Hallo,
hat jemand eine Trainerempfehlung für einen pubertären Kuhhund-Rüden im PLZ-Bereich 587 bzw. in der Nähe davon?
LG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
hat jemand eine Trainerempfehlung für einen pubertären Kuhhund-Rüden im PLZ-Bereich 587 bzw. in der Nähe davon?
LG
Hi
hast du hier Trainerempfehlung für AHA im PLZ-Raum 587 bitte* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
Kennt wirklich niemand einen Trainer, der sich mit (altdeutschen) Hütehunden auskennt?
Naja, sehr seltene Rasse und das noch dazu eingegrenzt auf eine Region... Da dürfte es wahrscheinlich nur Schäfer und Züchter geben.
Grundsätzlich sind AH ja auch nichts besonderes. Jemand der sich mit kernigen Hütehunden (Aussie) auskennt, sollte also auch ausreichend. Worum geht es denn?
Oder etwas weiter fahren...
Naja, mit meinem total verkorksten und schwierigen AHH war ich bei einer Trainerin von TsD. Sie hat mir unglaublich geholfen, die Motivation hinter seinen Verhaltensweisen zu verstehen und sie hat mir einen Haufen Werkzeuge in die Hand gegeben, damit ich ihn je nach Situation managen und lenken konnte.
Nun ist ein Kuhhund ja wirklich keine Allerweltsrasse, aber eben auch "nur" ein Hütehund mit etwas Wumms. Da braucht man keinen speziellen Trainer - aber mMn jemanden, der am besten ohne Druck arbeitet. AHH und Druck kann ein Bumerang werden.......
Danke für die Antworten.
Die Besitzer hatten in kurzer Zeit schon mehrere Trainer. Leider wurde bisher nur die "Rütteldose" als Hilfe empfohlen. Man kann also sagen, dass da kein Trainer bei war, der Hütehunde kann.
Das Problem ist, dass der Hund jeden Menschen beißen will und auch schon gebissen hat. Mit dem neuen Herrchen, der Hund ist erst wenige Wochen auf dem Hof, kommt er nach einem Beißvorfall direkt am ersten Tag, inzwischen sehr gut klar.
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.
Liebe Grüße Tobi
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!