Ignoranzverhalten auf Kommandos?
-
-
Hi, ich hab da mal ne Frage.
Ich war am Wochenende mit einer Freundin und ihrem Hund unterwegs. Der kleine ist ein 4,5 Monate alter Pappilion. Lief ohne Leine neben uns am Fluss auf dem Feldweg entlang. Allgemein hört er auch shcon ganz gut auf Sicht-/Hörzeichen, ich finds für sein junges Alter jedenfalls super.
Auf alle Fälle sind wir gemütlich dort entlangspaziert als von hinten ein Fahrradfahrer ran kam. Sie hat Shakespear also mit Namen und einem "Komm hier" rangerufen. Der Knirps lief ein paar Schritte weiter, drehte sich um, gähnte, bzw, es sah so aus als ob und blieb erstmal stehen. Meine Freunden meinte dann zu ihm -wie das halt so ist, wenn man mit dem Hund spricht.. immer diese vermenshclichungen*g*- "oh shaky, bist du müde?".Auf ein erneutes Rufen kam er dann aber sofort.
Der gute Mann auf dem Fahrrad meinte dann nur, sie solle mal ihren Hund richtig erziehen und sich erstmal gründlcih über das verhalten von hunden informieren, bevor man sich eine töle anschafft. das gerade wäre kein gähnen gewesen sondern ein ignoranzverhalten auf das gerade abgerufene kommando gewesen.
stimmt das? ich habe noch nie etwas davon gehört aber es beschäftigt michi nun doch auch ein wenig... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ignoranzverhalten auf Kommandos? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde sagen Stinkefinger für Frauchen. Ist in dem Alter aber normal. Er lernt ja noch. Deine Freundin sollte es halt nur nicht einreissen lassen. Mehrmals rufen sollte sich deine Freundin gar nicht erst angewöhnen. Einmal rufen, kommt er nicht umdrehen und weggehen. Kommt er opahaft hinterhergetrotten kann sie auch ruhig mal ein Stück rennen.
-
Gähnen heißt in den wenigsten Fällen der Hund ist müde.
Es ist ein Beschwichtigungssignal und wird in Situationen eingesetzt
in denen der Hund getresst ist. Im Tierarztwartezimmer sieht man
Hunde besonders oft gähnen. Auch wenn Frauchen vorm Gassigehen
sich die Schuhe zu langsam anzieht, fängt der Hund an zu gähnen.
Vielleicht war der Ton deiner Freundin auch einfach zu streng oder
die Umgebung für den Hund stressig._____________________
Grüße Lotte -
Inzwischen wurde es bewiesen, das gähnen KEIN Beschwichtigungssignal ist....schon vor nem halben Jahr....stand überall und kam auch seeehr oft im TV. :^^:
-
Ich würde eher auch auf "die lange Mittelkralle" tippen.
Jetzt ist Konsequenz gefragt.
Gruß
Wuffie -
-
Hmm hab ich wohl verpennt
...
Schäferwuff:
Kannst du mir mehr dazu schreiben ?
Hab nämlich neulich bei einem Vortrag wieder etwas dazu gehört. -
gähnen des hundes kann die verschiedensten bedeutungen je nach situation bedeuten... oft zeigt es stress oder aufregung.
-
Zitat
Inzwischen wurde es bewiesen, das gähnen KEIN Beschwichtigungssignal ist....schon vor nem halben Jahr....stand überall und kam auch seeehr oft im TV. :^^:
Das ist genauso pauschal, wie die Aussage es wäre eines...
Ich sehen Verhalten von Hunden gerne im Zusammenhang.
In diesem konkreten Fall heißt das, dass es sein könnte, dass Frauchen den Hund "fordernder" Geruf hat, weil ja etwas Zeitdruck wegen des Radfahrers dahinter stand und der Hund sie tatsächlich ersteinaml beruhigen wollte. Oder aber, er hatte gerade etwas "wichtiges" im Sinn und fühlte sich nun einfach etwas im Konflikt, was nun besser zu tun ist. Oder er hat bereits gelernt, dass Gähnen und dann kommen auch belohnt wird... oder... oder...
Den Stinkefinger hat er aber ganz sicher nicht gezeigt. Kann mir mal jemand ein Bild von sowas reinstellen. Hab sowas noch nie gesehen.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Es ist ein Beschwichtigungssignal und wird in Situationen eingesetzt
in denen der Hund getresst ist. Im Tierarztwartezimmer sieht man
Hunde besonders oft gähnen. Auch wenn Frauchen vorm Gassigehen
sich die Schuhe zu langsam anzieht, fängt der Hund an zu gähnen.Genau dieses Verhalten zeigt MÜcke! Kennst du ihn ?? Meiner Meinung nach ist das Aufregung, Ungeduld. Gähnen dient hier dem Stressabbau. So sieht es für mich zumindest aus. " Wann bin ich endlich dran ????, Frauchen looooos mach schneller !!! " Sowas in der Art.
LG
Melanie -
Ne Mücke kenn ich nicht, aber ich kanns mir gut vorstellen. Meiner
kann vorm Gassigehen, wenn ich zu langsam bin oder meinen
Schlüssel suche die tollsten Geräusche gähnen....Also wir clickern gerade Stinkefingerzeigen, wenn ers kann stell ich
ein Bild rein... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!