Spot on-Mittel - Hund hat eine komplette Wesensveränderung

  • Unsere Zoey verträgt überhaupt keine Zeckenschutz- und Entwurmungsmittel.

    Auch hier gab es Verhaltensänderung, Fress- und Trinkverweigerung sowie ein insgesamt sehr reduziertes Allgemeinbefinden.

    In Absprache mit unserer TÄ lebt Zoey jetzt seit 6 Jahren ohne Zecken- und Parasitenprophylaxe. Wir suchen sie nun täglich nach Zecken und sonstigem Getier ab (wir haben da inzwischen sehr viel Übung und es klappt sehr gut) und alle paar Wochen gibt es einen Stuhltest auf Darmparasiten.

    Für ihre Darmflora gibt es täglich geraspelte rohe Möhre ins Essen und abends ein paar Löffel Naturjoghurt.

    Ist Rocker möglicherweise ein sehr sensibler Hund? Bei hochsensiblen Tieren reichen häufig viel geringere Dosierungen von Medikamenten bzw. Wirkstoffen. Es könnte dann auch sein, dass er mit der Standarddosierung völlig überdosiert war.

    Ungeziefer- und Parasitenmittel sind halt starke Nervengifte und somit kommen leider auch immer wieder starke Nebenwirkungen vor.

    Trotzdem würde ich im Falle eines Bestehens der Symptome noch weiterführende Untersuchungen veranlassen.

    Bei uns hilft bei Trinkverweigerung meistens das Trinken vom Löffel bzw. vom Boden. Einfach Wasser auf den Boden gekleckert wird meistens gerne aufgeleckt und so kommen wir dann durchaus auf eine vertretbare Menge.

    Wenn es Zoey nicht gut geht, mag sie überhaupt nicht aus ihrem Napf trinken.
    Aber kleckern geht. ;)

    Oder das Wasser mit irgendeinem schmackhaften Aroma aufpimpen (Leberwurst, gaaanz wenig Wurstwasser oder sogar Milch) wäre auch einen Versuch wert.

    Gute Besserung dem armen Tropf! :streichel:

  • 1) Ich würde ein Blutbild inklusive Test auf Vektorkrankheiten und einen US verlangen, das ist ja keine gesicherte Reaktion auf ein Spot On.

    2) Ja, ich hatte einen Hund, der auf Zeckenmittel eindeutig reagiert hat. Halsband wie verschiedene Marken Spot On. Allerdings völlig anders, Hautläsionen, Juckreiz, Überdrehen. Wichtig ist, es dann auf keinen Fall weiter zu versuchen, da es mit jedem Kontakt schlimmer wird. Bei uns ging es irgendwann, auch im Alter, ganz leicht los, deshalb habe ich es naiv mit anderen Mitteln weiter versucht, bis dann ein TA aufgeklärt hat, dass (logisch) jeder weitere Kontakt eine Verschlimmerung bringt.

  • das hier:

    Könnte es sein, dass dein Hund es abgeleckt hat, nach der Gabe?

    Symptome eine Vergiftung sind: Müdigkeit, Zuckungen, Krämpfe, Muselschwäche, Lethargie, Spasmen

    Gegenmittel gibt es keines.

    Kann er eventuell von eurem zweiten Hund was abgeleckt haben bei der fellpflege?
    Schließe mich im übrigen den anderen an, ohne gründliche weitergehende Untersuchung könnt ihr nur raten .

    Drücke die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht!

  • Bei unserer kleinen habe ich Advantage als Auslöser/Verschlimmerer ihrer Lebererkrankung im Verdacht. Rückblickend hatte sie das vorletzte Mal vor der Diagnose einen Tag nach Gabe mit zwei Tagen Übelkeit und Erbrechen angefangen, das hatten wir da aber - warum auch immer nicht in Zusammenhang gebracht. Und dann einige Wochen später wieder Spot-On, richtig heftiges Erbrechen, Apathie, Fressunlust. Da waren die Leberwerte außer Rand und Band, gelebt hat sie dann noch vier Monate …


    Apathie, Fressunlust, Ervrechen, später die Hirnentzündung durch zuviel Ammoniak. Ja, kann aller Zufall sein, aber es ist leider zeitlich zu naheliegend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!