Havaneser - Tumor Enddarm

  • Ist ein gutartiger Tumor der glatten Darmmuskulatur. Leiomyom, wenn ich das richtig schreibe.

    Arzt meinte seine anderen Werte im Blut und Herz sind alle gut und auch Organe sahen beim Schall gut aus. Er würde die OP wagen, warum soll er nicht noch 17 -18 werden können...

    Natürlich steckt man nie drin.

    Heilungsdauer würde er mit 10-14 Tagen ansetzen, aber wenn der Druck vom Tumor weg ist, heilt es wahrscheinlich besser als jetzt bei der Biopsie.

    Wenn wir nichts machen, dann wäre die schlimmste Erwartung Blutungen und Darmverschluss.

    Kosten mit CT 2500€.

    Jetzt sind wir doch wieder am überlegen, nachdem er eine gute Prognose und gute Heilung erwartet...

    Müssen wir erstmal übers Wochenende sacken lassen...

  • Ich wollte nur mal ein kurzes Update da lassen.

    Wir hatten uns nach einigem hin und her für die OP entschieden und den Termin nach seinem 14. Geburtstag gelegt. Hatten es uns an dem Tag nochmal schön gemacht mit einem kleinen Ausflug für den Hund, falls bei der OP etwas schief geht...

    Haben noch Kontakt mit der Züchterin, die auch seine Mutter hat. Diese geht inzwischen auf die 17 Jahre zu.

    Heute war es nun soweit. Es zog sich alles, obwohl wir den Termin morgens gebucht hatten, war er erst gegen Mittag dran.

    Narkose hat er gut überstanden und laut Ärzten war er die ganze Zeit stabil. CT hat keine weiteren Tumore oder Auffälligkeiten gezeigt, daher wurde der Tumor dann entfernt. Dies konnte rektal erfolgen ohne Schnitt von Außen. Es ließ sich auch alles gut entfernen ohne Komplikationen. Alles zusammen hat es mit CT und OP 1,5h gedauert.

    Er kam dann auch nach der OP wieder gut auf die Beine. Die Halskrause nervt ihn total und er wetzt immer über den Boden um sie loszuwerden. Probieren es jetzt mal mit einer Windel statt der Halskrause, damit er nicht dran geht.
    Beim Gassi sah es heute Nachmittag auch bisher gut aus. Alles blieb drin, nur minimale Blutströpfchen.

    Neben Schmerzmittel bekommt er noch etwas um den Kot weich zu machen, damit die Stelle möglichst geschont wird.

    In 3 Tagen müssen wir zur Kontrolle.

  • Probieren es jetzt mal mit einer Windel statt der Halskrause, damit er nicht dran geht.

    Aber nur unter absoluter Aufsicht. Ansonsten Kragen drauf, auch, wenn's nervt. (So was kann und sollte man vorher mit dem Hund üben - vor allem, wenn man weiß, dass so etwas ansteht. Aber nu ist es zu spät dafür.)

    Ansonsten klingt das doch echt positiv!

  • Lieben Dank an euch. Finde so ein Update immer selber auch ganz schön, wenn man in nem Forum nach nem Thema sucht, weil man ein ähnliches Problem hat und dann natürlich wissen mag, was rausgekommen ist.

    Die Nacht war ruhig und er hat sich nach ner Weile auch entspannt und in seine Lieblingsposition gedreht. Haben zusammen auf dem Sofa geschlafen, da er nur mit mir direkt daneben zunächst zur Ruhe gekommen ist.

    Mit der Windel klappt es besser als mit der Halskrause, dass er nicht an den Pöppes geht, aber mehr Bewegungsfreiheit hat.

    Gassi war heute früh auch in Ordnung. Kein Blutungen. Jetzt liegt er entspannt im Sessel.

    Ich schreib später nochmal, wie es sich weiter entwickelt hat und wenn wir den abschließenden Befund vom entnommenen Tumor haben.

  • Probieren es jetzt mal mit einer Windel statt der Halskrause, damit er nicht dran geht.

    Aber nur unter absoluter Aufsicht. Ansonsten Kragen drauf, auch, wenn's nervt. (So was kann und sollte man vorher mit dem Hund üben - vor allem, wenn man weiß, dass so etwas ansteht. Aber nu ist es zu spät dafür.)

    Ansonsten klingt das doch echt positiv!

    Wir arbeiten von zu Hause, also ist immer jemand bei ihm und er unter Aufsicht. Heute will er da auch schon deutlich weniger dran und wirkt insgesamt entspannter. Aber ja das stimmt, dass mit der Krause hätte man vorher schon mal üben sollen, das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.

  • Möchte mich abschließend in diesem Post nochmal melden, da heute endlich die abschließende Info zum entfernten Tumor kam.

    Unserer Fellnase geht es gut.

    Nach 4-6 Tagen war eigentlich alles ausgestanden und wir haben die Schmerzmittel ausgeschlichen und die Krause konnte wegbleiben. Es hat deutlich weniger geblutet als bei der Probenentnahme. Kotabsetzen ist auch wieder normal. Einmal drücken und fertig und nicht zig mal, wie vorher. Schließmuskel ist auch soweit alles wie es sein soll, da wurde bei der OP also nix verletzt.

    Heute gab es dann endlich die Ergebnisse von der Biopsie. Es hat sich die Diagnose von der Probe bestätigt und das entfernte Gewebe war am Rand tumorfrei, so dass wir hoffen können, dass sie alles erwischt haben und jetzt Ruhe ist.

    Wir sind froh, es gewagt zu haben.

    Für den Hund und auch für uns ist die Lebensqualität besser geworden. Mir tat es schon immer ziemlich weh, wenn ich ihm den Turmor wieder reinschieben musste und er wollte am Ende schon gar nicht nach Haus vom Gassi, weil er wusste was dann kommt. Das hat sich aber wieder gegeben und wir können entspannt Gassi gehen und den Sommer genießen.

    Danke nochmal an alle hier für Ihren Input.

    Liebe Grüße von mir und unserem Caruso (14)

  • Ich freu mich für Euch, dass es nun doch so "leicht" und gut abgelaufen ist und wünsch Euch noch eine sehr, sehr laaaaaange, schöne Zeit zusammen. Hab vielen Dank, dass Du hier Rückmeldung gegeben hast. Darüber freuen wir uns immer. Und natürlich noch mal mehr, wenn es so eine gute Wendung nehmen konnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!