Fettgeschwulst am Bein?

  • Hallo,


    mein Hund hat an der Vorderpfote eine Veränderungen. Es ist dick, wenn man es angreift, fühlt es sich prall an. Es ist vom Gefühl her so, wie wenn man selbst eine Schwellung hat und diese anfasst. Das fühlt sich auch dick und prall an. Es tut offenbar nicht weh, beeinträchtigt den hund nicht in seinem Tun. Er selbst beachtet es kaum, manchmal "kratzt" er sich da mit den zähnen, aber das macht er weder besonders ausgiebig, noch besonders oft, weswegen ich dann denke, es ist Teil seiner normalen Körperpflege.


    Erstmeinung vom Tierarzt, als mir das auffiel (bestimmt schon 3 jahre her): es ist eine art fettgeschwulst, man kann es operieren, wird aber wieder kommen. Seit dem beobachten wir es und wenn wir beim Tierarzt sind, wird es angeschaut. Zuletzt vergangenen Herbst. Es ist sehr langsam gewachsen, aber zwischen 2020 und heute ist es doch deutlich größer geworden. Hab leider die alten Fotos nicht mehr gefunden.


    Dadurch er so kurze Dackel-Beine hat, sieht man es, von vorne betrachtet - nicht wirklich.


    Kommende Woche geh ich zu einem anderen Tierarzt, eine zweite Meinung einholen, denn auch wenn es "eh immer wieder kommt" - jetzt ist er noch fit genug, für was auch immer notwendig ist, das könnte sich bei einem 11 jährigen Hund irgendwann ändern...


    Hier noch ein Bild davon:



    Weiß jemand was das sein könnte? Wirklich Fett? Müsste dass dann nicht viel weicher sein? Erfahrungen oder Meinungen?

  • Wurde denn eine Biopsie gemacht oder hat der erste TA da nur durch ansehen seine Diagnose gestellt?

    nur durch ansehen und das ist es was ich so oft nicht versteh.. in manchen belangen hab ich den Eindruck, manche Tierärzte wollen abkassieren, aber wenn es dann notwendig ist.. dann wird halt mal geschaut, gedrückt, hier ein antibiotika, da ein tee,...


    Sie war sich sicher, es ist Fett, hat auch ein Medizinisches Wort dafür gehabt und mir einiges dazu erklärt, dass es viele Dackel betrifft, aber natürlich nicht nur, dass man es lassen kann, solange es den Hund nicht behindert,..

  • Doch jetzt gehts ;)

    Ui mal ganz ehrlich, also ohne Anfassen kann man das natürlich schlecht beurteilen aber ich glaube eher nicht, dass dies eine Fettgeschwulst ist... :pfeif: Ich würde da auch auf jeden Fall eine Biopsie machen lassen! Wieso denkt den dein TA, dass dies eine Fettgeschwulst ist?

  • Du meinst sicherlich ein Lipom. Auch wenn es doch sich typisch anfässt, sollte immer eine Probe entnommen werden um sicher zu gehen. Denn manche Tumoren der Haut können einem Lipom sehr ähneln. Also lass beim Termin unbedingt eine Probe nehmen. Meist reicht eine Feinnadelaspiration.

  • Ja ich bin sehr gespannt, was es tatsächlich ist und ob man was dagegen tun will/soll.


    Dadurch er so kurze Beine hat, ist das auch schwer alles einzusehen, wenn er auf dem Rücken liegt, kann ich das gesamte ausmaß sehen, schaut von "oben" betrachtet nochmal etwas schlimmer aus und ich hab das gefühl, es könnte ihn in der "achsel" scheuern, da bildet sich eine art hautfalte, wie bei Menschen, wenn man etwas zu dick ist. Seit ich das gesehen hab, schau ich da immer mal wieder nach ob er eh nicht wund ist, bis zum termin.


    das ding ist halt ca halb so groß wie das Beinchen, das sehr kurz ist.

  • Es könnte natürlich ein Lipom sein, aber genausogut was Anderes.

    Ich schließe mich an und rate zur Probenuntersuchung.

    Meiner Hündin wurde grad vor einem Monat ein Lipom an der Schulter entfernt. Das wurde vorher auch beprobt, auch wenn die Ärztin vom Tastbefund her schon ein Lipom vermutete.


    Grad an Stellen mit Bewegung würde ich das im Auge behalten.

    Uns wurde zB zur Entfernung geraten, weil es irgendwann wohl die Bewegung der Schulter beeinträchtigt hätte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!