Besuch einer Besserwisserin...

  • Zitat

    gehen die Bücher Ende August schon in den Druck.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Huhu Pan,
    schön das es Dir wieder besser geht....

    Wenn es soweit ist mit den Büchern - kannste uns bzw. mich dann nochmal dran erinnern???

    Wäre SUPER
    Danke und Umärmel

  • Das sind ja tolle Nachrichten :D

    Ich find diese modernen Vampirgeschichten viel interessanter, als das Klischee :D

    Kennst Du die Bücher von Anne Rice? Da gibts auch einige schöne Geschichten :D Hab von der schon mehrere Bücher *g* von daher bin ich jetzt natürlich sehr gespannt, auf das, was da von Dir kommen mag :D

  • @ Tine: Mach ich gerne sobald ich den Veröffentlichungstermin kenne ;)

    @ Veralina: Anne Rice ist wirklich Geschmackssache, aber ich habe ihre Vampirchronik wirklich geliebt, nur leider hat sie im Letzten Buch der Reihe ihre Vampire gekillt, die Chronik komplett zerstört und schreibt jetzt Jesusbücher, weil sie zu Gott gefunden hat. Etwas schlimmeres als das kann sich eine so hervorragende Vampirautorin wirklich nicht antun.

    Ich mag diese typischen Klischeevampire auch nicht sonderlich, angeblich Unsterblich aber dann doch per chinesische Hoilzstäbchen zu killen. :lachtot: Ich bin selbst mal auf die Geschichten meiner Mitautoren gespannt. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Zitat


    Ich habe bisher noch keinen Hautarzt kennengelernt der nicht gleich mit Cortison ankam und es gab schon den einen oder anderen Arzt den ich dann einfach kommentarlos hab stehen lassen in seiner Praxis.

    Hallo Pandora,

    ...woher kenne ich das? :???:

    Monatelang bekam ich beim Hautarzt eine Cortison-Salbe nach der andern.
    Jedesmal eine stärkere.
    Die Haut wurde dadurch immer dünner, die Hände sahen aus, als ob ich
    in ein Säure-Fass gelangt hätte. Alles offen, blutete, überall Keratosen
    und Ragaden.

    Dann kam ich nach Heidelberg in die SRH.
    Die Berufsgenossenschaft hatte das angeleiert.
    Vier Wochen in einem Forschungsprojekt der Uni Heidelberg.
    Vom Feinsten, incl. Hotelunterbringung. :^^:

    Und vor Allem: Kein Kortison!

    Nur Kerasal und Carbamid Vas.

    Habe die Sache voll im Griff. Natürlich werde ich immer was dafür tun
    müssen. Aber ich kann wieder beschwerdefrei arbeiten und kann die
    Pfoten vorzeigen, ohne mich dafür schämen zu müssen.

    Ein gutes Gefühl.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hallo Pandora, hallo Patrick,

    erst mal "Hut ab" für Eure Geschichten. Ich bin eine der vielen Süchtigen hier im Forum. :kaffee2:

    Dann muss ich eines noch loswerden:
    Ich habe von Geburt an Neurodermitis an den Händen und bin auch meine ganze Kindheit mit Cortison "behandelt" worden. :mumie2:
    Jetzt nehme ich, wenn ein Schub kommt, gleich Arganöl (also, ich reibe die Hände damit ein). Das nimmt auf der Stelle die Hitze und den Juckreiz und es bricht nichts aus.

    Vielleicht ist das ja für Euch auch ein Tip? Es schadet in keinem Fall und ist ansonsten ja auch noch super lecker und gesund zum Kochen.

    Alles Gute für Euch
    Nadja

  • Zitat

    Ich dachte immer Ragaden sind Einrisse in schleimhäuten?


    Auch.
    Bei Keratosen (Verhornung und dadurch Verdickung der Haut) bilden sich
    bei Bewegung tiefe Risse, die auch Ragaden genannt werden.

    Die Hautärzte, die ich vorher konsultierte haben da nix gemacht. Ist halt
    so, gehört zum Krankheitsbild. Tut halt weh.
    Das erste was die in HD gemacht haben, ist die Ragaden mit Höllenstein
    zu touchieren.
    Singt zwar ein bissle, aber nach zwei bis drei Tagen waren die Ragaden
    zu.

    Tja. Gewusst wie. :^^:

    liebe Grüsse ... Patrick

    Edit:
    Nadja:

    Was ist das für ein Öl?
    Machst Du zwischen den Schüben etwas, oder ist das dann nicht erforderlich?

  • Hallo Patrick,

    das Öl wird in Marokko hergestellt. Nur dort, in einem bestimmten Gebiet, wachsen die Bäume deren Nüsse für das Öl verwendet werden. Die Einwohner benutzen die Kraft des Öles schon seit hunderten von Jahren. Jetzt wurden die Bäume unter Naturschutz gestelllt und die Frauen des Ortes haben mit Hilfe der Unesco Kooperativen gebildet und vertreiben das Öl jetzt.

    Die Wirkstoffe des Öls sind mittlerweile wissenschaftlich belegt und die Bäume können woanders nicht wachsen.

    Es gibt auch ein klasse Buch in dem die Anwendungsmöglichkeiten sehr gut beschrieben werden:
    Argan-Öl. Die heilende Wirkung des marokkanischen Goldes (Taschenbuch), von Peter Schleicher (Autor).

    Es ist nicht ganz billig aber es lohnt sich!!!!!
    Ich lasse mir auch immer eines mitbringen, wenn jmd. in Marokko Urlaub macht...

    Weitere Fragen jederzeit und gerne!

    Viele Grüße
    Nadja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!