An Hundehalter mit einem Hund aus Italien...

  • Hallo,

    momentan ist in Italien mal wieder ein Riesenaufruhr. Es geht um die Behauptungen italienische Hunde würden zur Vivisektion nach Deutschland geschafft. Eine in Italien lebende Deutsche bittet um Mithilfe. Hier ein mit ihrem Einverständnis eingesetzter Auszug aus Ihrem Schreiben.

    Zitat

    Klar dürfte ebenfalls sein, dass es sehr wichtig ist, auch in Italien deutlich zu zeigen, was aus "exportierten" Hunden wird. Ich möchte Sie deshalb bitten zur Aufklärung beizutragen. Falls Sie einen Hund aus Italien adoptiert haben oder zumindest schon einmal adoptieren wollten und bereit sind, namentlich und mit Ihrer e-mail Adresse als Kontaktmöglichkeit in Erscheinung zu treten, dann schreiben Sie bitte an: [email='info@sabinemiddelhaufeshundundnatur.net'][/email] Sie erhalten einen kurzen Fragebogen, der Ihnen ermöglicht, Ihren Hund vorzustellen, den oder die Vereine, die an seiner Vermittlung beteiligt waren, ggf. Kritik an der Abwicklung der Adoption, dem Zustand des Hundes zu üben oder umgekehrt zu loben, und Ihre Meinung zum Thema Auslandsadoptionen vorzutragen. Die Texte werden hier unter dem Thema "Tierschutz" veröffentlicht, aber gleichzeitig auch auf der italienischen Seite dieser Website unter "Protezione degli animali" übersetzt.
    Ich hoffe, dass wir auf diese Weise einen kleinen Beitrag zur besseren Verständigung zwischen deutschen und italienischen Hundefreunden leisten können.

    Den kompletten Beitrag kann man hier lesen Hilferuf

    Es wäre schön, wenn alle die einen Hund aus Italien haben, aber bitte nur die, sich beteiligen würden. Wer Fragen hat kann gerne Sabine über Ihre Mailadresse anschreiben.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini Herbert, bitte Sir Bellini aus altem italienischen Adel... :kg:

  • Und was bitte soll das dann aussagen?

    Dann schreiben einige Leute, vielleicht auch einige Hundert, schön mit Foto. Und?

    Das würde nur bedeuten, dass "diese Hunde" zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht im Labor waren.

    Tatsache ist aber, dass etliche TSV's Hunde unter völlig falschen Angaben und Voraussetzungen importieren, viele dieser Importhunde schon bei der Übergabe an neue Halter weglaufen, zum Wanderpokal werden und einige auch in Tierheimen landen, welche sehr wohl auch mit Pharmakonzernen und Universitätskliniken zusammenarbeiten.

    Die Italiener sind doch nicht blöde.

    Wenn man da etwas erreichen will braucht man Eidesstattliche Versicherungen der Labore und veterinärmedizinischen Fakultäten, dass "keine Tiere" unbekannter Herkunft, aus Tierheimen oder aus dem Ausland verwendet werden.

    Und mal hochgerechnet: Bei durchschnittlich 100.000, durch Tierschützer nach D importierten Hunden jährlich, was glaubst Du/glaubt diese Tierschützerin, wie viele positive Bestätigungen von Privatleuten nötig wären, um nur ansatzweise glaubhaft zu wirken?

    Es geht nicht zufällig um die griechischen Hunde die in Ancona völlig zu Recht sichergestellt wurden? Dieser Importversuch war, wie viele andere auch, durch und durch rechtswidrig und nun versuchen die Pseudotierschützer alles, diese Hunde doch noch nach D holen zu können.

  • Danke für diesen sehr pessimistischen Beitrag.

    Nein, es geht nicht um diese Hunde, lies es durch, ich hab noch die kleine Hoffnung dass Du lesen kannst.

    Man sollte auch kleinere Aktionen durchführen, steter Tropfen höhlt den Stein, man muss nicht immer für irgendwelche dubiosen Tierschützer um Geld betteln.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini Vielen Dank Andrea

  • Auch bei uns hier auf Ischia (Golf von Neapel) geht staendig das Geruecht um, dass die nach Deutschland transportierten Tiere (Hunde&Katzen) in Versuchslaboren landen.

    DIe Leiterin/Besitzerin des einzigen THs auf der ganzen Insel, welches natuerlich voellig ueberfuellt ist, wird immer wieder beschuldigt, HUnde und Katzen an Versuchslabore abzugeben.

    Zur Zeit ist dazu sogar eine polizeiliche Ermittlung zugange... (schon seltsam, dass die Ordnungshueter sich wenn es um Tierschutz im Ausland geht so sehr einsetzen, die Tierschutzversuche vor Ort aber grossteils boykottieren). Hoffentlich bringt diese Ermittlung endlich Klarheit in die Sache, so dass das TH erneut Hunde&Katzen nach D vermitteln kann...

    Auf der von Bellini eingestellten Seite wird sogar ein Zeitungsbericht aus dem "Golfo" ueber das ischitanische TH uebersetzt.

    Zitat

    Diesmal zu Lasten einer bekannten Tierschutzorganisation: Geschäft mit Hunden. Weitere Haussuchungen.
    Ischia. Die Untersuchung über den Hundehandel weitet sich immer mehr aus. Mittlerweile beschäftig-en sich drei Magistraturen mit dem Fall, der heute zur Haussuchung bei der Vorsitzenden und der Schatzmeisterin des Vereins führte, um die noch hypothetischen Unregelmäßigkeiren in der Verwalt-ung der Organisation zu kontrollieren, die der Mißhandlung von Tieren verdächtigt wird. Unter den beschlagnahmten Dokumenten befindet sich auch das Buch, in dem die Spenden aufgeführt sind, dank derer sich der Verein erhält. Polizei und Veterinäre der Gesundheitsbehörde suchen seit Wochen Hin-weise dafür, welches Ende die ehemaligen Straßenhunde, die dem Tierheim des Vereins anvertraut wor -den waren, wirklich genommen haben, nachdem die Polizisten schon vor Weihnachten etliche Hunde unter denkbar schlechten Haltungsbedingungen vorgefunden hatten. Offensichtlich gab es eine Verein -barung zwischen der Gemeindeverwaltung von Ischia und der genannten Organisation, im Bedarfsfal-le streunende Hunde von den Straßen zu holen und im Tierheim angemessen zu betreuen, eine Pflicht, die bei diversen Gelegenheiten scheinbar nicht erfüllt wurde. Es muß nun eindeutig geklärt werden, ob die Tiere wie behauptet vermittelt wurden, oder ob jemand sie zu gesetzeswidrigen Zwecken benutzt hat um eigene finanzielle Vorteile zu erlangen. (Quelle: Il Golfo)

    Zum Dickgedruckten: Sehr komisch. Eigentlich muesste jede Gemeindeverwaltung ja ein eigenes TH haben, aber die sog. "Vereinbarung" besteht darin, dass sich alle 6 Gemeinden auf dieses einzige TH stuetzen. Da besteht gar keine Moeglichkeit, einer "angemessenen Betreuung"....

  • Herbert :kaffee2: & Bellini Vielen Dank Anna

    NACHTRAG

    Für alle die sich melden wollen, Sabine hat Ihren Text aus Datenschutzgründen geändert:

    Zitat

    Hab ich sofort korrigiert und übrigens auch den Satz gestrichen, dass die Leute namentlich und mit email genannt werden. Muss ja gar nicht sein, Hauptsache ich kenne die Namen, in der HP reichen ggf. auch Initialen


    Nur mit ausdrücklicher Einwilligung wird die eMailadresse in der Schreibweise wie Sabine’s im Auzug, auf der Homepage erscheinen, ansonsten nur Initialien. So muss niemand, der mitmachen möchte, befürchten dass er hinterher mit Spam-Mails zugemüllt wird.

    Hier ist noch einmal der geänderte Auszug aus dem Hilfeaufruf:

    Zitat

    Klar dürfte ebenfalls sein, dass es sehr wichtig ist, auch in Italien deutlich zu zeigen, was aus "exportierten" Hunden wird. Ich möchte Sie deshalb bitten zur Aufklärung beizutragen. Falls Sie einen Hund aus Italien adoptiert haben oder zumindest schon einmal adoptieren wollten, dann schreiben Sie bitte an:

      info(at)sabinemiddelhaufeshundundnatur(dot)net

    Sie erhalten einen kurzen Fragebogen, der Ihnen ermöglicht, Ihren Hund vorzustellen, den oder die Vereine, die an seiner Vermittlung beteiligt waren, ggf. Kritik an der Abwicklung der Adoption, dem Zustand des Hundes zu üben oder umgekehrt zu loben, und Ihre Meinung zum Thema Auslandsadoptionen vorzutragen. Die Texte werden hier unter dem Thema "Tierschutz" veröffentlicht, aber gleichzeitig auch auf der italienischen Seite dieser Website unter "Protezione degli animali" übersetzt.
    Ich hoffe, dass wir auf diese Weise einen kleinen Beitrag zur besseren Verständigung zwischen deutschen und italienischen Hundefreunden leisten können.


    und hier noch einmal der Link zum komplette Beitrag Hilferuf

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini Bitte mitmachen, bitte mitmachen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!