Inhaltsstoffe
-
-
Danke erst mal für euere Antworten.
Eins ist mir aber noch nicht ganz klar. Wie hoch soll denn nun der Proteingehalt sein bzw. was sagt der mir? Oder anders gefragt, was ist, wenn der Proteingehalt zu hoch/niedrig ist?
OK, habe jetzt mal kurz nachgerechnet. Also, Lara wiegt 4 kg. Laut hund-und-futter sollte das verdauliche protein bei 4kg x 3g = 12 g liegen. Um das dann in Rohprotein umzurechnen, nimmt man 85% Verdaulichkeit an. Das würde bedeuten, dass Lara 15 % Rohprotein benötigt??? Macht das Sinn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Nein, das macht keinen Sinn...Vielleicht bei ner großen Rasse, bei Chihuahuas aber nicht. Aber das hab ich doch schon geschrieben....Im TroFu sollte so um die 30% Protein enthalten sein....
-
Hallo Sarah Kathleen,
danke, dass Du mir das schreibst, aber ich würde auch gerne wissen, wie Du darauf kommst. Ich verstehe es nämlich einfach nicht.
-
Hallo!
Was verstehst du nich?
-
Zitat
Hallo!
Aber wie gesagt, das Calcium....
Calzium muss aber immer im Zusammenhang mit Phosphor gesehen werden und niemals einzeln. Das Verhältnis dieser beiden Bestandteile ist wichtig.
Proteingehalt: dort ist immer der gesamte Anteil von Proteinen aufgeführt, also auch der pflanzliche, der von Tieren nicht so gut aufgenommen werden kann.
In der Regel sagt man bei kleinen Hunden, das der Proteingehalt bei normaler Aktivität zwischen 25 - 30 % betragen sollte. -
-
Woher wisst ihr, dass der Rohprotein-Gehalt zwischen 25-30 % für kleine Hunde liegen sollte? Könnt ihr das irgendwie theoretisch oder wissenschaftlich belegen oder habt ihr das irgendwo gelesen oder ist das einfach allgemein bekannt?
LG
-
Zitat
Woher wisst ihr, dass der Rohprotein-Gehalt zwischen 25-30 % für kleine Hunde liegen sollte? Könnt ihr das irgendwie theoretisch oder wissenschaftlich belegen oder habt ihr das irgendwo gelesen oder ist das einfach allgemein bekannt?
LG
Ich leite es daraus ab, das Trockenfutter speziell für kleine Rassen meistens bei 27% Rohprotein liegen. Die einem mal etwas darunter und die anderen mal etwas darüber.
Wissenschaftlich habe ich noch keine genauen Angaben gefunden. Zum anderen ist es ja auch bei einer Rohfütterung wieder anders zu berechnen und kann nicht mit den Werten von einem Fertigfutter verglichen werden. Denn dort kann man gezielter darauf achten, wie sich das Rohprotein zusammensetzt und aus welchen Quellen es nun im einzelnen stammt.
Rohprotein ist halt der Gesamtanteil von allen tierischen und pflanzlichen Proteinen. Bei einem Fertigfutter kennt man die Quellen nicht, das man da also auch keine gemeingültige Aussage treffen kann. Fakt ist, das wenn der Proteingehalt zu hoch für den Körper ist, dann werden alle Aminosäuren die der Körper nicht mehr braucht über Leber und Niere abgebaut und mit dem Harnstoff ausgeschieden. Wenn also eine ständige absolute Überversorgung - das wäre bei dem Futter mit den 40% meines Erachtens der Fall - kann dieses sich auf die Tätigkeit von Nieren und Leber auswirken und diese unter Umständen auch schädigen.
Schon allein aus diesem Grund würde ich eine abwechslungsreiche Ernährung mit Trockenfutter, Feuchtfutter und Rohfütterung (als Barf oder Kompenentenernährung) empfehlen und anraten. -
Hallo Jennifer!
Habe mal in meiner schlauen Chihuahuafibel geforscht und was gefunden. Zunächst mal schwankt der Proteinbedarf beim Hund. Im Fellwechsel (4-14 Fach mehr), bei Krankheit, OP, Verletzungen - also da wo der der Körper neue Körpersubstanz bilden muss, benötigt er mehr Protein.
Ebenso bei Hyperaktivismus, Stress, hohe Bewegungs- und Gehirnleistung, Trächtigkeit, Laktation und Wachstum.
Der Bedarf schwankt also erheblich, je nach Belastung, Umweltbedingungen, Größe etc....
Eine exakte Mengenangabe ist daher nich wirklich möglich.Als groben Richtwert für erwachsene Hunde mit normaler Beanspruchung nimmt man 5g verdauliches Rohprotein/kg Körpergewicht hoch 0,75 (weiß nich wie man Hochzahlen am PC eingibt) an.
D.h. je kleiner ein Hund ist, desto höher sein Proteinbedarf.Bedenke dass Fleisch nich gleich Rohprotein ist. In 100g Fleisch sind lediglich 12g-24g verdauliches Rohprotein enthalten.
Ein Mangel und auch Überschuss an Protein sind schädlich.
Zum Calcium:
Ein ausgewachsener Chihuahua benötigt 50mg - 80mg pro kg/KM KalziumDas Verhältnis von Calcium/Phosphor sollte bei 1,2 :1 bis 1,5:1 liegen, niemals unter 1:1 !!
Laktierende Hündinnen und Welpen haben einen höheren Bedarf...
Ok so???
-
Ja, dankeschön!!!
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!