Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Abgeschlossen:

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    16/37

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Zeitenwende 03 (Carmen Korn)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Zeiten des Aufbruchs 02 (Carmen Korn)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Töchter einer neuen Zeit 01 (Carmen Korn)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)

    März: Zeiten des Aufbruchs (Carmen Korn)

    April: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

  • War das „Rollende Steine“ mit dem Urlaub?

    Das ist das mit der Band (Soul Music). Da nimmt sich Tod ein Sabbatical, aber das ist nicht so richtig zentral in der Story.

  • Ich hab hier noch Wachen!Wachen!, Alles Sense, Voll im Bilde und dann noch den zweiten Band überhaupt sowie Das Erbe des Zauberers. Hatte ja versprochen, ich lese von allen seinen Protagonisten zumindest mal eins, nachdem ich von Die Farben der Magie so enttäuscht war :lol: in 3 Sammelbänden. Die Chancen kriegt er noch. Aber doch, mehr von Tod zu lesen, sofern er wirklich im Fokus steht, könnte ich mir vorstellen.

    Allerdings fiel mir auch hier wieder auf, dass Pratchett für mich schon anstrengend und teilweise echt schwierig zu lesen ist. Vielleicht kommt es auch deshalb bei mir nicht so an. Dabei ist der Schreibstil doch eigentlich gar nicht soo anspruchsvoll. :no: Ich weiß ja, dass ich da aufpassen muss und dass sowas bei meinem Hirn nicht mehr wirklich funktioniert, aber dass ich nicht einmal Pratchett richtig lesen kann, enttäuscht mich doch etwas. :tropf: Ich kann mich inzwischen damit abfinden, keine Sachbücher und keine komplexen oder anspruchsvolleren Sachen mehr lesen zu können, aber damit? :(

  • Warum funktioniert das bei deinem Hirn nicht mehr? (Sorry der Nachfrage, ist nicht indiskret gemeint...ignoriere es ggf. einfach... )

    Ich finde Pratchett ist schon sehr eigen. auch leider nicht so super übersetzt.

    Und ich kann auch nicht alles lesen und nicht jedem Schreibstil folgen - ich denk mir da bloss nix bei und lese es dann eben nicht. Also, falls dich das tröstet.

    Lesen soll Spaß machen.

  • Abgeschlossen:

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden - T. Kingfisher "The hollow Places"

    Gelesen 30/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat - Barbara Bartos-Höppner "Gruselmärchen"

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat - Douglas Preston & Mario Spezi "Der Engel mit den Eisaugen"

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst. - Jenna Moreci "The Savior's Champion"

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, andas du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast - Matt Serafini "Island Red"

    9. Lass dein Tier entscheiden! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für das er oder sie sich entscheidet -Sean Beckz "In der Tiefe singen sie"

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substanriv im Plural steht - Kristy Logan "Things we say in the dark"

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit dem selben Buchstaben beginnt, wie dein eigener. - Richard Laymon "The Cellar"

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" vorkommt - Jenny T. Colgan "The legends of River Song"

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    14: Lies ein Buch das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist - Launton Anderson "Death of Nine"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt - David Morrell "Creepers"

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!) - Camilla Sten "Das Dorf der toten Seelen"

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert - Natasha Walter "Living Dolls"

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat - Meg La Torre "The Cyborg Tinkerer"

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname - Sebastian Fitzek "Der Insasse"

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen, oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Lincoln Child "Hüter des Todes"

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktive) - Hanna Hagen "Das Grauen in Murdsheim"

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln - Lionel Shriver "We need to talk about Kevin"

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen - Dean Koontz, Stephen Kind, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker - Jack Ketchum "Offspring"

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    x x x x x x x

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden - T. Kingfisher "The hollow Places"

    41. Lies ein Buch in Originalsprache - Brom "The Devil's Rose"

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel - David Wong "This Book ist full spiders: Seriously Dude, don't touch it"

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht - Simon Beckett "Die Chemie des Todes"

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist - Douglas Preston "Die Stadt des Affengottes"

  • Ich bin zur Zeit nicht so lesemotiviert, aber eines konnte ich mal wieder abhaken:

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski - Schatten (1,8)

    Wie gewohnt ein solider Krimi des Ermittlerduos Beatrice Kaspary und Florin Wenninger, der mich gefesselt und gut unterhalten hat. Auf der einen Seite sind die vier Bücher der Reihe natürlich alle nach demselben Schema aufgebaut, aber da mir die Hauptdarsteller mittlerweile sehr ans Herz gewachsen sind, würde ich gerne noch mehr von ihnen lesen. Leider scheint die Reihe aber mit dem Buch zuende zu sein.

    Komplette Liste

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Simon Beckett – Die ewigen Toten (2,1)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter (3)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Tessia: Douglas Preston/Lincoln Child – Formula – Tunnel des Grauens (2,2)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski - Schatten (1,8)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Mark Z. Danielwski – Das Haus (3)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden (3,4)

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Anne Rice – Prince Lestat and the Realms of Atlantis (2,9)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Ursula Poznanski – Blinde Vögel (2)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Toni Morisson – Sehr blaue Augen (1,4)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Ursula Poznanski – Fünf (1,8)

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)

    24.Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Affinity Konar – Mischling (1,7)

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Elizabeth Kolbert – Das 6. Sterben (1,7)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Siri Hustvedt – Was ich liebte (1,8)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Charles Bukowski – Das Schlimmste kommt noch (2,3)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Ian McEwan – Am Strand (1,8)

    Alex Garland – The Beach (2)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    Vielleser:

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    H. G. Wells – The Invisible Man (1,8)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Joshua Tree – Das Fossil (4,8)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen (1,8)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)

    28/47

  • Dann noch:

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Gevatter Tod - Terry Pratchett (Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen; 3; vorläufig)

    und

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Ich bin die Nacht - Ethan Cross (2-)

    Das gefiel mir im Gegensatz zu Todesfrist von Andreas Gruber wirklich gut. Für mein Empfinden sind zu viele "in den sicheren Tod" gestürzt oder was auch immer und dann doch nicht gestorben, aber hey. xD Perfekt isses nicht, hat mich aber unterhalten, Ackerman ist ein interessanter Charakter und ich könnte schon mehr davon lesen. Die weiteren Bände sind auf meine Liste gewandert :nicken:

    Nun bin ich echt gespannt, ob mehr als 1 Kategorie (die mit der Schule - Sumpflochsaga, ich komme :-D Bin mal gespannt, Band 1 gefiel mir ja überraschend gut) in den nächsten zwei Monaten erfüllt werden kann.

    Wie hatten wir uns mit dem englischen Titel geeinigt, weiß das noch einer? Gehen inzwischen auch Bücher, die zwar deutsch sind, aber einen reinen englischen Titel haben? Dann hätte ich noch Isle of Seven :lol: Weiß nur noch, dass wir da eine Diskussion hatten, aber den Ausgang hab ich vergessen und find ich grad nicht mehr :tropf:

    (Ach, egal, glaub ich! Zum Kaffee bei Mr. Dalton gilt aber definitiv - Mr. ist englisch :-D )

    Vielleicht finde ich durch Zufall noch was für 42 (freiwillige Reise, Roadtrip). Und einen Prota, der mit B anfängt (auch wenn ich mich so gefreut hatte, dass Achtsam morden in die Kategorie passt :lol: )

    Gilt "Katerchen" als Tier im Titel? :-D

    37 kann ich wie es scheint auch erfüllen (Wie sehr willst du leben von Andrew Holland??) :applaus:

    Liste | 23,5/47 bzw. 28,5/59
    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat
    2. Lies einen Bestseller von 2020
    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
      Blumen für Algernon - Daniel Keyes (1,5)
    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst
      Milo und das Geheimnis von Polyrica - Nicholas Mueller (3+)
    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs
    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)
      Der Prinz der Elfen - Holly Black (2,5)
    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast
      Die Bücherdiebin - Markus Zusak (1,5)
    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
      Lockwood & Co.: Die seufzende Wendeltreppe (Bd.1) - Jonathan Stroud (2+)
    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht
      Die Verratenen - Ursula Poznanski (1-)
    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet
      Niemalswelt - Marisha Pessl (2+)
    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist
      Brave Hunde kommen nicht zum Südpol - Hans-Olav Thyvold (1,5)
    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
      Foxcraft: Die Magie der Füchse - Inbali Iserles (2-)
    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat
    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke
    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt
    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)
    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat
      Murder Park - Jonas Winner (3,5)
    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert
    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü
      Während du stirbst - Tammy Cohen (1,5)
    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann
    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat
    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname
      Was man von hier aus sehen kann - Mariana Leky (1-)
    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
      Tinte & Siegel: Die Chronik des Siegelmagiers - Kevin Hearne (2+, vorläufig)
    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)
    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
      Die Auserwählten in der Brandwüste - James Dashner (2; vorläufig)
    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere
    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln
      1. Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert - Joel Dicker (3)
    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)
      Die Auserwählten im Labyrinth - James Dashner (2; vorläufig)
    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!
      Gevatter Tod - Terry Pratchett (Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen; 3; vorläufig)
    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat
      Das kleine Volk - Steve Augarde (2)
    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker
    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat
    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen
      Wild: Sie hören dich denken - Ella Blix (3+)
    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel
      Die Auserwählten in der Todeszone - James Dashner (2-; vorläufig)
    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden
      Ich bin die Nacht - Ethan Cross (2-)
    41. Lies ein Buch in Originalsprache
      The Prophet of Yonwood - Jeanne DuPrau (schwanke zwischen 2- und 2,5)
    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)
      Sarg niemals nie - Dan Wells (1,5)
    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht
      Das Jahr des Hasen - Arto Paasilinna (3-)
    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton
    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

      Monatsmottos:
      Januar: Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast
      Todesfrist - Andreas Gruber (3)
      Februar: Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht
      Menschenjagd - Stephen King (2,5)
      März: Lies ein Buch einer Reihe
      Die Legende von Greg: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache - Chris Rylander (3+)
      April: Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname kürzer ist als der Nachname
      Wen der Rabe ruft - Maggie Stiefvater (3+)
      Mai: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht
      Die Auserwählten: Phase Null - James Dashner (2-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!