Beulen als allergische Reaktion????
-
-
Hallo zusammen!
Eben habe ich mich im Forum neu angemeldet... Es gibt ein Thema, welches mir sehr am Herzen liegt.
Mein Jack Russel, Le Fou, ist mittlerweile drei Jahre alt. Im letzten Sommer hat er 1x im Frühjahr, 1x im Hochsommer am ganzen Körper juckende Beulen bekommen. Der Tierarzt meinte, dies wäre eine allergische Reaktion (Die erste Diagnose hiess übrigens Flöhe, was sich jedoch als falsch herausgestellt hat). Mit Hilfe dreier Kortison-Spritzen sind die Beulen dann endlich verschwunden. Fou sah aus wie ein Monsterchen, die Beulen waren überall- an den Füßen, im Gesicht, am Bauch... Sie haben ihn gejuckt wie verrückt und er hat sich oft auf den Boden geworfen, um sich zu wälzen. In beiden Fällen bin ich schnell zum Tierarzt, so dass dieser meinem Hund mit Spritzen helfen konnte.
Das Thema war dann vorerst vergessen. Gestern allerdings war ich im Garten bei Freunden. Die beiden Male im letzten Jahr war ich zuvor auch in diesem Garten. Die Beulen sind unmittelbar nach dem Besuch entstanden. Als mein Hund im Garten spielte, bemerkte ich drei Beulen. Ich habe Fou sofort aus dem Garten geholt. In den nächsten drei Stunden kamen zwei weitere hinzu.
Bis heute Morgen sind sie jedoch fast wieder vollständig verschwunden. Meine Freunde meinen, sie hätten keine giftigen Pflanzen im Garten. Der Dünger, den sie verwenden würden, wäre rein biologisch.
Hat irgendjemand hier Erfahrung mit einem ähnlichen Problem?
Mein Tierarzt konnte mir nicht viel dazu sagen, ausser dass ich das Thema beobachten und mit der Zeit Faktoren eingrenzen soll. Ich weiss aber überhaupt nicht, wo ich anfangen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Vielleicht reagiert er auf Grasmilben allergisch, so wie du das beschreibst
könnte das durchaus sein.
Hast du deinen TA mal darauf angesprochen?LG Anette
-
Hi Anette,
danke für Deine Antwort!
Nein, hab ich noch nicht. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Aber sind Grasmilben nicht überall im Gras? Ich bin nämlich viel mit Fou draußen. Er liegt öfter im Gras oder springt darauf herum... Dann müßten diese Beulen ja öfter auftreten, oder?!
Liebe Grüße
Steffi -
Hallo
Das mit den Grasmilben würde ich trotzdem in Bertracht ziehen und den TA dárauf ansprechen.
Dann noch eine andere Frage.
Was fütterst du.
Je nachdem kann das auch die Ursache sein.LG Anette
-
Klar! Ich werde meinen TA auf jeden Fall fragen. Danke!
Ich füttere Matzinger Trockenfutter. Da mein Fou ein schlechter Esser ist (ausgenommen Frischfleisch und Leckerchen) ist Trockenfutter die einzige Möglichkeit. Das verdirbt nicht so schnell.
Aber Matzinger, habe ich seinerzeit gelesen, ruft wohl kaum allergische Reaktionen auf... Soll sehr gesund sein. Hast Du etwas anderes gehört?
Das ist echt zum verzweifeln... Ich bin den Sommer über eigentlich oft in diesem Garten, aber bis ich nicht rausgefunden habe, was mit meinem Hund dort immer passiert, muss Fou wohl drinnen bleiben...
-
-
Nur weil was als "biologisch" bezeichnet wird, heißt das noch lange nicht, dass man darauf nicht allergisch reagieren kann.
Ich würde mir den Garten Deiner Freunde noch mal genauer betrachten, mit was wird "biologisch" gedüngt, welche Pflanzen wachsen dort usw.
Ist biologischer Rasendünger nicht sogar giftig für Hunde?Meine beiden haben manchmal nach einem Waldspaziergang tierisch juckende Pfoten - ich weiß bis heute nicht, worauf sie da reagieren.
Ich hoffe, Ihr kommt dem Ganzen auf die Spur, viel Glück!
LG achtpfoten
-
Ja, das mit dem Dünger checke ich nochmal gegen. Du hast Recht, man weiss ja nie genau, was drinnen ist! Das würde passen, zumal der Rasen vor 3 Wochen erst gedüngt wurde...
Ich hoffe aus sehr, dass ich dem Problem bald auf die Spur komme.... Danke für Deinen Beitrag!!!
-
Zitat
Meine beiden haben manchmal nach einem Waldspaziergang tierisch juckende Pfoten - ich weiß bis heute nicht, worauf sie da reagieren.
Brennesseln ?
-
-
Hallo
Ich würde das nicht so sagen, Matzinger enthält doch Getreide und ich glaube nicht gerade wenig.
Es wäre schon möglich, das er darauf allergisch reagiert.Es wäre ein Versuch wert, mal ein anderes Trockenfutter zu probieren, um zu sehen ob es dann besser wird.
LG Anette
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!