Wolfskralle eingerissen

  • Hallo,


    mir ist gestern bei meiner kleinen Maus Aufgefallen das die Wolfskralle am vorderen linken Bein eingerissen ist.


    Frage:
    Muss diese dann komplett entfernt werden oder wird die Kralle nur gezogen??
    Wenn die Kralle nur gezoen wird, ist das dann schmerzhaft für den Hund??


    Werd heut abend auf jeden fall beim TA vorbeischauen, wollte nur gerne vorher wissen auf was ich mich einstellen muss.

  • Hm... schwierige Frage :???: .
    Ist denn nur die Kralle an sich verletzt?
    Dann würde ich darauf Tippen das nur diese gezogen wird.


    Meine Hündin hatte Wolfskrallen an den Hinterbeinen. Diese wurden aus verletzungstechnischen Gründen bei der Kastration mit entfernt.
    Dies geschah aber mit unter Vollnarkose und die Wunden wurden anschl. mit 4-5 Stichen genäht. War also eine etwas größere Sache.


    Hoffe das ihr Glück habt und es nicht so schlimm wird!!!


    Lg, Alex

  • Na das klingt ja, den Umständen entsprechend, gut.


    Zum Thema Kralle beim Hund ziehen hab ich "leider" keine Erfahrung.


    Unserer Katze wurde mal eine Kralle gezogen und das war keine so große Aktion.


    Bericht mal wie es beim TA läuft!
    :2thumbs:

  • So war je nun beim TA, hab ich auch auklären lassen was eine Wolfskralle (Hinterbeine) und was ein Ballenzeh (Forderbeine) ist.


    Also die Kralle am Ballenzeh war soweit eingerissen, das der TA diese gezogen hat, war keine große Sache und inerhalb weniger Minuten erledigt. Meine kleine muss jetzt aber 3-4 Tage einen Verband tragen und irgendwann wird die Kralle wieder nachwachsen.


    Hier noch ein Foto von dem blöden Verband


  • Ich habe letztens erfahren, dass man die Wolfskrallen nicht ohne Grund amputieren darf, das man da bei der Einreise in andere Länder teilweise Probleme bekommen kann.


    Du hattest ja einen Grund, aber du solltest dich beim Arzt nochmal informieren ob du da etwas schriftliches brauchst oder so. Sicher ist sicher!

  • @ March
    es wurde keine Haut bzw. Fleisch entfernt sonder nur die Kralle ansich mit einer Zange gezogen. Die TÄ meint wenn alles gut läuft wächst diese sogar wieder nach.


    Unsere TÄ hat uns dann auch noch Aufgeklärt, das man Wolfskrallen nur an den Hinterbeinen des Hundes findet und man vorne von Ballenzehen spricht, da haben wir gestern gleich noch was dazugelernt, denn das war mir neu :ops:

  • Mir auch! ;-)
    Aber interessant. Hunsere Hündin hat diese Wolfskrallen nicht. Ich denke auch von Geburt an nicht. Haben sie allerdings erst mit 4 Monaten bekommen.


    Beruhigend dass manche Ärzte aufklären. Es gibt genug die einfach mal eben so amputieren.

  • Meine TA meinte das man die Wolfskrallen (also hinten) öfter entfernen muß da da schnell Verletzungen auftreten. Und die Ballenzehen (ja, wieder was dazu gelernt) dürfen nur im Notfall abgemacht werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!