Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Hey! Ich fühle mich gemobbt :fluchen: Ich kann doch auch nichts dafür, dass keine schönen altmodischen Krimiserien mehr gedreht werden und ich lesen muss :(

    Ich hab übrigens nochmal angefangen und dieses Jahr den Vorsatz, auch die zweite Runde diszipliniert durchzuhalten. Also wieder strikt chronologisch, sonst wird das nix.

    Achso....deswegen hab ich erst so wenig Bücher... Ich bin also schneller wenn ich chronologisch vorgehe:pfeif::pfeif::pfeif:

  • Wenn ich das nicht mache, siegt der innere „da hab ich aber gerade gar keine Lust drauf - Schweinehund“ bei mir. Der braucht strikte Rituale und Abläufe, sonst funktioniert er nicht.

    Und dass ich kaum was mag, was momentan im Fernsehen läuft, hilft ungemein :nicken:

  • Haben wir auch. Aber ich finde kaum was, was mich reizt. Das Meiste gucke ich meinem Mann zuliebe mit und lese nebenher. „River“ haben wir gestern geguckt, das hat mich leidlich gefesselt. Das Letzte, bei dem ich das Buch oder die Bastelarbeit nebenher weggelegt habe, war „Broadchurch.“

  • Ach ich bin ja bloß neidisch...mein schweinehund hat nämlich die Fernbedienung in der Hand und siegt des Öfteren gegen die Bücher:mute:

    Und der findet bei Netflix und Prime immer irgendwas....

  • Ich hatte bisher keine Lust, Listen zu schreiben, obwohl ich eifrig am Lesen war. Nun also mal der Zwischenstand ...

    Spoiler anzeigen

    Challenge 2021

    Nr. 3: Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat:

    Hannah Kent: Wo drei Flüsse sich kreuzen (1)

    Nr. 5: Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst:

    Raphaela Oswald: Der Herr der verschwendeten Dinge (2,5)

    Nr. 7: Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover:

    Tom Saller: Ein neues Blau (3,5)

    Nr. 10: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht:

    Marcus Johanus: Tödliche Gedanken (4)

    Nr. 13: Lies ein Buch, dessen Protagonist/in kein Mensch ist:

    Moritz Matthies: Guten Morgen, Miss Happy (Labrador) (3,5)

    Nr. 15: Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat:

    Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss (1,5)

    Nr. 18: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt:

    Wally Lamb: Die Musik der Wale (1,5)

    Nr. 19: Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast:

    Virginia Baily: Im ersten Licht des Morgens (2)

    Nr. 20: Lies ein Buch, das mit Titel und Autor genau 21 Buchstaben hat:

    Inge Löhnig: Gedenke mein (2)

    Nr. 22: Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat:

    Alex Capus: Königskinder (3,5)

    Nr. 25: Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname:

    Katharina Fuchs: Zwei Handvoll Leben (2)

    Nr. 33: Ersetze die Kategorie: Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht:

    Inge Löhnig: Unbarmherzig (3)

    Nr. 33: Autoren entdecken IV:

    Stephen King: The Green Mile (2)

    Nr. 38: Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht nur aus Zahlen bestehen:

    Charlotte Link: Ohne Schuld (3)

    Nr. 43: Lies ein Buch mit einem außergewöhnlichen Titel:

    Jean-Paul Dubois: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise (2,5)

    Nr. 44: Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht:

    Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen (2,5)

    Nr. 45: Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt:

    Carsten Henn: Der Buchspazierer (3)


  • Abgeschlossen:

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln - Lionel Shriver "We need to talk about Kevin"

    (Eva/Ekko)

    Gelesen 23/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat - Barbara Bartos-Höppner "Gruselmärchen"

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat - Douglas Preston & Mario Spezi "Der Engel mit den Eisaugen"

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst. - Jenna Moreci "The Savior's Champion"

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, andas du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast - Matt Serafini "Island Red"

    9. Lass dein Tier entscheiden! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für das er oder sie sich entscheidet -Sean Beckz "In der Tiefe singen sie"

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substanriv im Plural steht - Kristy Logan "Things we say in the dark"

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit dem selben Buchstaben beginnt, wie dein eigener. - Richard Laymon "The Cellar"

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" vorkommt - Jenny T. Colgan "The legends of River Song"

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    14: Lies ein Buch das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist - Launton Anderson "Death of Nine"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname - Sebastian Fitzek "Der Insasse"

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen, oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Lincoln Child "Hüter des Todes"

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktive) - Hanna Hagen "Das Grauen in Murdsheim"

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln - Lionel Shriver "We need to talk about Kevin"

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer CF-User empfohlen hat

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen - Dean Koontz, Stephen Kind, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker - Jack Ketchum "Offspring"

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    x x x x x x x

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel - David Wong "This Book ist full spiders: Seriously Dude, don't touch it"

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist - Douglas Preston "Die Stadt des Affengottes"

  • Abgeschlossen:

    41. Lies ein Buch in Originalsprache - Brom "The Devil's Rose"

    Gelesen 24/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat - Barbara Bartos-Höppner "Gruselmärchen"

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat - Douglas Preston & Mario Spezi "Der Engel mit den Eisaugen"

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst. - Jenna Moreci "The Savior's Champion"

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, andas du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast - Matt Serafini "Island Red"

    9. Lass dein Tier entscheiden! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für das er oder sie sich entscheidet -Sean Beckz "In der Tiefe singen sie"

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substanriv im Plural steht - Kristy Logan "Things we say in the dark"

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit dem selben Buchstaben beginnt, wie dein eigener. - Richard Laymon "The Cellar"

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" vorkommt - Jenny T. Colgan "The legends of River Song"

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    14: Lies ein Buch das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist - Launton Anderson "Death of Nine"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname - Sebastian Fitzek "Der Insasse"

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen, oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Lincoln Child "Hüter des Todes"

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktive) - Hanna Hagen "Das Grauen in Murdsheim"

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln - Lionel Shriver "We need to talk about Kevin"

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer CF-User empfohlen hat

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen - Dean Koontz, Stephen Kind, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker - Jack Ketchum "Offspring"

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    x x x x x x x

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    41. Lies ein Buch in Originalsprache - Brom "The Devil's Rose"

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel - David Wong "This Book ist full spiders: Seriously Dude, don't touch it"

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist - Douglas Preston "Die Stadt des Affengottes"

  • Abgeschlossen:

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert - Natasha Walter "Living Dolls"

    Gelesen 25/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat - Barbara Bartos-Höppner "Gruselmärchen"

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat - Douglas Preston & Mario Spezi "Der Engel mit den Eisaugen"

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst. - Jenna Moreci "The Savior's Champion"

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, andas du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast - Matt Serafini "Island Red"

    9. Lass dein Tier entscheiden! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für das er oder sie sich entscheidet -Sean Beckz "In der Tiefe singen sie"

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substanriv im Plural steht - Kristy Logan "Things we say in the dark"

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit dem selben Buchstaben beginnt, wie dein eigener. - Richard Laymon "The Cellar"

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" vorkommt - Jenny T. Colgan "The legends of River Song"

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    14: Lies ein Buch das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist - Launton Anderson "Death of Nine"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert - Natasha Walter "Living Dolls"

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname - Sebastian Fitzek "Der Insasse"

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen, oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Lincoln Child "Hüter des Todes"

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktive) - Hanna Hagen "Das Grauen in Murdsheim"

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln - Lionel Shriver "We need to talk about Kevin"

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer CF-User empfohlen hat

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen - Dean Koontz, Stephen Kind, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker - Jack Ketchum "Offspring"

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    x x x x x x x

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    41. Lies ein Buch in Originalsprache - Brom "The Devil's Rose"

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel - David Wong "This Book ist full spiders: Seriously Dude, don't touch it"

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist - Douglas Preston "Die Stadt des Affengottes"

  • Runde zwei eingeläutet:


    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Poppers, Punks & Pershing - Dieter Rehnen

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Laetitia Colombani - Das Haus der Frauen

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Ransom Riggs - Das Vermächtnis der besonderen Kinder

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Laurence Anholt - Der achtsame Mr. Caine und der Tote im Tank

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Ernst-Günther Strauß- Zweimal Dr. Watson

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch - Die Ludwig-Verschwörung

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Todd Lockwood - Drachensommer

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast

    Matt Ruff - 88 Namen

    Zu 1: Was hat das mit meinem Nickname zu tun? Das Lied Phonhaus ist eine hessische Hymne der 80er. Und diese Buch hat mir irgendwer empfohlen. Ein paar lustige Erinnerungen sind wach geworden, aber insgesamt fand ich es flach, die Witze lau und aufgebläht wars auch. Es war schnell gelesen, zum Glück.

    Zu 2: Es gibt intensivere Bücher und manches mag nicht ganz realistisch sein. Aber es ist ein wichtiges Thema mit wichtigen Denkanstößen, der historische Part der Geschichte ist gut recherchiert und interessant und die recht unspektakuläre Erzählweise hat ihren eigenen Reiz. Leuten, die das Wort „Gutmenschen“ als Beleidigung nutzen, würde ich von dem Buch abraten. Den Anderen nicht.

    Zu 3: Wer den besonderen Kindern gerne in ihre Abenteuer folgt, wird auch hier seinen Spaß haben. Das die Bücher mittlerweile zunehmend auf Fortsetzungen angelegt sind, nervt mich allerdings. Wenn das so weitergeht, werde ich bei den nächsten 2-3 Bänden aussteigen.

    Zu 4. Ein netter Krimi für zwischendurch, genau das, was der Titel verspricht und ich mir erhofft habe. Tee, Kekse, Kerze, Couch und der achtsame Mr. Caine sind ein gutes Rezept gegen Coronablues bei Regen.

    Zu 5: Habe ich genauso gelöst wie beim ersten mal - einfach nach Holmes Pastiches von Selfpublishern Ausschau gehalten. Dieses Pastiche ist recht eng am klassischen Kanon, mit einem wohltuend kompetentem Watson, der auch die Hauptrolle spielt.

    Zu 6: Eine Schnitzeljagd nach dem Geheimnis eines Vertrauten von Ludwig II. War nicht mein Fall, die Historie kannte ich schon und die Geschichte fand ich nicht sooo interessant. Mit einer Ausnahme: Von den Guglmännern hatte ich noch nie was gehört. Und ich liebe abstruse Geheimgesellschaften :lol: Allein dafür hat es sich schon gelohnt.

    Zu 7: Gut und spannend erzählte All Age Fantasy mit blauem Cover. Schade nur, dass der zweite Band auf sich warten lässt.

    Zu 8: Ja, da habe ich gezögert. Weil ich Matt Ruff sehr mag, aber so gar keinen Bezug zu den aktuellen Games habe und z. B. „Ready Player One“ gähnend langweilig fand. War auch echt ein Manko. Das Buch war gut zu lesen, aber gepackt hats mich nicht. Außer als Tipplieferant: Auf meiner Leseliste steht „The Devil‘s Dictionary“ und ich wühle mich gerade durch das, was als „The new Devil‘s Dictionary“ vermarktet wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!