Mehr Orientierung an uns + passendes Geschirr.

  • Gerade, wenns bei deinem Partner schon deutlich besser klappt, kanns ja nicht am Hund liegen, ohne das böse zu meinen!

    Was sagt denn dein Trainer dazu, dass ihr diese Rangehenweise nicht gerne machen wollt, wegen körperlicher Bedenken?

    Nicht zwingend...
    Sollte der Hund Schmerzen haben, könnten diese durch das "mitziehen" schlimmer werden und der Hund läuft mit um Schmerzen zu vermeiden. Bzw. um schlimmere Schmerzen zu vermeiden, als er ohnehin schon hat.

    Wobei der Hund ja auch von selbst viel zieht

    Damit will ich natürlich nicht sagen, dass der Hund deswegen keine Schmerzen haben könnte!

  • Ich kenne das Verhalten teilweise (!) von unseren Cocker Spanieln. Bei unserer ersten hat es tatsächlich gereicht, einfach stehen zu bleiben und stur in die Richtung zu starren, in die man selber gehen wollte, dann ist sie nach einiger Zeit gefolgt.

    Bei unserer jetzigen war das lange ein Thema mit der fehlenden Aufmerksamkeit. Besser geworden ist es bei uns erst nach einem mehrwöchigen Kurs, den wir eigentlich zum Antijagdtraining abgehalten haben, mir aber gezeigt hat, dass ich mich einfach zu wenig mit Finya draußen beschäftigt habe. Seit ich verschiedene Spiele mit ihr mache, ist sie einfach insgesamt viel aufmerksamer geworden und orientiert sich mehr an mir. Das volle Programm hier zu posten würde wohl etwas den Rahmen sprengen, aber verschiedene Ansätze haben mir geholfen: jeden Blickkontakt wenigstens verbal belohnen (gerne übertrieben!), Such-/Stöberspiele im Wald machen und in der Stadt ein bisschen "Agility" einbauen: auf Mauern springen und balancieren lassen, Slamlom um Poller, an Stellen an denen es passt, kriechen lassen etc.

    Das sind die Dinge, die uns sehr geholfen haben und die sich total leicht in den Gassi-Alltag integrieren lassen. Gerade bei den Such- und Stöberspielen sei aber natürlich gesagt, dass Cocker Spaniel ursprünglich Stöber- und Jagdhunde sind und wir das einfach zum Auslasten und zur Bedürfnisbefriedigung machen. Wenn dein Hund an anderen Sachen (z. B. Apportieren) viel mehr Spaß hat, sollte man natürlich eher in die Richtung gehen.

    Tatsächlich fände ich es bei dem, was du schreibst, aber auch erstmal wichtig abzuklären, ob dein Hund wirklich keine Schmerzen hat. Ansonsten kann gerade das Stadt-Agility die Sache natürlich eher noch verschlimmern.

  • Jede freiwillige Orientierung des Hundes belohnen, Spiele zur Aufmerksamkeitsförderung spielen, gemeinsam tolle Erkundungen machen, Interesse an dem zeigen was der Hund gut findet und ihn auf solche Dinge aufmerksam machen.

    Das machen wir ganz viel. Da ist er Feuer und Flamme. Aber man läuft ja auch einfach mal nur zwischendurch. Und da treten dann diese Probleme auf mit "ich will dorthin und nicht dahin", "ch bleibe stehen regelmäßig etc. Es ist etwas so manchmal wie wenn man mit einem unwilligen Esel spazieren geht manchmal.

    WENN der Hund denn gesund ist. Wenn ein Hund sich nicht bewegen möchte (bzw. nicht "in einem normalen Rahmen), vor allem, wenns kein Junghund mehr ist (da würde ich eher auf Überforderung tippen) wäre meine Idee meistens, dass da iwas körperliches im Argen liegt.

    Edit: Unsere Antworten haben sich überschnitten. Physios dürfen meines Wissens nach keine Diagnosen stellen und mir fehlt da auch iwie ein bildgebendes Verfahren. Klar, sind die teuer, aber dann weiß mans wenigstens ganz genau.
    Unsere Physio konnte den minimalen Bandscheibenvorfall bei meinem Rüden auch nicht diagnostizieren (abgesehen mal vom dürfen) und sie hat ihn einmal die Woche in den Händen gehabt. Den Banscheibenvorfall hat man nur im CT gesehen.

    Wir waren bei einer Fachtierärztin für Bewegungsstörungen und Schmerzmedizin wegen dem Lecken am Sprunggelenk. Die Adresse schlechthin in Süddeutschland. Sind dort über eine Stunde hingefahren .

    Olson will sich bewegen, sehr sogar. Er rennt ja auch wie wild, rast, spielt, hüpft - aber eben dann wenn er will. Und nicht wenn er an der Leine bzw. Schleppleine läuft. Da ist er sehr autonom und möchte selbst entscheiden.
    Er ist körperlich fit. Das wurde da jetzt auch wieder bestätigt.

  • Prinzipiell ja. Wir waren paarmal bei der Physiotherapie, weil er sich am Sprunggelenk uns Sitzhöcker öfters intensiv leckt. Evt. hat er da hinten am Kreuzbein, Schwanzwirbel Problem mit einem austretenden Neven, der Parästhesien am besagten Bereich auslöst. Klar kleine Blockaden etc. hat man schon gefunden, aber sie sagten für einen 6 jährigen Hund sei er völlig durchschnittlich. Also nichts auffälliges / bedenkliches.

    Das deutet aber auf mehr hin. Da würde ich mal einen Termin beim Facharzt machen. Es gibt nämlich Hunde, die verweigern, weil sie Schmerzen haben.

    Siehe Antwort an Millemaus.
    Wir waren beim Fachtierarzt. Er bewegt sich ausgesprochen gern. Aber eben nur dann, wenn er Lust dazu hat.

  • .

    Also keine Ahnung, ob das bei euch auch so ist aber bei uns ist es tatsächlich so, dass Daisy meinem Partner viel auf der Nase rumtanzt, einfach, weil sie es kann. Die macht bei dem Dinge, an die die bei mir gar nicht denken würde, weil ich da einfach ganz anders mit umgehe, als er.

    Sein Wort ist quasi ein nett gemeinter Vorschlag über den man nachdenken kann. Mein Partner ist auch nicht wirklich konsequent.
    Gerade, wenns bei deinem Partner schon deutlich besser klappt, kanns ja nicht am Hund liegen, ohne das böse zu meinen!

    Was sagt denn dein Trainer dazu, dass ihr diese Rangehenweise nicht gerne machen wollt, wegen körperlicher Bedenken?

    Wir sind aktuell nicht mehr in der Hundeschule, da er abgesehen von diesem Problem einfach nur traumhaft ist. Der Hundetrainer sagt dasselbe wie du "er weiß, dass er es sich erlauben darf, dieses etwas "bockige" Verhalten. Insbesondere bei mir. Deshalb sagte er ja auch "einfach ignorieren und laufen":see_no_evil_monkey:
    Zudem sagten die Trainer, dass er an den typischen Spaziergängen keinen so großen Gefallen findet, weil er nicht sexuell interessiert ist (kastriert), kaum Jagdtrieb hat und auch nicht territorial ist. Warum sollte er also Spaß haben durch den Wald zu stampfen, während er an allen Interaktionen absolut begeistert interessiert ist.

  • Ich kenne das Verhalten teilweise (!) von unseren Cocker Spanieln. Bei unserer ersten hat es tatsächlich gereicht, einfach stehen zu bleiben und stur in die Richtung zu starren, in die man selber gehen wollte, dann ist sie nach einiger Zeit gefolgt.

    Bei unserer jetzigen war das lange ein Thema mit der fehlenden Aufmerksamkeit. Besser geworden ist es bei uns erst nach einem mehrwöchigen Kurs, den wir eigentlich zum Antijagdtraining abgehalten haben, mir aber gezeigt hat, dass ich mich einfach zu wenig mit Finya draußen beschäftigt habe. Seit ich verschiedene Spiele mit ihr mache, ist sie einfach insgesamt viel aufmerksamer geworden und orientiert sich mehr an mir. Das volle Programm hier zu posten würde wohl etwas den Rahmen sprengen, aber verschiedene Ansätze haben mir geholfen: jeden Blickkontakt wenigstens verbal belohnen (gerne übertrieben!), Such-/Stöberspiele im Wald machen und in der Stadt ein bisschen "Agility" einbauen: auf Mauern springen und balancieren lassen, Slamlom um Poller, an Stellen an denen es passt, kriechen lassen etc.

    Das sind die Dinge, die uns sehr geholfen haben und die sich total leicht in den Gassi-Alltag integrieren lassen. Gerade bei den Such- und Stöberspielen sei aber natürlich gesagt, dass Cocker Spaniel ursprünglich Stöber- und Jagdhunde sind und wir das einfach zum Auslasten und zur Bedürfnisbefriedigung machen. Wenn dein Hund an anderen Sachen (z. B. Apportieren) viel mehr Spaß hat, sollte man natürlich eher in die Richtung gehen.

    Tatsächlich fände ich es bei dem, was du schreibst, aber auch erstmal wichtig abzuklären, ob dein Hund wirklich keine Schmerzen hat. Ansonsten kann gerade das Stadt-Agility die Sache natürlich eher noch verschlimmern.

    Zu der gesundheitlichen Sache habe ich ja bereits viel geschrieben. Er war beim Fachtierarzt und hat sehr große Freude an Bewegung, aber eben nicht auf die Weise beim Spaziergang. Sondern eher bei Kursen, Apportieren, Spielen mit anderen Hunden, Tricks. Auch hat er viele Zoomies von sich aus. Er meidet also Bewegung keineswegs.

    Ich mache auf jedem Spaziergang tolle Dinge mit ihm. Ich habe eher den Eindruck, dass er nicht einsieht zwischendurch auch mal zu laufen, weil er wartet, dass wir weiter machen und er dabei mit Futter belohnt wird, da er sehr verfressen ist.

  • Es reicht schon die Erinnerung an Schmerzen im Kontext Gassi:ka: Habe ich hier. Zuhause? Fliegt förmlich durch die Bude, die abgefahrensten Bewegungen. Mantrailen? Fit wie ein Turnschuh. Gassi? Deprimierte Schnarchnase, die meterweit hinterher schleicht. Inzwischen nicht mehr durchgehend sondern nur noch phasenweise, dennoch hart.

    Sie hatte früher starke Schmerzen und die Erinnerung reicht leider. Das setzte genau damit ein, ich erkenne teilweise auch exakt die Trigger, aber ich komme nicht dagegen an, Gassigehen wieder vollständig positiv zu belegen.

    Was am besten hilft ist den Kontext zu ändern. Andere Ausrüstung, ungewöhnliche Tageszeit (=im Dunkeln), andere Begleitperson, Zweithund nicht dabei (der in der Phase immer dabei war), anderer Ort. Was auch hilft ist, einfach mal weniger Gassi zu gehen.

    Aber völlig glücklich in unserer Umgebung Gassi gehen ist wohl nie wieder drin.

  • Ich glaube nicht, dass das an den genannten Gründen liegt um ehrlich zu sein 😊 Daisy ist auch kastriert, hat keinen Jagdtrieb und ist nur Zuhause territorial bei fremden Hunden. Die findet Spaziergänge geil, auch ihre Vorgängerin und ganz viele andere Hunde, die ich kenne und deiner Beschreibung entsprechen :)

  • Zudem sagten die Trainer, dass er an den typischen Spaziergängen keinen so großen Gefallen findet, weil er nicht sexuell interessiert ist (kastriert), kaum Jagdtrieb hat und auch nicht territorial ist. Warum sollte er also Spaß haben durch den Wald zu stampfen, während er an allen Interaktionen absolut begeistert interessiert ist.

    Und was genau ist es dann, wo er sich aufhält/schnüffelt/guckt, während du eigentlich weiter gehen möchtest? Irgendwie passt das für mich nicht so ganz.

    Zur Morgenrunde habe ich es 600m zum Wald und 700m vom Wald nach Hause. Für son potenten Paterson ist das alles ziemlich wichtig und wenn es nach ihm ginge, würde er da jeden cm kontrollieren, markieren, etc. Bei uns gibt es deshalb das Signal "Straße", was bedeutet, mein Tempo, meine Strecke, er darf mitlaufen. Zu Anfang habe ich es da recht ähnlich gemacht. Er kannte schon "voran". Ich habe nicht darauf gewartet, ob er das umsetzt, sondern bin weitergelaufen. Hat er das voran also auf 8m Flexileinenlänge nicht umgesetzt, dann gab es für ihn einen Zufußgeh-Ruck und mitziehen am Geschirr. Ganz unaufgeregt und ohne Krafteinsatz meinerseits. Im Gegenzug gabs auch Leckerchen wenn er das Voran sofort bzw. in der 8m-Zeit umgesetzt hat. Ich hätte da auf Waldspaziergängen überhaupt keine Lust zu, das ist dann auch seine Zeit und da soll er ja innerhalb weniger Regeln entspannen, etc. Da bleibe ich mit dem angeleinten Hund auch mal stehen und lasse ihn seine Dinge schnüffeln. Aber auf diesen Straßenmetern gehts halt nur von A nach B in 5 min.

  • Und was genau ist es dann, wo er sich aufhält/schnüffelt/guckt, während du eigentlich weiter gehen möchtest? Irgendwie passt das für mich nicht so ganz.

    Oft schaut er einfach nur erwartungsvoll mich an. Könnte mir vorstellen, dass er mit dem Stehenbleiben die Lernerfahrung machte, dass man ihn dann doch mal mit nem Leckerli motiviert :see_no_evil_monkey: oder dann was tolles mit ihm macht, wo er eben wieder Futter abstaubt.
    Ich denke er hat sehr seinen eigenen Kopf, möchte möglichst alle Entscheidungen selbst treffen und weiß auch ganz gut, wie er an Futter kommen könnte.
    Seine neuste Lieblingsbeschäftigung ist nämlich bei Kreuzungen im Wald plötzlich ganz schnell zu werden, dann anzubiegen und darauf zu warten, dass ich ihn rufe, woraufhin er mit Begeisterung angerannt kommt. Er weiß einen schon etwas zu erziehen bzw. zu manipulieren.
    Vermutlich schlich sich das auch so mit dem Stehenbleiben ein.

    Danke euch jedenfalls alle für eure Antworten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!