Pochen /Zucken

  • Hallo zusammen,


    Ich bin relativ neu hier 😊😊


    Und hätte mal ein kleines Anliegen.

    Fly ist ein kleiner Pechvogel und hat in sein 6 Jahren schon 2 Bandscheiben Vorfälle... Beide sind soweit es geht gut behandelt und machen auch bis dato keine Probleme...

    allerdings fällt mir seit 2 Tagen auf das er direkt am Hals bzw auch Nacken gegend übern Tag verteilt mal zuckt/pocht ... So wie Muskel zucken ect.

    Der ganze Kopf zuckt den minimal mit.


    Hat das einer von euch schon mal beobachtet, mach mich hier gerade total verrückt,werde morgen aber zum Tierarzt gehen.


    Sonst macht er keine Anzeichen von schlappheit ect, Frisst und trinkt auch spielt. Alles ist normal nur dieses pochen/zucken taucht immer mal wieder auf.


    Vielleicht hat hier einer mal ähnliches erlebt und kann mich bis morgen beruhigen.


    Vlg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pochen /Zucken* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Da es sich um eine frz.Bulldogge handelt, würde ich hier tatsächlich von Schlimmerem ausgehen.

      Leider ist Dein Hund kein Pechvogel, die Rasse hat diverse Dispositionen, dazu gehören auch die Bandscheibenvorfälle, Keilwirbel und diverse Begleitprobleme dazu, neben der bekannten Atmungsproblematik durch Kurzköpfigkeit.

      In diesem Sinne würde ich den Kleinen bei Spezialisten für Brachyzephale vorstellen und genau checken lassen. Dort kennt man die speziellen Probleme und hat den Blick dafür geschult.

      Viel Glück euch!

    • Vielen Dank an alle😊


      Wir waren heute beim Arzt und es ist eine mega verspannung im Nacken Bereich.


      Alles steinhart und empfindlich.


      Fly soll nun 10 Tage Entzündungshemmer nehmen + direkt Spritze vor Ort und siehe da... seitdem wir zu Hause sind, hat es noch nicht einmal mehr gepocht oder gezuckt.


      Lg

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Und woher kommt die Verspannung?

      Das ist ja ein Symptom.

      Bei einem Hund mit der Vorgeschichte im Rücken und der rassespezifischen Problemen in dem Bereich, würde ich da nachhaken.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!