Die DF-Bücherchallenge 2021

  • :herzen1: Das freut mich sehr. Ich finde die Vielfalt hier auch wunderbar, hier ist wirklich irgendwie einfach ALLES mal vertreten, sei es durch den eigentlichen Geschmack oder den Kategorien, die einen ab und zu mal in ne bestimmte Richtung "zwingen". :herzen1: Und weil natürlich so viele Leute hier mitmachen, das freut mich auch immer und immer wieder so sehr. :herzen1:

    Ich bin jetzt das dritte Jahr dabei und freue mich total über diese Challenge. Sie hat mir eine beinahe verloren gegangene Inspiration zurück gebracht und ich habe so viele tolle Sachen entdeckt, die ich sonst nie gelesen hätte :herzen1:

    Same here

    Ok, es sind auch immer mal wieder Sachen dabei, auf die ich hätte verzichten können, aber es macht einfach Spaß und ist immer wieder spannend und interessant.

  • Soo - das letzte Buch für die Vielleser Challenge steht bevor. Ich aktualisiere mal:

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    S. S. van Dine - Tod im Kasino. Den Autor und seinen Ermittler Philo Vance (angelehnt an Holmes) habe ich über die von mir sehr geliebte Dumont Kriminalbibliothek kennengelernt. Dieses Buch ist aber eher mittelmäßige Krimimassenware aus der Rubrik Detektivroman. War in Ordnung, aber auch nicht mehr.

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    George Eliot - Silas Marner. Ein Klassiker des (kritischen) Gesellschaftsromans. Eher vergleichbar mit Dickens als mit Austen. Eine einfache Geschichte, streng erzählt, mit tiefen psychologischen Einsichten ins Geschehen ihrer Zeit. Mary Ann Evans, geb. 1818, gilt heute zu Recht als eine der wichtigsten Autorinnen ihrer Zeit. Middlemarch ist das bedeutendste Werk.

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    Hier habe ich eine Verserzählung und ein Buch - weil mir die Verserzählung dann doch etwas zu dünn geraten ist:

    Samuel Taylor Coleridge - Rime of the ancient mariner. Eine wunderbar gedichtete Geistererzählung, unbedingt lesenswert. Für Kindle erhältlich in einer schönen Ausgabe mit Illustrationen von Gustave Dore.

    Laurie R. King - O Jerusalem. Laurie R. King hat eine Reihe von Holmes Pastiches verfasst, von der leider nur Wenige ins Deutsche übersetzt wurden. Für Holmes Fans ein guter Lesetipp, auch wenn der Gedanke an einen später heiratenden H9lmes dem ein oder anderem Aficionado vermutlich zur Weißglut bringt :lol:

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Alexey Pehov - Der Gebannte. Düster angehauchte Fantasy aus Russland. Der Held erhält einen magischen Makel, muss fliehen und begibt sich mit zwei anderen magisch Begabten auf eine Reise. Fans des Genres können meiner Meinung nach bei Pehov bedenkenlos zugreifen.

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    Ilona Jerger - Und Marx stand still in Darwins Garten. Eins meiner Challengehighlights. Die Autorin schildert das Altern der beiden Zeitgenossen, die zu der Zeit nicht weit voneinander entfernt in Kent gelebt haben. Aus der Sicht eines fiktiven Arztes (Beeinflusst von Samuel Hahnemann), der die Beiden betreut hat.

    Höhepunkt des Buchs ist eine fiktive Begegnung der Beiden und die Frage, was sich diese beiden Revolutionäre in ihrem jeweiligen Bereich wohl zu sagen gehabt hätten. Marx, der zornige Revolutionär, der mit seinem Konzept die idealistische Philosophie seiner Zeit vom Kopf auf die Füße stellen wollte und die modernen Gesellschaftswissenschaften mit ermöglicht hat. Mit Einsichten in das Geprägtsein des Menschen durch seine Lebensverhältnisse, noch bevor die Psychoanalyse dazu das genauere Rüstzeug an die Hand gegeben hat.

    Darwin, der ungewollt Gott von seinem Thron als Schöpfer des Menschen nach seinem Ebenbild gestoßen hat und damit die modernen Naturwissenschaften maßgeblich geprägt hat. Der mit seinem Werk aber auch einer problematischen Denkweise Nährboden gegeben hat, deren hässlichen Extremform man später den Namen „Sozialdarwinismus“ gegeben hat. Gleichzeitig eine kluge Analyse der Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten, der Brüche im Leben und im Wollen, der gewollten und ungewollten ideologischen Voraussetzungen.

    Das Buch hinterlässt eine ganze Reihe hochinteressanter Fragen zu Natur- und Gesellschaftswissenschaften, mit denen sich zu beschäftigen auch heute lohnt. Und für den kleinen boshaften Kniff, Hahnemann hier auch noch mit in die Gleichung zu werfen, liebe ich die Autorin :lol:

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Giorgio Agamben - Die Macht des Denkens. Eine Sammlung von Essays zu Denken und Sprache und Autoren, die sich mit Beidem beschäftigt haben, über Aristoteles, Heidegger zu Benjamin. Unbedingt lohnenswert, wenn man Interesse an Sprachphilosophie hat.

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt

    Ernst-Wilhelm Händler - Welt aus Glas. Zähe Lektüre mit fürchterlich unsympathischen Protagonist*innen in einer kalten, entfremdeten Welt aus Geld, Sex, Macht, Glas und Schein. Auch die schönen liebevollen Beschreibungen von Glaskunst aus Italien, Frankreich und Amerika und der durchaus nicht unberechtige kapitalismuskritische Ansatz machen die Lektüre nicht genussvoller.

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    Katherine Webb - Das fremde Mädchen. Nicht mein Genre, aber gut und süffig erzählt. Wer historisch angehauchte Romane und Familiengeschichten mag, kann bei dieser Autorin gut zugreifen. Außer Juli Zeh (die ich nicht mag) die einzige der o. g. Autorinnen, von der ich noch nichts gelesen hatte.

    Zum Endspurt in der Kategorie 47 liegt noch „Nichts weniger als ein Wunder“ von Markus Zusak vor mir.

  • 15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis erhalten hat.

    Susan Beth Pfeffer - Die Welt wie wir sie kannten

    Hat 2010 den Buxtehuder Bullen für das beste Jugendbuch gewonnen.

    Puh war schon echt deprimierend. Eine Dystopie wo der Mond durch einen Asteroideinschlag seine Umlaufbahn ändert und es in Folge dessen zu Katastrophen auf der Erde kommt.

    Ich persönlich wäre äußerst mies vorbereitet und das hat mir mal wieder vor Augen gehalten wie abhängig ich von Technik und Zivilisation bin ...

  • Gelesen :

    17.Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Die blinde Seherin (Gutshauskrimi) Martin Schiesser

    Ältere Dame die Kriminalfälle an der Ostsee löst. Ganz nett für zwischendurch, aber da fehlte die Tiefe. Ich mag aber Bücher die in meiner Heimatregion spielen.

    25.Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link : Der Beobachter

    Hat mir gut gefallen. Anfangs fand ich die vielen verschiedenen Handlungsstränge schwierig und wenn diese erst wieder auf Seite 200 oder später auftauchen …. Aber in der Mitte fand sich alles zusammen, wie ein Puzzle, er war es, sie war es, doch er oder doch ein anderer. Spannend. In unserem öffentlichen Bücherschrank ist anscheinend ein Fan der Autorin, finde ich gut :D

    Damit 11 Bücher dieses Jahr, ich bin zufrieden. Aber ich habe noch einige Wälzer auf dem Plan :D

    Jetzt kuck er erstmal nach einem Buch für das Monatsmotto April.

  • Ich muss auch mal wieder aktualisieren, dass sind die Bücher/Kategorien der letzten Monate:

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Kim Leine, Ewigkeitsfjord

    22. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Inger-Maria Mahlke, Archipel

    15. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Elena Ferrante, Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

    41. Lies ein Buch in Originalsprache: Toni Bernhard, How to be sick: A Buddhist inspired guide for the chronically ill and their caregivers

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat: Lana Lux, Jägerin und Sammlerin

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Volker Kutscher, Der nasse Fisch

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! Joan Didion, Das Jahr magischen Denkens

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat: Monika Helfer, Die Bagage

    So richtig gut gefallen hat mir eigentlich nur "Die Bagage". Vor allem "Der nasse Fisch" und "Jägerin und Sammlerin" fand ich schwach. Damit bin ich bei 10 Büchern dieses Jahr, wenn ich die Vielleser-Challenge schaffen will, muss ich mich ranhalten... (2021 ist bisher aber auch eine ziemliche Scheisse Herausforderung für mich).

    Spoiler anzeigen

    Gelesen:

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1
    2. Lies einen Bestseller von 2020
    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Nicolas Mathieu, Rose Royal
    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst
    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs
    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)
    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht
    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet
    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist3
    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Kim Leine, Ewigkeitsfjord
    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Inger-Maria Mahlke, Archipel
    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke
    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt
    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)
    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat: Monika Helfer, Die Bagage
    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert
    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Elena Ferrante, Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann4
    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat: Lana Lux, Jägerin und Sammlerin
    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname
    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)
    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Meg Wolitzer, Die Zehnjahrespause
    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5
    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Volker Kutscher, Der nasse Fisch
    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! Joan Didion, Das Jahr magischen Denkens
    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat
    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker
    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
    Spoiler anzeigen
    Vielleser
    Spoiler anzeigen

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel 6

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    41. Lies ein Buch in Originalsprache: Toni Bernhard, How to be sick: A Buddhist inspired guide for the chronically ill and their caregivers

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist7

    Ich weiss nicht, warum das jetzt drei statt einem Spoiler sind, ich muss jetzt aber auch mal mit dem Hund Gassi :headbash:

  • Meine Lesemonat März war besser als mein Lesemonat Februar.

    Gelesene Bücher:

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Lucy Clarke, Der Sommer, in dem es zu schneien begann

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    James Patterson, Im Fadenkreuz des Jägers

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Michael Bresser/Martin Springenberg, Schwein gehabt

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Teil 1 - Jill McGown, Mord im alten Pfarrhaus

    Highlight für mich auf jeden Fall wieder Gil Ribeiro. Ich mag die Charaktere, die Landschaftsbeschreibung und die Entwicklung der Figuren. Auch gut und spannend Mord im alten Pfarrhaus und Im Fadenkreuz des Jägers.

    Zwischenstand: 15,5 von 36

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Caroline Bernard, Frida Kahlo und die Farben des Lebens

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Carolina Conrad, Letzte Spur Algarve

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Sabine Weiss, Brennende Gischt

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Myra McEntire, Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Michael Bresser/Martin Springenberg, Schwein gehabt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    André Meier, Letzte Losung

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    James Patterson, Im Fadenkreuz des Jägers

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Dora Heldt, Böse Leute

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Ellen Berg, Zur Hölle mit den Seniorentellern!

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    Liz Fenwick, Das Leuchten des Meeres (Buchstabe "A")

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Buch 1 - Jill McGown, Mord im alten Pfarrhaus

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Bertina Henrichs, Die Schachspielerin

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Claire Bouvier, Im Land des Roten Ahorns (Farbe im Titel)

    Joker oder Vielleser:

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Lucy Clarke, Der Sommer, in dem es zu schneien begann


    Monatsmotto

    Januar

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    Februar

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

  • April - Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als sein Nachname

    Lea Melcher - My Dead Sister‘s Love Story

    Tja ähm, fertig gelesen und sofort vergessen quasi. Der Klappentext klang gut, allerdings hatte das Buch an sich wenig damit zu tun wie ichs mir vorgestellt habe.

  • So, da mein SuB nicht alle Abteilungen abdecken kann, war ich heute ein wenig Challenge Shoppen :paketliebe:

    Natasha Walter "Living Dolls"

    Meg LaTorre "The Cyborg Tinkerer"

    T. Kingfisher "The hollow places"

    David Morrel "Creepers"

    Lionel Shriver "We need to talk about Kevin"

    Camilla Sten "Das Dorf der toten Seelen"

    Simon Beckett "Voyeur"

    Paul Tremblay "A Head full of Ghosts"

    Wo ich die acht Schätzchen einsortiere, verrate ich noch nicht xD

    Aktuell sind von den gelesenen Bücher 50% aus dem SuB gewesen. Für die verbleibenden Kategorien spuckt mein SuB aber nur noch 8 passende Sachen aus, dewswegen werd ich im Juni nochmal ein wenig Challenge Shopping betreiben müssen. :nicken:

  • Mit "The Fall of Koli" habe ich die Koli-Trilogie von M.R. Carey beendet.

    Eine kluge Erzählung über eine dystopische Welt mit einem ganz eigenen Erzählstil, die nie zu viel und nie zu wenig Geheimnisse verrät, toll gezeichnete, glaubwürdige Charaktere.

    Hat mir sehr gut gefallen.

    Ich habs mal unter "Autoren-Pseudonym" einsortiert.

  • Abgeschlossen:

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname - Sebastian Fitzek "Der Insasse"

    Gelesen 21/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat - Barbara Bartos-Höppner "Gruselmärchen"

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat - Douglas Preston & Mario Spezi "Der Engel mit den Eisaugen"

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst. - Jenna Moreci "The Savior's Champion"

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, andas du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast - Matt Serafini "Island Red"

    9. Lass dein Tier entscheiden! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für das er oder sie sich entscheidet -Sean Beckz "In der Tiefe singen sie"

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substanriv im Plural steht - Kristy Logan "Things we say in the dark"

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit dem selben Buchstaben beginnt, wie dein eigener. - Richard Laymon "The Cellar"

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" vorkommt - Jenny T. Colgan "The legends of River Song"

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    14: Lies ein Buch das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist - Launton Anderson "Death of Nine"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann
    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname - Sebastian Fitzek "Der Insasse"

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen, oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Lincoln Child "Hüter des Todes"

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktive) - Hanna Hagen "Das Grauen in Murdsheim"

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!34. Lies ein Buch, das dir ein anderer CF-User empfohlen hat

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen - Dean Koontz, Stephen Kind, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker - Jack Ketchum "Offspring"

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
    x x x x x x x

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel - David Wong "This Book ist full spiders: Seriously Dude, don't touch it"

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!