Frage bzgl. Verdacht auf Sodbrennen
-
-
Hallo zusammen!
Unsere Mischlingshündin Dana (8 Jahre aus Griechenland) hatte vor einigen Wochen Anzeichen von schwerem Sodbrennen, hat ständig mehrmals hintereinander diese „Aufstoßanfälle“ gezeigt und wollte nach draussem um recht apathisch Gras zu fressen.
Eine Freundin meiner Frau empfahl uns Ulmenrinde was wir auch direkt probiert haben. Zusätzlich sind wir vorsichtshalber am nächsten Tag zum Tierarzt. Dana ging es dort schon deutlich besser. Die Tierärztin hat ihr zusätzlich Tropfen für die Magenschleimhäute gegeben.
Seither fällt mir Danas Schmatzen deutlich mehr auf als früher. Meine Frau u. Ich sind uns nicht wirklich einig, ob sie das häufiger macht als die ganze Zeit. Aus meiner Sicht ja, aus der Sicht meiner Frau ist es eher ein Schmatzen aus Entspannung. Sie wirkt tatsächlich auch stets entspannt, zeigt keine Grasfressattacken mehr u. der Kot ist auch völlig normal. Wenn sie schmatzt wirkt es allerdings schon immer etwas, als wäre der Speichelfluss verstärkt, manchmal ist es auch in Verbindung mit einem leichten Aufstoßen, nicht nur nach dem Fressen sondern auch nachts und das Schmatzen/Aufstoßen ist dann immer in Wellen, manchmal 5-6x hintereinander, dann wieder 30 Min. garnichts.
Die Tierärztin bringt uns hier irgendwie nicht richtig weiter, da es eben nicht wirklich akut ist, tut sie es irgendwie etwas ab, gibt keine klare Empfehlung.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass es sehr akut ist, da ja wie bereits erwähnt, weitere Symptome von Unwohlsein usw. fehlen.
Wie seht ihr das? Können wir dennoch was gutes für sie tun (viell. 1X am Tag nochmal Ulmenrinde o.ä. Zur Entspannung des Magens ) oder es einfach so hinnehmen, solange es nicht wieder schlimmer wird?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frage bzgl. Verdacht auf Sodbrennen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
was bekommt Dana denn zu fressen? Wie oft wird sie gefüttert?
Vielleicht liegen die Mahlzeiten zeitlich zu lange auseinander und das kann zu Sodbrennen führen.
Es tritt auch nachts auf und vielleicht hilft es, wenn sie abends, unmittelbar vor dem Schlafengehen eine Scheibe Weißbrot oder ein halbes Brötchen bekommt, das nimmt auch Magensäure auf
-
Bist du sicher, dass der Hund entspannt ist wenn sie schmatzt und aufstößt?
Wenn einer meiner Hunde das macht, liegt er auch ganz ruhig da, aber die Augen zu Schlitzen verengt, kein entspanntes Auge. Kein entspanntes liegen, eher abwartend. Die Ohren eher am Kopf als locker hängend. Klare Anzeichen für Unwohlsein oder sogar Bauchschmerzen.
Eine Übersäuerung des Magens kann schmerzhaft sein, das wissen auch Menschen die daran leiden.
Wenn Sodbrennen so plötzlich und heftig auftritt, kann eine Gastritis, vorliegen und das auslösen. Ursachen dafür gibt es diverse. Diese kann mit viel Glück von selbst wieder ausheilen, aber sie kann auch latent immer etwas aktiv sein.
Es kann aber auch sein, dass sie ein Problem mit ihrem Futter bekommen hat.
Auf jeden Fall braucht der Magen jetzt Unterstützung. Nicht, dass sich das noch weiter entwickelt
Was füttert ihr?
Ich würde auf jeden Fall die Ulmenrinde weitergeben. Immer 30min vor dem Futter geben, gell.
Dann kann man sich überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre die nächsten paar Wochen Schonkost zu kochen. Bis wieder ganz Ruhe im Gedärm ist.
Meine Hunde vertragen Reis nicht als Schonkost, auch wenn das überall so empfohlen wird. Ich gebe dann Kartoffelbrei, etwas Öl dazu, gekochtes Huhn oder Pute, etwas Salz (ist wichtig). So kannst du sie über mehrere Wochen füttern bis alles abgeklungen ist.
Abends würde ich ihr auch vor dem Zubettgehen nochmals etwas füttern, damit sie am Morgen früh nicht komplett nüchtern ist im Magen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!