Die große kleine Leserunde "Onkel Montagues Schauergeschichten" - Chris Priestley

  • Und wie es dannso mit Schauergeschichten und meinem Schlaf ist … das Buch muss fertig sein, bevor er kommt. Ich hab mich gegruselt (aber ich bin auch ein Sensibelchen in der Beziehung). Licht im Flur brennt und der Pudel wird mich die Nacht auf Toilette begleiten :D Die Illustrationen waren toll, die Geschichten gut erzählt, ein wenig zwiespältig ist der Eindruck zum Schluss aber doch. Näheres folgt gespoilert, wenn ich (hoffentlich) ausgeschlafen bin.

  • So, wollte ja noch etwas schreiben :smile: Übrigens: Wer gute Kinderbücher und das „Geschichten innerhalb einer Geschichte“-Setting gerne mag, dem lege ich an dieser Stelle die Bücher von Kate Milford ans Herz.

    Spoiler anzeigen

    Das Buch ist unterhaltsam geschrieben, das Setting gefällt mir auch gut. Die Geschichten sind schnörkellos und klassisch gruselig, mit moderner Sichtweise, aber ohne zu sehr zu psychologisieren. Die Monster sind bis auf eine Ausnahme zweifelsfrei echt :smile:.

    Ein etwas zwiespältiger Eindruck bleibt bei mir, weil doch eine gewisse Moral dazu drinsteckt, was nicht so ganz artigen Kindern passieren kann. Heinrich Hoffmann lässt grüßen :hust: Das ist unbestreitbar sehr klassisch und in dem Setting folgerichtig. Und die Botschaft kommt auch etwas ironisch daher. Aber so ganz behagen will es mir nicht, bzw. empfinde ich es etwas zwiespältig.

    Nichtsdestotrotz: Klassische Gruselgeschichten, wie sie so ähnlich auch vor ein paar hundert Jahren hätten erzählt werden können. Das mag ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!