Herdenschutzhund vergesellschaften II
-
-
Hallo.
Ich schreibe diesen Thread hier, weil man hier im Forum Anfang 2023 der Meinung war, ich solle keinen neuen Hund zum bereits vorhandenen HSH dazu holen.
Seit April 2024 ist Balu nun alleine. Grundsätzlich kam er gut damit zurecht.
Auf Spaziergängen und natürlich an der Grundstücksgrenze war und ist er sehr aggressiv gegen andere Hunde.
Nun hab ich aber über knapp 4 Monate meine Augen offen gehalten, ob nicht irgendwo in der Nähe eine Herdenschützerin ein neues Zuhause sucht und wir hatten Glück.
Knapp 300km entfernt muss eine Maremmano Abruzzese Hündin dringend weg aus der Familie. Stadtwohnung, Probleme innerhalb der Familie, eine überlastete Besitzerin.
Balu ist 4 Jahre, Magda ist ebenfalls 4 Jahre. Beide haben ungefähr die selbe Körpergröße und wiegen um die 50kg.
https://www.directupload.eu/file/d/8986/k533dyh7_jpg.htm
Da beide Hunde gegenüber Artgenossen sehr wählerisch und meistens aggressiv sind, standen die Chancen sehr schlecht, dass es klappt.
Nun es hat folgendermaßen funktioniert.
Ein HSH erfahrener Hundetrainer begleitete uns.
Wir spazieren auf neutralem Gebiet in die selbe Richtung.
Beide Hunde hatten Respekt, Misstrauen aber auch Interesse füreinander.
Wir ginge immer dichter beieinander in die selbe Richtung.
Futter bzw Leckerlis waren untersagt, da sie Ressourcenverteidigung auslösen konnten.
Nach ca 30 min haben sich die Hunde das erste mal beschnüffelt und es war wie Liebe auf den ersten Blick.
Die Hündin lebt jetzt bei uns.
Mittlerweile habe ich hier im Dorf ein Haus gekauft mit Grundstück drumherum, was Beide Hunde bewachen dürfen.
Warum schreibe ich das Ganze.
Um den Menschen Mut zu machen, die sich hier von sogenannten Hundekennern und Hundetrainern erzählen lassen müssen, dass man einen HSH nicht vergesellschaften kann.
Doch man kann sie vergesellschaften.
Nehmt Euch aber einen HSH erfahrenen Hundetrainer mit, der beide Hunde beobachtet und genau das Tempo vorgibt. Dann kann das auch klappen.
Im Tessin, wo Magda lebte, hatte sie mehrere Hundetrainer die mit teils gewalttätigen Methoden zum richtigen Stadtwohnungshund erziehen wollten.
Mir scheint, dass nur HSH erfahrene Trainer die Richtigen sind und viele Leute keine Ahnung, aber viel Meinung haben.
Liebe Grüsse aus der Schweiz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Um den Menschen Mut zu machen, die sich hier von sogenannten Hundekennern und Hundetrainern erzählen lassen müssen, dass man einen HSH nicht vergesellschaften kann.
Es ging dabei um DEINEN Hund und deine Aussagen, nicht um jeden HSH.
Nur mal so als Info, das hattest du geschrieben:
Unvorstellbar scheint es mir, dass ein anderer Hund zu uns in die Wohnung kommen dürfte. Selbst seine Kumpels mag er nur außerhalb unseres direkten Wohnumfeldes.
Einen Hundetrainer zum Eingewöhnen eines Zweithundes halte ich für unpraktisch.
Schoen, dass der Hund wieder nen Kumpel hat.
-
Es ist interessant wie Du selbst Deine Sicht auf das Thema verändert hast. Du bist so vorgegangen wie Du es in dem Thema damals entrüstet von Dir gewiesen hast.
Könnte das eventuell ein Grund sein, warum Dir abgeraten wurde? Und könnte diese Veränderung vielleicht der Schlüssel zum Erfolg sein?
Ich freue mich für die Hunde, dass es gut klappt.
-
Nun es hat folgendermaßen funktioniert.
Ein HSH erfahrener Hundetrainer begleitete uns.Ah! Das ist ja klasse. Genau das war der vielfache Rat hier im Forum, als Du vor zwei Jahren nach einer möglichen Vergesellschaftung Deines Hundes fragtest. Damals hattest Du das noch kategorisch abgelehnt, u.a.:
Einen Hundetrainer zum Eingewöhnen eines Zweithundes halte ich für unpraktisch.
Erstens würde ich nie einfach einen neuen Hund mit heim bringen und zweitens kenn ich meinen Balu wohl besser als jeder fremde Hundetrainer.
Grund dieses Ratschlags war ja erstmal nicht seine Eigenschaft als HSH, Du hattest Deinen Hund als massiv artgenossenunverträglich beschrieben, und dann hilft es halt sehr, sich professionelle Unterstützung zu holen.
Schön, dass Du das so gut umsetzen konntest!
-
Ok, dann war das damals wohl ein Missverständnis.
Ich habe mich hier schnell angegriffen und abgestempelt gefühlt.
Ich steh mit dem Hundetrainer per WhatsApp in Kontakt.
Direkt anwesend war er nur beim 1. Kennenlernen der Hunde und es war extrem hilfreich, da er die Hunde sehr gut gelesen hat und somit optimale Ratschläge zum Tempo des Kennlernens vorgeben konnte.
-
-
süß die zwei :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!