Krallenverletzung
-
-
Hallo ihr lieben, ich bin gerade irgendwie geschockt.
Es wird etwas länger.
Es ging am Wochenende los.
Milla hatte plötzlich morgens eine dicke Pfote. Abends war es noch gut.
Hauptsächlich war aber ein Zeh dick.
Zuerst dachte ich, Sie hätte sich bischen verknackt nachts beim runter springen des Bettes oderso.
Ich bin dann also zum Tierarzt gefahren.
Die TÄ vermutete aber eine Granne.
Also gab es Schmerzmittel, Zugsalbe und einen Verband.
Meiner Meinung nach, war auch Millas Kralle etwas leicht bläulich. Aber oben weiss.
Wir waren dann noch einmal da und sie pulte an Millas Pfote rum weil sie fest davon überzeugt war dort eine Stelle zu sehen.
Meiner Meinung nach hatte der der Vb etwas gescheuert.
Sie sagte beim nächsten Mal würde sie die Pfote aufschneiden wollen
Wenn es nicht besser wird oder etwas raus kommt.
Gott sei dank war das nächste Mal eine andere TÄ da. Denn sie vermutete wie ich auch ein "Trauma" also wurde geröngt.
Da ist Gott sei dank alles gut gewesen.
Ich war mit dieser Thematik das erste Mal in der Praxis weil wir umgezogen sind.
Ich schone Milla wieder. Nur kleine kurze Runden. Weil sie sich 3 stellen wundgescheuert hat.
Zuhause trägt sie eine Socke und einen MK wenn ich nicht da bin. Wenn ich da bin mach ich die Socke ab damit Luft ran kommt.
Draussen Socke Mit Luftballon, damit keine Feuchtigkeit ran kommt.
Nun habe ich gerade gesehen, dass direkt am Krallenansatz wie so ein schwarzes "Loch" ist.
Ich habe die Kralle leicht runter gedrückt, weiter wollte ich aber nicht.
Irgendwie sieht es aus, als wenn das das Ende der Kralle ist.Und die abfällt?
Bei uns passiert das ja auch manchmal, wenn da ein Hämatom war zb. Wenn man sich den Nagel geklemmt hat, dass der dann abfällt .
Was macht man bei sowas?
Ist es das?
Was könnte das sonst sein?
Wie lang dauert sowas?
Natürlich werde ich wieder zum Arzt gehen. Aber vielleicht hat jemand jetzt schon einen Tip eine Idee was es sein könnte.
Sorry für Tipfehler oderso. Ich schreibe mit Handy was auch etwas mühsam ist. 😅
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Fotos gerade schwierig weil ich allein bin.
-
Kalle hat sich vor einigen Wochen die Daumenkralle gespalten. Sah ähnlich aus wie auf deinem Foto, am Nagelbett war auch ein bisschen geronnen Blut, nur Kalles Kralle war eben zusätzlich noch gespalten.
Es war Sonntag Abend, zurecht dremeln hatte ihm zu sehr weh getan, daher wollte ich am nächsten Morgen mit ihm zum Tierarzt, damit man ihm die Kralle ziehen kann. An dem Morgen hatte ich aber selbst einen Arzttermin und konnte erst danach mit ihm zum Tierarzt. In der Wartezeit hat er sich die gespaltene Kralle selbst angeknabbert.
Komplett, bis hoch zum Nagelbett. Er war dann auch schmerzfrei. Das Nagelbett sah gut aus, daher bin ich nicht mehr mit ihm zum Tierarzt. Hab’s beobachtet und es ist problemlos verheilt.
-
Aber lag das Krallenbein dann frei ? das hat ihn nicht gestört und hat sich nicht entzündet?
Habt ihr Verbände drüber gemacht?
Wie lange hat es gedauert bis ihr wieder normale Gassigänge gemacht habt ? Und wieder eine Kralle gewachsen ist?
Ich habe mut der Tierärztin telefoniert. Sie ist sogar ans Telefon gegangen...Das war toll. Sie hat sich sofort die Röntgenbilder nochmal angeschaut und meinte es ist dort alles gut. Ansonsten müsste man ein CT machen um einen Tumor auszuschließen.
Wir werden aber bis Freitag abwarten. Dann habe ich einen Termin zum schauen und dann direkt evtl. Kralle ziehen unter Narkose. Da sie ja nüchtern sein muss.
-
Mein Terrier hat in der wilden Jugend wahrscheinlich den deutschen Rekord an Krallenverletzungen aufgestellt, vom kleinen Ratscher bis hin zum Beinahe-Rausdrehen bei fliegender Wendung auf Kahlfrost mit anschließendem Ziehen.
Bei uns half immer der Tipp der TA, die Pfote während der Heilung zweimal täglich in warmer Schmierseifenlösung zu baden. Damit sind alle Verletzungen sauber und entzündungsfrei abgeheilt.
-
-
Aber lag das Krallenbein dann frei ? das hat ihn nicht gestört und hat sich nicht entzündet?
Habt ihr Verbände drüber gemacht?
Wie lange hat es gedauert bis ihr wieder normale Gassigänge gemacht habt ? Und wieder eine Kralle gewachsen ist?
Ja, Krallenbett lag frei, er hat sich die Kralle wirklich bis zur Haut angeknabbert, weil die soweit gespalten war.
Anfassen der Kralle bzw. des Krallenbetts hat ihm weh getan. Aber da es die Daumenkralle war hatte die Verletzung ja beim laufen keinen Kontakt zum Boden, er ist ganz normal gelaufen. Da er nicht gehumpelt hat sind wir ganz normal spazieren gegangen, nur schwimmen durfte er erstmal nicht.
Ich habe keinen Verband drüber gemacht, weil die Verletzung durchgehend gut aus sah. Keine Entzündung, keine Schwellung und er hat’s auch in Ruhe gelassen.
Man hat schnell gesehen, dass die Verletzung abheilt und man konnte dann auch recht schnell sehen, dass eine Kralle nachwächst. Die Verletzung ist zwei Monate her und seine Kralle sieht wieder ganz normal aus.
-
Mein Terrier hat in der wilden Jugend wahrscheinlich den deutschen Rekord an Krallenverletzungen aufgestellt, vom kleinen Ratscher bis hin zum Beinahe-Rausdrehen bei fliegender Wendung auf Kahlfrost mit anschließendem Ziehen.
Bei uns half immer der Tipp der TA, die Pfote während der Heilung zweimal täglich in warmer Schmierseifenlösung zu baden. Damit sind alle Verletzungen sauber und entzündungsfrei abgeheilt.
Schmierseife= Kernseife?
Das habe ich gemacht. Nur nicht 2x am Tag und wusste jetzt nicht so rechtzeitig es ja wie so ein Loch oben aussieht...aber da kann man nichts falsch machen? Dann könnte ich das ja heute abend und morgen nochmal machen bis wir freitag nochmal beim TA sind...
-
Schmierseife= Kernseife?
Nein, Kernseife = Natriumsalz der Fettsäuren, Schmierseife = Kaliumsalz der Fettsäuren. Aber genau schauen, was in dem Produkt wirklich enthalten ist. "Echte" Kern-/Schmierseife oder andere Detergenzien?
-
Aber lag das Krallenbein dann frei ? das hat ihn nicht gestört und hat sich nicht entzündet?
Habt ihr Verbände drüber gemacht?
Wie lange hat es gedauert bis ihr wieder normale Gassigänge gemacht habt ? Und wieder eine Kralle
Meine 15jährige Hündin hat sich vor ein paar Wochen eine vordere Kralle bei einem Sturz umgedreht und abgerissen.
Die Kralle hing allerdings noch zu fest, um sie händisch zu entfernen.
Es hat geblutet wie Hulle, ich habe einen Notverband angelegt und war am nächsten Morgen (es ist nachts passiert) beim TA.
Dort wurde die Kralle mit einem Spray örtlich betäubt, der Hund wurde kurz abgelenkt und zack, war die Kralle draußen. (für die 10 Sekunden hätte ich eine Vollnarkose auch übertrieben gefunden)
Klar, fand meine Maus nicht witzig, sie hat kurz empört gequiekt, aber danach war es sofort alles in Ordnung.
Anweisung der Ärztin- Melosus, wenn nötig, kein übermäßiges Lecken und Knabbern zulassen und nichts über die Wunde legen. Kein Verband, keine Socke, keinen Pfotenschuh, das würde die Wundheilung unnötig verlängern.
Sie hatte Recht - binnen weniger Stunden war die Wunde verschlossen.
Wir sind ganz normal bei Wind und Wetter Gassi gegangen.
Eine Kralle ist bislang nicht nachgewachsen. Ich glaube auch nicht, daß da noch was kommt.
-
Okay Zucchini danke für deinen kleinen Bericht...
Puhhh.
Und was ist da jetzt? Oder wie sieht das jetzt aus?
Bei Milla hat ja garnichts geblutet und jetzt nach 2 Wochen sieht es so aus, als wenn sich der Nagel verabschieden möchte. Ist aber fest 🤷🏽♀️
Ich weiss nichtmal wann das passiert ist.
Ausserdem wolten wir doch bald durchstarten mit dem Bikejöring...
Wenn mein Chef mal endlich in die Pötte kommt ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!