Trainingsansätze zum Anleinen beim ängstlichen Hund
-
-
Mein kleiner Neuzugang, Lilly, 2 Jahre, Ukrainerin, evtl. Chi-Terriermix, von ihren Haltern bei der Flucht zurückgelassen und dann munter ca. 1 Jahr zwischen einigen Pflegestellen rumgereicht (nach allem Wissen nie Straßenhund oder im Shelter gewesen), ist sehr unsicher und geht nach vorne.
Mit mir persönlich ist alles kein Thema mehr, würde ich nur das betrachten ist sie ein Traumhund. Ich hatte sie persönlich abgeholt, als sie das letzte Mal wieder dringend weg musste und da sie auch auf dieser Pflegestelle niemand anfassen konnte und Geduld und Leckerlis nichts brachten, mussten wir das Thema ausdiskutieren. Da sie recht klein ist bestand die Diskussion einfach aus: Du kannst in mich rein hacken wie du willst, wir gehen jetzt trotzdem zusammen heim. Nach ca. 10 gehemmten Bissen war das Thema durch. Ab diesem Moment war erstaunlicherweise alles gut, sie himmelt mich an, ist witzig, ich kann sie überall anfassen, sie fiddelt aber durchaus auch bei mir wenn ich mich ihr mit Gegenständen in der Hand nähere (Maßband, Mantel, Leine). Sowas wie Ausmessen für Zubehör erträgt sie auch bei mir nicht ruhig stehend.
Jetzt arbeite ich mit ihr seit 8 Wochen mit den anderen beiden Familienmitgliedern und die Fortschritte sind zwar gegeben aber mäßig. Kuscheln, wenn sie selbst auf jemandem zukommt ist super. Sie fordert Streicheleinheiten intensiv auch von anderen ein, stoppt mein Partner mit dem Kraulen wird direkt näher gerückt und die Nase unter die Hand geschoben, mit der Pfote geschubst etc. Auf sie zugehen bleibt schwierig, von verbellen bis knurren ist alles drin, abschnappen tut sie nur, wenn sie sich sehr bedroht fühlt, was wir natürlich vermeiden. Dennoch wird hier alles besser, während sie anfangs meinen Partner und meine Mutter anhaltend aus einer Ecke heraus verbellt hat kommt sie jetzt recht zuverlässig, wenn sie sich hinsetzen. Sie hat eine recht hohe Eigenmotivation, da sie durchaus menschenbezogen ist, gerne Aufmerksamkeit bekommt und gerne trainiert. Was wie bei vielen unsicheren Hunden natürlich nicht geht ist locken.
Das unangenehme Thema bleibt das Anleinen. Egal wie klein der Karabiner und die Leine, egal wie gerne sie sich sonst am Körper streicheln lässt, mit einem Karabiner in der Hand kann niemand anderes an sie gehen. Dank Markertraining stupst sie problemlos selbstständig den Karabiner an. Aber alles was weiter geht als Nasenspitze geht nicht und sie würde beißen. Auch ruhig im Sitzen geht nichts. Aktuell markere und belohne ich schlichtweg wenn ich den Karabiner einhake, aber ich bezweifele, dass uns das wirklich weiter bringt. Erschwerend kommt hinzu, dass Dinge immer erstmal besser funktionieren, wenn ich mit im Raum bin und es lange dauert den Fortschritt auf Situationen ohne mich zu übertragen. Sprich die Tatsache, dass es nicht mal mit mir nebendran klappt, ist für mich gerade bedenklich.
"Lass dich halt beißen" ist nichts, was ich zu meinem Partner oder meiner Mama sagen kann (oder will) und es garantiert mir ja auch keiner, dass erneutes Flooding nochmal funktioniert und nicht mehr Schaden als Nutzen anrichtet.
Meine eigenen Ideen gehen mir leider langsam aus, meine Hundetrainerin hat erst in 2 Monaten einen freien Termin und ich habe in 2,5 Wochen eine ganztägige Fortbildung
Lässt sich natürlich zur Not mit einer Hausleine überbrücken, aber eine elegantere Lösung wäre mir lieber.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
eine kleine Hausleine immer dranlassen und dann da die Leine einhaken
-
Zusätzlich zur Hausleine gilt bei mir für alle Hunde: Hund kommt immer zum Gegenstand (Leine, Bürste, Zeckenhaken, Schere, Maulkorb,...), nie Gegenstand kommt zum Hund. D.h. ich gehe nie mit der Leine zum Hund, um ihn anzuleinen, der Hund kommt immer zu mir. Auch beim Geschirr übrigens, ich halte es nur hin, durchschlüpfen darf Hund selbst.
Das ist alles auftrainiert, je nach Hund geht das schneller oder langsamer, aber dafür ist es ein Weg, dem Hund die Sicherheit zu geben, dass er selbst mitbestimmen kann, was mit ihm passiert. Das macht es für alle Beteiligten viel angenehmer, und schneller gehts auch noch.
-
Retrieverleine neu erarbeiten könnte noch eine Option sein, wenn der Karabiner ein besonderes Problem ist.
-
schneller gehts auch noch
Das kann ich von uns nicht pauschal bestätigen. Manchmal sind hier alle Parteien erleichtert, wenn einfach mal gemacht wird und man nicht denken muss.
Aber so prinzipiell wäre das auch mein Weg.
-
-
Vielleicht wäre Hausleine und dann draußen eine andere Leine einhaken wirklich die Lösung, ich werde Morgen mal in die Richtung anfangen. Draußen fühlt sie sich weniger bedroht. Vor der Haustür ableinen können beide.
Retrieverleinen zum Freiwilligen Anziehen mag ich sehr, aber ich hätte Angst, dass sie rausschlüpft. Ich sags mal so, weder Mutti noch Partner sind sehr geschickt im Handling.
tassut Das nutze ich tatsächlich auch bei Maulkorb & Geschirr mit ihr, aber beim Karabiner fehlt mir das Geschick dazu, dass sie so weit läuft, dass er über ihrem Rücken ist. Weiter als bis zur Nasenspitze geht sie nicht ran und weiter locken ist halt nicht, dann macht sie natürlich erst recht dicht.
Aber ja, wahrscheinlich fehlt mir hier nur das richtige Vorgehen. -
Manchmal sind hier alle Parteien erleichtert, wenn einfach mal gemacht wird und man nicht denken muss.
Ah, ich weiß, was Du meinst. Ich glaube, wir haben einfach unterschiedliche Bilder im Kopf. Eine Freundin von mir führt die Geschirr-Diskussion seit Jahren mit ihrem Hund, er will das Geschirr nicht anziehen, weicht aus, oder rennt gleich weg in einen anderen Raum. So ähnlich hatte ich das hier vor Augen, dass man (ohne Hausleine) gar nicht richtig bis an den Hund kommt, um ihn anzuleinen, sodass dieses "einfach machen" schwierig ist, zumal der Hund ggf. beißt.
Aber Du hast recht, in manchen Situationen hilft auch, schlicht zu handeln.
-
Weiter als bis zur Nasenspitze geht sie nicht ran und weiter locken ist halt nicht, dann macht sie natürlich erst recht dicht
Du könntest beim Üben variieren. Z.B. Karabiner in der linken Hand, linke Hand darf entfernt vom Hund wackeln, Keks. Linke Hand darf seitlich vom Hund mit viel Abstand wackeln, Keks. Karabinergeräusch mit Abstand zum Hund, Keks. Karabinergeräusch weit oberhalb vom Hund, Keks. Einfach zum Üben noch viel, viel kleiner Aufdröseln, den Anleinvorgang. Dir fallen bestimmt jede Menge Zwischenschritte ein, Du bist ja eh schon voll drin im Training!
-
Die Hündin ist definitiv der Typ, dem "einfach machen" hilft. Die Menschen sind nicht der Typ um überzeugend "einfach zu machen", auch wenn beide seit Jahrzehnten mit Tierschutzhunden leben und gerade mein Partner stets Terriermischlinge hatte. Beide lassen sich schwer von der Kleinen beeindrucken.
Ich selbst bin sonst auch eher der Typ "schön klickern", aber bei ihr ist das wirklich SEHR langsam. Es wäre schlichtweg zu langsam gewesen, da sie halt "nackig" in einem Raum bei ihrer Pflegestelle saß, niemals den Kopf durch was gesteckt hätte, niemand dort sie anfassen konnte und sie niemals in eine Box gegangen wäre. Da säße ich heute noch und es musste eine Lösung her, also hatte ich hoch gepokert.
Um sie dazu zu bringen etwas freiwillig zu tun braucht sie eine wirklich gute Stimmung (logisch) und die kippt bei dem Thema einfach noch zu schnell, dann ist sie sofort suuuper misstrauisch und jedes vorgehaltene Leckerli verstärkt, wie bei so vielen Hunden, das Misstrauen nur. Wir finden einfach noch nicht viele Zeitfenster um so zu trainieren, denn natürlich ist gerade alles viel.
Mir stellt sich auch einfach die Frage wie viel Aufwand angemessen ist und wie viel "Gemache" die Angst vielleicht sogar verstärkt.
-
Weiter als bis zur Nasenspitze geht sie nicht ran und weiter locken ist halt nicht, dann macht sie natürlich erst recht dicht
Du könntest beim Üben variieren. Z.B. Karabiner in der linken Hand, linke Hand darf entfernt vom Hund wackeln, Keks. Linke Hand darf seitlich vom Hund mit viel Abstand wackeln, Keks. Karabinergeräusch mit Abstand zum Hund, Keks. Karabinergeräusch weit oberhalb vom Hund, Keks. Einfach zum Üben noch viel, viel kleiner Aufdröseln, den Anleinvorgang. Dir fallen bestimmt jede Menge Zwischenschritte ein, Du bist ja eh schon voll drin im Training!
Klingt nach Spaß und wird getestet
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!