2 Hunde aus dem Tierheim adoptieren

  • Nochmal zurück zu den Straßenmixen. Ich glaube schon, dass an der besseren genetischen Fitness etwas dran ist. Vor allem bei Hunden, die viele Straßengenerationen hinter sich haben. Genetisch völlig verkorkste Hunde überleben die ersten Straßenjahre eher nicht.

    Aber das wird mehr als aufgewogen durch die anderen potentiell negativen Effekte. Kaum ein mehrjähriger Straßenhund wird ohne irgendwelche - und dann unbehandelten- Infekte und Parasitosen durchs Leben gegangen sein. Die Ernährung in der Wachstumsphase war dann oft auch nicht optimal. Das hat fast immer Langzeitfolgen.
    Viele machen ausserdem die eine oder andere, nicht selten mehrere, traumatische Erfahrungen durch, die das weitere Leben in starkem Maß mitbestimmen können. Andere haben sich zu Jagdprofis entwickelt- auch das bekommt man nicht so ohne weiteres wieder raus.
    So lange es Straßenhundelend gibt, schaffe ich mir auch weiterhin nur Straßenhunde an. Aber ich weiss auch, dass da in der Regel ein paar Tausend Euro für anfängliche Diagnosen und Behandlungen über dem Tisch gehen, oft permanent Medikation nötig ist und es Jahre dauern kann, bis der Hund einem Durchschnittshund von einem guten Züchter wenigstens verhaltensähnlich ist.

    Trotz Ausnahmen - die es immer gibt- ist das schlicht so die Regel...egal, wie hoch die Tierheime soche Hunde teils preisen...daheim kommts raus!

  • Sorry, OT: Aber gibt es dazu valide Daten? Kannst du mir Untersuchungen nennen? Ich bin da nicht so drin in diesem Thema, würde mich aber sehr interessieren.

    Sagt einem im Prnzip auch der gesune Menschenverstand. Die Hunde vermehre sich ja wahllos auf der Straße, d.h. die Mama sagt nicht Ich hab Schäfer-Erbe, also laß ich nur nen Rüden mit gesunden Hüften ran... *gg Sprich selbst wenn man den Schaden nicht sehen kann bei den Elternteilen: wenn beide die Veranlagung für einen bestimmten Schaden von IRGENDeinem Vorfahren im Erbe haben, kommts halt dann bei den Welpen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit raus. Und das Dumme ist; Bei Mixen kannste nicht mal sagen WELCHER Schaden rauskommen wird, weil man nie weiß, was an Rassen und damit Veranlagung zu rassetpischen Erkrankungen im Erbmaterial vorhanden ist. Also gesundheitliche Wundertüten.... Da muß man halt mit ALLEM rechnen! Von wegen "gesund"......

  • Spoiler anzeigen

    Eine Erbkrankheit sollte z.B. genetisch nachweisbar sein, egal ob ein Hund auf der Straße lebt, lebensfähig ist usw. Und ob es Unterschiede zwischen Rassehunden oder Mischlingen, Straßenhunden etc. gibt, ist ja gerade das Thema.

  • Spoiler anzeigen

    Eine Erbkrankheit sollte z.B. genetisch nachweisbar sein, egal ob ein Hund auf der Straße lebt, lebensfähig ist usw. Und ob es Unterschiede zwischen Rassehunden oder Mischlingen, Straßenhunden etc. gibt, ist ja gerade das Thema.

    ...und wer bezahlt die genetische Untersuchung vom Straßenhunden? ;-) Fürchte, die Lobby, die da investieren würde, wäre ziemlich winzig udn tendiert gegen NULL.....

    Und nimmst Du ehemalige Straßenhunde aus Privathaushalten, verfälscht das das Bild, weil die Hüft vlt. nur kaputt ist, weil der Hund falsch oder zu sehr belastet wurde. Sprich, die Ausprägung des Schadens dann halt doch wieder vom Menschen beeinflußt wurde.

  • Sorry, OT: Aber gibt es dazu valide Daten? Kannst du mir Untersuchungen nennen? Ich bin da nicht so drin in diesem Thema, würde mich aber sehr interessieren.

    Sagt einem im Prnzip auch der gesune Menschenverstand. Die Hunde vermehre sich ja wahllos auf der Straße, d.h. die Mama sagt nicht Ich hab Schäfer-Erbe, also laß ich nur nen Rüden mit gesunden Hüften ran... *gg Sprich selbst wenn man den Schaden nicht sehen kann bei den Elternteilen: wenn beide die Veranlagung für einen bestimmten Schaden von IRGENDeinem Vorfahren im Erbe haben, kommts halt dann bei den Welpen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit raus. Und das Dumme ist; Bei Mixen kannste nicht mal sagen WELCHER Schaden rauskommen wird, weil man nie weiß, was an Rassen und damit Veranlagung zu rassetpischen Erkrankungen im Erbmaterial vorhanden ist. Also gesundheitliche Wundertüten.... Da muß man halt mit ALLEM rechnen! Von wegen "gesund"......

    Sorry, OT: Aber gibt es dazu valide Daten? Kannst du mir Untersuchungen nennen? Ich bin da nicht so drin in diesem Thema, würde mich aber sehr interessieren.

    Sagt einem im Prnzip auch der gesune Menschenverstand. Die Hunde vermehre sich ja wahllos auf der Straße, d.h. die Mama sagt nicht Ich hab Schäfer-Erbe, also laß ich nur nen Rüden mit gesunden Hüften ran... *gg Sprich selbst wenn man den Schaden nicht sehen kann bei den Elternteilen: wenn beide die Veranlagung für einen bestimmten Schaden von IRGENDeinem Vorfahren im Erbe haben, kommts halt dann bei den Welpen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit raus. Und das Dumme ist; Bei Mixen kannste nicht mal sagen WELCHER Schaden rauskommen wird, weil man nie weiß, was an Rassen und damit Veranlagung zu rassetpischen Erkrankungen im Erbmaterial vorhanden ist. Also gesundheitliche Wundertüten.... Da muß man halt mit ALLEM rechnen! Von wegen "gesund"...

    Spoiler anzeigen

    Ich glaube, dass das Thema viel zu komplex ist, als dass man es so pauschal abhandeln könnte. ;-) Müsste man sicher sehr differenziert betrachten. Allerdings ist die genetische Vielfalt grundsätzlich eher positiv als negativ zu werten. Unter den Rassehunden gibt es mittlerweile nur mehr eine sehr eingeschränkte genetische Variabilität. Dazu gibt es immerhin Daten. Und jetzt höre ich lieber auf mit OT. Das so auszuwälzen war eigentlich gar nicht meine Absicht. Ich finde es nur problematisch, wenn hier etwas als Unsinn bezeichnet wird, obwohl man keinerlei Belege dafür hat, dass es wirklich Unsinn ist. Alles was hier aufgezählt wird, sind Meinungen. Ist ja voll ok, aber man sollte es auch als Meinungen erkennen können und nicht als Wahrheit verpacken. Aber das ist jetzt noch mehr OT. Also Schluss jetzt. LG

  • Spoiler anzeigen

    Eine Erbkrankheit sollte z.B. genetisch nachweisbar sein, egal ob ein Hund auf der Straße lebt, lebensfähig ist usw. Und ob es Unterschiede zwischen Rassehunden oder Mischlingen, Straßenhunden etc. gibt, ist ja gerade das Thema.

    ...und wer bezahlt die genetische Untersuchung vom Straßenhunden? ;-) Fürchte, die Lobby, die da investieren würde, wäre ziemlich winzig udn tendiert gegen NULL.....

    Und nimmst Du ehemalige Straßenhunde aus Privathaushalten, verfälscht das das Bild, weil die Hüft vlt. nur kaputt ist, weil der Hund falsch oder zu sehr belastet wurde. Sprich, die Ausprägung des Schadens dann halt doch wieder vom Menschen beeinflußt wurde.

    Spoiler anzeigen

    Naja, es interessiert niemanden. Aber das heißt ja nicht, dass es nicht machbar ist. ;-) So, und jetzt ist wirklich Schluss! Schönen Tag!

  • OT: Robustheit

    Mein damaliger Strassenhund aus Ungarn war nicht der robusteste. Allergien aller möglicher Arten, plus früh beginnende Spondylose.

    Dobby verträgt nichts, was "Federn" hat und ist ziemlich anfällig für Angina/Erkältungen.

    Ich denke es kommt halt drauf an, was genetisch vererbt wurde und auch wie die Nährstoffversorgung im Mutterleib/als Welpe war.

    "Überzüchtungsmerkmale" können wohl ausgeschlossen werden, aber pauschal würde ich nicht sagen, dass Strassenhunde robust und gesund sind.

  • Also nur mal so am Rande: Solang es keine vernünftige Datenlage in Form einer Studie zu dem Thema gibt, ist es wissenschaftlich korrekt, die Nullhypothese beizubehalten. Also kann man erstmal nicht von gesundheitlichen Unterschieden zwischen Rassehunden und Mixen oder Zuchthunden und Hunden von der Straße ausgehen. :nerd_face:

  • Und gerade beim Thema Straßen- und Shelterhunde hat man dann noch ganz andere Thematiken, wie Schäden durch Mangelernährung im Wachstum, Staupe- und Parvorspätschäden, zusätzlich zu den Mittelmeerkrankheiten, die man beim Rassehund beim Züchter nicht andenken muss.

    Das finde ich wirklich einen wichtigen Punkt.

    Und ich würde ergänzen: Erkrankungen, die der Grund für das Aussetzen waren. Bei meinem Hund ist wahrscheinlich, dass er aufgrund eines Kreuzbandrisses aussortiert und seine junge Karriere als famoser Jagdhund beenden musste und stattdessen vorm Tierheim angebunden wurde.

    Nochmal zurück zu den Straßenmixen. Ich glaube schon, dass an der besseren genetischen Fitness etwas dran ist. Vor allem bei Hunden, die viele Straßengenerationen hinter sich haben.

    Ich bin gerade in Eile, daher knalle ich das ohne Quellenangabe hier rein: ich habe mal gelesen, dass Straßenhunde sich hauptsächlich nicht von Generation zu Generation auf der Straße vermehren (bzw. ihre Nachkommen zum überwiegenden Teil sterben), sondern dass der "Nachschub" neuer Straßenhunde durch neu ausgesetzte Hund zustande kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!