Ignoranzverhalten auf Kommandos?

  • Ich interpretiere es so: Gähnen KANN auch ein Beschwichtigungssignal sein. Warum sollte ein Hund beschwichtigen wenn man die Schuhe zu langsam anzieht? In dem Fall würd ichs als "Mach hinne" sehen. Wenn ich meinen Hund normal rufe (ich bin davon ausgegangen, dass im Ausgangspost in normalem Ton gerufen wurde), mein Hund erstens ein paar Schritte weitergeht, sich dann umdreht, gähnt und dort stehenbleibt interpretiere ich ein "Jo, nur die Ruhe dahinten". So ähnlich wie wenn er erst noch gemütlich am Blümchen riecht, Beinchen hebt, etc.

  • danke für die antworten!

    aber generell höre ich dann da ja auhc raus, dass es auf alle fälle kein direktes ignoranzverhalten ist. das thema streß kann gut sein, jedenfalls erscheint es mir eine plausible erklärung auch wegen des radfahrers....

  • Hi @ all,

    meine Mona gähnt immer dann, wenn ich sie mit einem Komando nerve, oder sie anders will wie ich... jedenfalls hab ich so den Eindruck...
    z.B. wenn wir gassie gehen .. dann möchte sie manchmal in eine andere Richtung gehen, bleibt stehen und gähnt mich an ...... ist erstmal wohl witzig, weil sie mir so zu verstehen gibt, dass sie da lang gehen will. Aber natürlich gehe ich dann den Weg, denn ich vorgesehen habe ;)
    Dann kann es mir aber passieren, dass Mona einfach stehen bleibt, sich hinsezt, sich welzen will, zeit raus schinden...
    Dann muss ich sie fast hinter mir her schleifen ....
    Aber mit der Zeit hat sie sich daran gewöhnt, dass es nach meiner Nase geht ;)

    LG Laternchen

  • ich glaube nicht, dass das Gähnen ein Ignoranzverhalten war.

    Nur durch das Gähnen würde ich eh nicht unbedingt jetzt sofort eine "Diagnose" stellen.
    Hunde sind ja unglaubliche subtile Kommunikationsakrobaten.
    Wie waren die Ohren, der Schwanz etc? Das gesamte Bild.

    Da der Hund dann doch noch kam, würde ich auf Stressabbau tippen.

    Eine Diagnose für den Radfahrer hab ich aber auf jeden Fall: Es war eindeutig ein Klugscheißer. :D

    lg
    pinga

  • Naja immerhin haben sie sich ja durchgesetzt, wobei ich nach dem ersten Rufen direkt schon weggegangen wäre.

    Meine Antwort auf das Nicht-Kommen!

    Was ich viel alberner finde ist das arrogante Verhalten des Fahrradfahrers... ohne Worte. Wg sonem Pippifax mischt man sich doch nicht ein und schon gar nicht in so einem Tonfall.
    (Auch wenn er Recht hat)

  • Wie alt war das Tierchen doch gleich?
    4,5 Monate??

    Ich sehe das so: nur in den aller seltensten Fällen HABEN Hunde überhaupt einen Stinkefinger, denn bei genauerer Betrachtung aller Punkte (Alter des Hundes, Traingshistorie, Situation) findet sich meißtes im Thema "Trainingshistorie" eine riiiiiiieeesige Lücke, mit der leichtenst zu begründen ist, warum ein Hund nicht auf Signal tut, was er soll...


    und mit 4,5 Monaten ist die Trainingshistorie ebnen gezwungenermassen
    "löchrig"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!