Ohrmilben
-
-
Hallo,
meine beiden Jungs haben Ohrmilben. Ich krieg sie nicht weg (die Milben). Es gab mal ein hilfreiches Mittel, das laut TÄ aus dem Verkehr gezogen wurde. Dann bekam ich ein Menschen-Mittel, das meinem Älteren fast die Ohren weggeätzt hat (innen getropft, außen Haarausfall). Er kam zur Ohrbehandlung nur noch mir zuliebe angeschlíchen, tat aber als müsse er zur Schlachtbank. Auf dem Beipackzettel stand 1 Tropfen ins äußere Ohr, aber die TÄ meinte 1/2 Teelöffel wäre richtig, weil bei Hunden der Gehörgang tiefer liegt.Nun hab ich was biologisches. Es ist besser geworden, aber nicht weg. Es geht schon seit Weihnachten so. Könnt ihr mir Tipps geben? Milben sollen gefährlich sein und sich Gänge bohren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Franzoni,
geh lieber noch mal zum TA, wenn die Milben nicht weggehen. Pablo hatte das auch mal, wir hatten damals Epi-Otic bekommen und das gibts noch, hab ich nämlich bei der TÄ die Woche noch stehen sehen.
Ansonsten kann das ganz schöne Folgeschäden geben, wenn es nicht behandelt wird.
-
Hallo,
ich würde auch nochmal zum Tierarzt gehen. Wir hatten auch mal Ohrmilben, bekommen haben wir dafür Otriprin, die haben aber nicht das Ohr verletzt und Haarausfall gab es auch keinen. Da es aber ein verschreibungspflichtiges Medikament ist, muß Du dafür zum Tierarzt.
Viel Erfolg
LG, Anja
-
Reine Ohrmilben sind nicht gefährlich, sondern nur lästig, das juckt, wenn sie krabbeln und ist für die Hund - auch andere Tiere - unangenehm. Bei übermäßigem Befall kann sich eine Ohrenentzündung daraus entwickeln.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einfachem Öl gemacht. Ohren damit 2 Wochen lange täglich putzen, also Öl - also auch ruhig eine TL - rein in den äußeren Gehörgang, etwas massieren, rückläufiges Öl mit einem weichen Tuch aufnehmen und die Ohrmuschel auswischen.
Das Öl erstickt die Milben und durch das zurücklaufen werden diese dann ausgeschwemmt.
Nach diesen zwei Wochen noch mal einige Zeit einmal die Woche. Bei mir war der Spuck dann immer vor bei - egal bei welchem Tier. -
Zitat
Reine Ohrmilben sind nicht gefährlich, sondern nur lästig, das juckt, wenn sie krabbeln und ist für die Hund - auch andere Tiere - unangenehm. Bei übermäßigem Befall kann sich eine Ohrenentzündung daraus entwickeln.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einfachem Öl gemacht. Ohren damit 2 Wochen lange täglich putzen, also Öl - also auch ruhig eine TL - rein in den äußeren Gehörgang, etwas massieren, rückläufiges Öl mit einem weichen Tuch aufnehmen und die Ohrmuschel auswischen.
Das Öl erstickt die Milben und durch das zurücklaufen werden diese dann ausgeschwemmt.
Nach diesen zwei Wochen noch mal einige Zeit einmal die Woche. Bei mir war der Spuck dann immer vor bei - egal bei welchem Tier.Hat das wirklich geholfen?? Wenn ja, mach ich das bei meiner kleinen nämlich auch mal
-
-
Das hätte ich jetzt auch gerne gewusst ob es tatsächlich hilft Öl ins Ohr zu träufeln .....
Und wenn dann sicherlich "handwarm" richtig ?
LG
-
Nochmal ich... Wir gehen am Freitag zum TA wegen dem Ohr, aber habt ihr irgendwas, was ich bis dahin tun kann? Vorallem um ihr den Juckreiz zu nehmen! Ich putz es grad täglich, aber das nimmt ihr nicht den Juckreiz. Also, gibt es irgendwas um den Juckreiz zu mildern??
-
gutes Olivenöl hilft bei uns auch. Damit heilen vor allem aufgekratze Stellen schneller weg. :2thumbs:
-
Also einfach ein Tuch mit Olivenöl voll machen und das Ohr auswischen? Oder das Öl einfach reinlaufen lassen (wieviel Öl)?
-
nene, nicht reinlaufen lassen.
Feste Watte oder Küchenrolle nehmen, das etwas vollsaugen und dann reiben. Wir nehmen das Arganöl, ist aber ziemlich teuer. Nur hat unserer alles erdenkliche jeden Monat, deshalb ist das Öl für uns günstiger
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!