Vogelspinnen, anyone?

  • hier ein schlechtes Foto von Elsi, ich denke mal, es ist ein Männchen wegen der türkisen Giftzähne

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Es gibt so ein paar typische Arten, die oft für den Anfang empfohlen werden.

    Brachypelma hamorii (das war meine), Grammostola rosea, Aphonopelma seemanni fallen mir gerade spontan ein, sind aber natürlich bei weitem nicht alle.

    Grundsätzlich habe ich als Anfänger auf drei Sachen geguckt: Gift, Temperament und Verzeihen von Haltungsfehlern.

    Meistens werden amerikanische Arten für Anfänger empfohlen, weil die (im Normalfall) deutlich schwächeres Gift haben als afrikanische oder asiatische Arten. Dafür haben viele amerikanische Arten Brennhaare, die sie abstreifen können, wenn sie sich angegriffen fühlen. Aber amerikanische Arten sind eher ruhiger und weniger offensiv.

    Zusätzlich gibt es dann noch spezielle Arten, die besonders ruhig und entspannt sein sollen. Die drei, die ich oben genannt habe, gehören dazu und verzeihen zusätzlich auch kleine Haltungsfehler.

    Es ist natürlich wie bei den Hunden: Gerade was das Temperament angeht sind die Spinnen am Ende individuell, aber die Art gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit vor.

  • Oh, hier bin ich richtig :D

    Hab 19 Vogelspinnen zuhause, hier ein paar Fotos:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...müsste mal wieder ein paar neue machen, die meisten sind gewachsen :face_with_monocle:

  • Ohh, das zweite ist eine P. irminia Nebula , oder? Die steht bei mir ganz weit oben auf der Wunschliste :cuinlove:

    2&3, jepp :D

    Ist mittlerweile "leider" ein Männchen mit Reifehäutung.

    Übrigens sehr... nennen wir es launisch... das Tier |)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!