, denn wenn man den TA mit ins Spiel bringt ist immer gleich ein bisschen empörung da*ärgerlich*Ich setze zwar auch gerne unterstützend homöophatische Mittel und selbst Bachblüten ein, aber eine genaue Abklärung der Ursache und Diagnose durch den TA ist sehr wichtig und unumgänglich. Mir wäre es wichtig, wenn ich mal zu einer Tierheilpraktikerin mit meinem Hund gehen würde, das sie eng mit meinem TA zusammenarbeitet oder zumindest TÄ nicht generell verteufelt, so dass die Vorteile beider Behandlungsmethoden genutzt werden können.
-
genauso seh ich das auch. Ein Mensch kann sagen ob es ihm nun wesentlich besser oder schlechter geht, auch Veränderungen mitteilen. Ein Tier nimmt die Kügelchen und dann wird abgewartet. Weiß aber das mein TA dem ganzen nicht so abgeneigt ist und das befürwortet ihn in meinen Augen total. Ne Freundin von mir die war schonmal mit Ihrer Hündin bei einer und war total begeistert, aber auch sie war erst beim TA und hat entsprechnende Tests machen lassen und ist dann mit der Diagnose zu der Heilpraktikerin gegangen. Das find ich persönlich auch echt am vernünftigsten.
Mal sehen wir werden Mi wohl zum TA fahren und bis man dann Ergebnisse hat dauert ja auch, werde dann ja bestimmt auch nochmal morgens zum Blutabnehmen hin und dann werd ich berichten was Balou nun wirklich hat.
Ich danke Euch allen für Eure Antworten und werde auch weiterhin dankbar für Tipps und Denkanstöße sein
-
Hi Pinscherfan!
Bei Pepe war das so, dass er nicht mehr laufen wollte, nen runden Rücken gemacht hat, gequietscht, große Augen, traurig geguckt, viel gelegen, harter Bauch, viel Gluckern im Bauch... Man hat es ihm einfach angemerkt, dass er leidet.
Die Telefonauskunft einer Sprechstundenhilfe war beim ersten Mal, als ich anrief: Hunde verkraften Bauchschmerzen meist sehr gut, leiden nicht "laut", könnte eher vom Rücken kommen.
War aber tatsächlich Bauch - er hatte also große Schmerzen. In dem Blutbild konnte die TÄ mir dann auch ganz genau erklären, welche Werte zu hoch waren und daher auf Entzündungen im Magen-Darm-Trakt (?? Oh oh, ist schon lange her. Wenn es jemand besser weiß, bitte berichtigen!!) hindeutet. Und wie gesagt, die Nierenwerte waren leicht überhöht.
Jetzt ist alles wieder gut.
(Jetzt hat er es tatsächlich am Rücken, aber da lagen jetzt 2 Jahre zwischen...) -
ja so ist das bei Balou auch, am Gang sehe ich immer als erstes das wieder was passiert in seinem Bauch. Der Rücken ist dann so krumm wie ein Katzenbuckel, dann fängt der Bauch an echt laute Geräusche zu machen und wird ganz hart und dick. Dann habe ich wieder meinen leidenden Balou der wie ein Baby in meinem Arm liegen möchte und er schläft dann nur wenn man ihm den Bauch krault. Schlimm ist es wirklich wenn er dann anfängt zu brechen und Durchfall zu kriegen....Hat Pepe auch öfter mal, hhhmm wie beschreib ich das? So nen Bäuerchen gemacht und dann immer wieder mal nur Galle gespuckt?
Tierarztsprechstunden sind manchmal echt der Knaller :kopfwand: Ich hab mir schon angewöhnt zu sagen, wenn wieder ne doofe Auskunft kommt oder angeblich keine Zeit und sei ja nicht so schlimm: "Dann ruf ich eben bei nem andern TA an" Komischerweise klappt dann immer alles so wie ich es gerne hätte.
Ich bin wirklich auf Balous Blutbild gespannt, hab ich da eigentlich die Möglichkeit die Werte mit nach Hause zu nehmen?
Gehöre leider zu den Menschen denen im nachhinein noch 1000 Fragen einfallen und belese mich dann immer wieder gerne.Was hat Pepe denn am Rücken? Deute ich deine Klammersetzung richtig, dass du es nicht mit dem Rückenkrümmen in Verbindung bringst?
Wie alt war Pepe als er die MagenDarm Probleme hatte? -
-
Ja, ich hab das Blutbild mitbekommen. Und konnte auch immer wieder nachfragen. Schön auch, weil man in Büchern und im Internet dann mit Vergleichswerten arbeiten kann. Aber ich hab zum Glück eine TÄ, der ich vertraue.
Als Pepe die Bauch-"Nummer" hatte war er etwa 6,5 Jahre. Übergeben hat er sich selten. Hatte eher das Gefühl, dass er sich vor Krämpfen nicht mehr lösen mag.
Jetzt hat er (siehe mein Thread in Gesundheit "Hilfe! Die Bandscheibe!") leider beinahe einen Bandscheibenvorfall gehabt. Er muss komplette Bettruhe halten, darf nur zum Pinkeln vor die Tür getragen werden, bekommt Spritzen und Medis und ich kann nur hoffen, dass sich das in einer Woche schon gut gebessert hat. Sonst steht auch Physiotherapie auf dem Programm.
Das ich das noch geschrieben habe mit dem Rücken war zum Teil Galgenhumor und zum anderen für die Foris, die sich jetzt vielleicht gewundert hätten, dass ich im einen Thread über Bauch und im anderen über Rückenprobleme schreibe.
Jetzt ist Pepe 8,5 Jahre alt. -
Zitat
hab ich da eigentlich die Möglichkeit die Werte mit nach Hause zu nehmen?
Ja, hast Du, sogar die Auflistung aller Medikamente, die Dein Wauzi bekommen hat, kannst Du Dir aushändigen lassen (könnte ja auch wichtig sein, wenn man am WE oder so in die Tierklinik oder einem Notfalltierarzt fahren muss). Nur Röntgenbilder rücken alle nicht freiwillig raus (warum auch immer???).
-
Hallo!
Ich gebe den Kefir mal pur, mal im Trinkwasser oder ins Futter.
Als ich ihn aus dem TH geholt habe,war er frisch kastriert und sehr schlank und da habe ich ihm immermal Milchprodukte gegeben, um in zu peppeln.Buttermilch, saure Sahne, Schmand und Kefir finde ich für Hunde besser geeignet und gesünder, als normale Milch.
Samson ist total scharf drauf!
lG
Sonja -
Hummel
das tut mir leid! Hoffe man kann da wirklich noch was machen. Hast du schonmal über Osteopathie nachgedacht? Ich finde das ist eine feine ergänzende Sache ganz ohne Medikamente und man kann die normale Therapie beim TA fortsetzten. Habe damit bei meinem Pferd damals super Erfolge gehabt(Athrose). Ganz toll zur Unterstützung find ich die Akkupressur, die die meisten Tiere super geniessen. Vielleicht wäre das noch ne Unterstützung?Balou liebt es auch
Er hat schon immer Joghurt geliebt nur war ich mir nicht sicher ob das wirklich gut ist wenn er von unserem Joghurt(Zucker-ahhh) was mit bekommt, und der Kefir ist ne schöne gesunde Alternative:-)
-
Regelmäßig (zB jeden zweiten Tag) würde ich keinen gesüßten Joghurt füttern. Oder laßt ihr ihn nur die Packung, nachdem ihr den Joghurt gegessen habt, sauberschlecken?
Für Sam nehme ich immer Naturjoghurt, billig und gesund!
Hier mal die Nährwerttabelle der zahlreichen Milchprodukte:
http://www.cma.de/content/milc…rodukte-inhaltsstoffe.php
LG
Sonja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!