• Beim klassischen HD-Röntgen, wobei der Hund in Rückenlage die Oberschenkel seitlich auseinander geklappt hat (maximale Abduktion), kann man die Hüftgelenke beser beurteilen (das hab ich mit Froschstellung gemeint).

    Ich dachte, beim klassischen HD-Röntgen wird die Aufnahme immer gestreckt gemacht. Beim Pennhip-Verfahren auch angewinkelt. Oder irre ich mich?

    Für das FCI-HD-Röntgen wird nur die gestreckte Aufnahme (nur unter Sedation möglich) benötigt, und D fordert auch nur dies. In der Schweiz wird für die HD-Auswertung zusätzlich die Frosch-Stellung gefordert, weil dann tatsächlich noch eine etwas differenziertere Beurteilung möglich ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!