Was sagt der Anaplasmose Titer aus?

  • Mein TA scheint mit der Krankheit nicht viel Erfahrung zu haben.

    Mein 7jahre alter Beauceron wurde vor 1,5jahren schonmal wg. Anaplasmose behandelt. Er hatte damals als einziges Symptom unspezifische Schmerzen, für die wir keine andere Erklärung gefunden haben.

    Jetzt hat er seit Herbst (regelmäßige, starke körperliche Anstrengung, ich dachte erst an Muskelkater) wieder solche unspezifischen Schmerzen und ich habe jetzt den Titer wieder bestimmen lassen. Er ist bei 50.

    Sonst hat er keinerlei Symptome außer erhöhte Leberwerte.

    Sagt denn der erhöhte Titer (beim ersten Mal war er nicht so hoch) tatsächlich aus, dass eine akute Infektion vorliegt?

  • Ist der Titer das Ergebnis eines PCR Tests? Denn das ist das was zählt. Hier gibt es auch die Info, dass Enki wohl mal infiziert war, der Schub ist allerdings erst dann aktiv, wenn ein PCR anschlägt.


    Gute Besserung auf jeden Fall!

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Es waren nur antikörper. Da der Wert aber auch vgl. Zum letzten Test sehr hoch ist, ist sie sicher, dass der PCR auch positiv wäre.

    Ich hab's damit dann Mal gut sein lassen und wir fangen die Therapie heute an.

    Ob das die Ursache für seine Beschwerden ist steht ja eh wieder auf einem anderen Blatt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!