Mir tun alle Knochen weh, zu hüüüülfe!!!!
-
-
Es ist zwar nicht mein Hund, doch mein Ergeiz ist geweckt :kopfwand:
Der Bardino einer Freundin wächst ihr total über den Kopf. Nun hat sie vor einem halben Jahr auch noch eine Bardinohündin dazu geholt und läuft auf dem Zahnfleisch. Meine beiden Wauzis sind sehr gut auf mich fixiert und ich arbeite ständig (erfolgreich) mit ihnen. Babs, die Freundin bat mich um Hilfe. Das fetteste Problem ist Sam's Leinenführigkeit (keine Verwechslung, er heißt nur genauso wie mein Sam)
Gestern kam Babs mit den beiden Bardi's und wir gingen mit unseren Hunden 1 1/2 Std. um den Golfplatz. Gelände, wo er alles vor die Nase bekommt. Fahrräder, Jogger, Inliner ab u. an ein Trecker, Karnickel usw.
Ich nahm den Burschen direkt an die Leine und hatte alle Mühe in der ersten halben Stunde den Hund zu halten. Ich sage ja: mir tun alle Knochen weh :zensur:
Er zieht was das Zeug hält, läßt sich durch nichts ablenken, ist nicht zu fixieren, läßt keine Beziheung zum anderen Ende zu. Käse ist egal, andere Leckerlies auch. Ansprache, stehenbleiben, Richtung wechseln nix hilft. Er läuft ineinem stinknormalen Geschirr. Nach ner hlaben STd. ließ ich ihn von der Leine und rief ihn ab und an ab. Hörte er nicht, war ich eine kleine Kette. Das hat er schnell begriffen und kam dann auch zügig auf mein rufen um sich die Belohnung zu holen. Problem ist an der Leine - ohne werden nur schnell fahrende Radfahrer u. Inliner oder Jogger sehr interessiert beobachtet. Ob er da hinterher will, muß ich noch testen.
Wat can i do??? Bin auf Euch angewiesen. Büdde!! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde das ganze erst mal in strullenslangweiliger Umgebung üben.
Du bewaffnest Dich mit dem Leckersten, was sich Herr Bardino vorstellen kann, ODER Du findest herraus, was er denn eigentlich lieber tun würde, als an lockerer Leine zu gehen - und benutzt das dann als Belohnung für einige Schritte Lockere Leine.Sprich: einige Schritte lockere Leine, Lob, Lecker (oder Schnüffeln dürfen, oder ein Rennspiel, oder ein Ball werfen, oder baden gehen, oder was auch immer) dann wieder einige Schritte Lockere Leine....
Er bekommt, was er will, nachdem Du bekommen hast was Du willst.Du solltes ausserdem großzügig informieren, was Du genau möchtest.
z.B. kennt mein Hund "langsam", heißt, wenn Crispel Trabt und ich langsam sage, wechselt er in den Schritt über. "Warte" geht auch gut: Wenn er am Ende der Leine angekommen ist, sage ich warte, und schließe zu ihm auf. Dann darf er nach einem Weitergehen" weiter gehen.
Gerade üben wir an einem "umdrehen" bei dem er eben umdrehen soll, wenn er zu weit vorne läuft (brauche ich auch fürs die Zugarbeit - ansonsten könnte man auch einen Rückruf nehmen).Gestern waren wir mit ca. 15 Hunden unterwegs (alle an der Leine) wobei darauf zu achten war, dass man genügend Abstand zum Vorderhund hält (weil der u.U. auf andere Hunde aggressiv reagiert, Angst hat etc) - mit einem Leinezerrenden 40kg Hund wäre das eine Katastrophe geworden, so bin ich heute einfach nur ein bißchen heiser
vom vielen Ansagen und loben...
-
Mein Tip: Geduld... auch wenn's schwer fällt.
Ich habe vor einiger Zeit auf das kleine Bardino-Monster meiner Schwester für ein paar Tage aufgepasst. Der hat auch gezogen.... hui. Mein Arm war nach dem ersten Tag definitiv ein bisschen länger, da bin ich mir ganz sicher.
Lass Dich bloß nirgendwo hinziehen, damit er mit dem Rumgezerre keinen Erfolg hat. Sobald er zieht, stehen bleiben. Wenn die Leine durchhängt, Lob und weiter geht's.
Ich habe mit dem Lado auch das Kommando "langsam" geübt. Als er dann wieder abgeholt wurde, hat's auch schon ganz gut geklappt.
Und wie Martina schon beschrieben hat, am besten erstmal in einer reizärmeren Umgebung trainieren.
Schöne Grüße, viel Spaß beim Üben und starke Armmuskeln, wünscht Caro
-
Lt. Besitzerin muß der Hund erst mal zum Therapheuten, da er "ängstlich" auf viele Umweltreize reagiert.
So wie ich den Hund kenne, hat er keine Angst, sondern interessiert sich für alles und jeden. Er ist mittlerweile durch die bisherigen fehlgeschlagenen Erziehungsversuche teilweise unsicher, doch ich bin ziemlich sicher, das er eigentlich nur darauf wartet, das ihm jemand zeigt was er tun soll. Nachdem ich im Freilauf die Kette geworfen hatte, war er schon so auf mich fixiert, das er nur noch zu mir kam.
Hauptsächlich sollte ich erst mal einen Weg finden, das ich bzw. Babs für ihn wichtiger ist als alles was um ihn herum passiert.
Da ist er ziemlich selbstbewusst :kopfwand: -
Hallo!
Hast Du schon mal über ein Halti nachgedacht? Ich hab es auch eine kurze Zeit genutzt. Als meiner in der Rüpelphase war konnte ich ihn fast nicht halten. Ich dachte er reisst mir den Arm raus. Das Halti hat mir da schon weitergeholfen. Seitdem läuft er auch ohne Halti an der lockeren Leine.
-
-
jaja....so ein "Pull-Dog" kann anstregend sein ;-)
Wichtig ist hier, was allgemein schon durchgeklungen ist: GEDULD und BEHARRLICHKEIT!!!
Er zieht DICH dahin wo ER hin will - absolutes "nono". Stehen bleiben, Hund nicht mit Reizen überfluten indem ich hundert mal "hier" oder etc. rufe sonst stumpft der Hund irgendwann ab und nimmt den Befehl gar nicht mehr wahr. Es reicht vollkommen aus wenn man 1 x ruft und dann konsequent stehen bleibt, bis gewünschte Reaktion vom Hund kommt. Und dann -- LOOOOOOOBEN ;-)
Wir hatten eigentlich die grössten Erfolge, wenn wir Richtungswechsel (meist entgegengesetzt der Zugrichtung) oder halt einfach stehen geblieben sind. Okay.......der Spaziergang kann so schnell länger werden als vielleicht geplant, aber hier müssen BEIDE durch, sowohl der Hund als auch der Besitzer.
-
Wisst ihr... ihr gebt Euch hier alle Mühe zu helfen. Ich gebe Eure Informationen und mein Wissen weiter und was passiert?.. Nüscht :kopfwand:
Der Hund läuft vor und sie ruft monoton und völlig gleichgültig: Fuß, Sam. Sam kommst du bitte. Fuß...
Ich geb auf. Wer nicht will, der hat schon. So gibt das nie was :motz: -
jo...es gibt Leute, die sind beratungsresistent.
Anscheinend ist der Leidensdruck nicht hoch genug. Spätestens bei einer schmerzhaften Zerrung etc...wird da noch mal nachgefragt werden: Du..wie war das noch mal?lg
pinga -
Meine Üerschrift war nicht übertrieben. Ich hatte einen Muskelkater der 3 Tage weh tat
vielleicht kommen die beiden Hunde deshalb nur einmal am Tag raus und können den Rest im Garten verbringen :irre:
Schließlich bin ich nicht unsportlich und die Muskulatur ist auch in Ordnung. habe echt an dem Tag alles angespannt, was sonst ruhend liegt :/ -
Man, ich hab auch gerade voll den Muskelkater
Gestern haben wir trainiert.
Dabei muss der Hund Gegenstände im Wald suchen und bringen. Der Kleine musst ja aber erstmal animiert werden das Teil auch wirklich zu wollen. Also stand eine Freundin vor ihm und wedelte mit ner Stoffspinne rum während ich neben im hockte (voll dumm) und ihn am Halsband hielt....da hat der mich einfach umgerissen und als ich wieder aufstehen wollte stolperte ich auch noch ueber nen Stein, also wieder mit der Nase im Dreck :motz:Danach hab ich die Leine um nen Baum gewickelt, das half, aber jetzt mach ich mir natuerlich Sorgen, dass ich ihn nicht wirklich halten kann wenn er mal losprescht. Besagte Freundin empfiehlt den Stachler, aber das will ich nicht!
Irgendwelche Tips OHNE Stachler???
Viele Gruesse
FinnrottiWie, keine anderen Tips????? wie enttäuschend! Vielleicht sollte ich mal in eine Muckibude gehen....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!