Neisserien - Bindehautentzündung
-
-
Hallo,
einfach kann halt jeder -.-
Lucy hat ja seit Monaten immer wiederkehrende Bindehautentzündungen, die auf z.B. Gentamycin gar nicht ansprechen, aber bisher mit Floxal und Dexavet gut in den Griff zu bekommen waren.
Da der "Spaß" aber immer wieder auftaucht und sich dann auch lange hinzieht, waren wir jetzt zum x.ten Mal beim Tierarzt.
Vorab: wir waren schon im April in der Augenklinik - die rieten zur OP wegen der Follikel.
Aber sonst wäre alles gut: keine Wimpern, die ins Auge ragen. Keine Hängelider. Keine anderen Fehlbildungen.
Einzig die Tränengäne scheinen verstopft zu sein, das wird aber auf die dauernde Entzündung/Schwellung geschoben.
Nun ist seit einer Woche also wieder Floxal angesagt, der Eiter ist inzwischen weg.
Als "Ursache" wurden diesmal im Abstrich Neisserien nachgewiesen.
Das sei so ungewöhnlich, dass es da weder ein Antibiogramm für gibt, noch Erfahrungswerte.
Unsere Tierärztin wird mit dem Labor und einem Bakteriologen Rücksprache halten, meldet sich aber erst morgen.
Solange halt weiter Floxal, Cortison und ... warten.
Langfristig müssen wir das Immunsystem stärken, Stress vermeiden (das wird super -.-)
Hat irgendjemand eine Idee? Ich will, dass das endlich weg geht ... zumal diese Neisserien Hirnhautentzündung machen können, wenn die in die Tiefe gehen.
Ich google mir die Finger wund, aber Neisserien als Auslöser für Bindehautentzündung findet man nur bei (menschlichen) Neugeborenen (darum kriegen die ja direkt nach der Geburt diese Silbernitrat-Augentropfen).
Wäre kolloidales Silber dann evtl. eine Idee?
Viele liebe Grüße und Danke schon mal.
Momentan hab ich eigentlich echt nicht den Kopf für noch eine Katastrophe -.-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Kolloidales Silber würde ich nur in Absprache mit dem TA geben.
Ansonsten würde ich zusehen, das die Raumluft genügend Luftfäuchtigkeit hat.
Also feute Hadtücher über die Heizung oder einen Luftwäscher ,
damit die Luft die Augen nicht so austrocknet.
Alles Gute
-
Danke Dir.
Ja, ich warte jetzt eh, was die Ärztin sagt.
War nur so eine Überlegung in den Raum hinein, wenn man das doch bei Neugeborenen macht ...
Solange wir die Floxal noch geben müssen, experimentier ich aber sowieso nicht rum. Ich will die ja nicht noch verdünnen.
Es ist so seltsam, dass man dazu einfach nix findet ...
-
Ich würde zu einer TCM Tierärztin schauen.
Meine Psychologin hat dort noch alles chronische in den Griff bekommen bei Hund und Katze, sei es mit Akupunktur oder Kräutermischungen. Einen Versuch ist es wert, wenn ihr schon alles probiert habt.
-
Zum Verständnis: hat Lucy Nickhautfollikel, und diese verursachen die ständigen Bindehautentzündungen? Oder wie ist die Bemerkung wegen Follikeln zu verstehen?
-
-
Das weiß keiner so genau, ob das die Ursache ist oder ein zusätzliches Problem.
Als die Entzündung das erste Mal auftrat war die gesamte Bindehaut so ödematös, dass sie aus dem Auge raus quoll. Die Tierärzte hatten dann beide Augen betäubt und nach Fremdkörper gesucht. Rechts war die Schwellung, Eiter und Rötung. Links Follikel der Nickhaut. Der Verdacht war, dass es einen Zusammenhang gibt, aber die massive Entzündung war so nicht zu erklären. Cortison half damals auch nicht (weder oral noch gespritzt).
In der Augenklinik wollten sie die Follikel versuchsweise operieren.
Wir haben erstmal mit Dexavet weiter gemacht, dann waren die Follikel weg, aber es wurde wieder eitrig. Also wieder Floxal dazu (Gentamycin hilft nicht).
Wir hatten bis auf wässrigen Tränenfluss Ruhe und jetzt fing es wieder an. Minimal Follikel beidseitig, aber rechts massiven Eiter. Nach 5 Tagen Floxal und Dexa ist das Auge wieder gut. Nur im Abstrich halt diese Neisserien und die müssen aus dem Auge raus.
Zwei Tierärzte sind der Ansicht, dass die Follikel das Problem möglicherweise verstärken, aber nicht ursächlich seien. Die Entzündungen treten auch ganz ohne Follikel auf - manchmal sind die nämlich weg ...
Wir sind echt ratlos.
-
Ah danke für die Erklärung. Das schaut wirklich komplex aus, und frustrierend für euch . Welches AB würde denn gegen die Neisserien helfen?
-
Follikel sind Drüsenbläschen, die am Haarbalg sitzen aber auch im Lymphsystem. Letzteres sorgt öfter für Probleme am Auge. Wenn es eitrig wird sind meistens noch Bakterien beteiligt.Meine Mix-Hündin hatte das mal letztendlich wurde die Bläschen quasi "ausgeschabt" und danach gab es noch mal ein Paar Tage Salbe ins Auge und seitdem war dann Ruhe. Wir hatten nie wieder Probleme damit
-
Follikel sind Drüsenbläschen, die am Haarbalg sitzen aber auch im Lymphsystem. Letzteres sorgt öfter für Probleme am Auge. Wenn es eitrig wird sind meistens noch Bakterien beteiligt.Meine Mix-Hündin hatte das mal letztendlich wurde die Bläschen quasi "ausgeschabt" und danach gab es noch mal ein Paar Tage Salbe ins Auge und seitdem war dann Ruhe. Wir hatten nie wieder Probleme damit
Danke.
Das mit den Follikeln weiß ich.
Aber bei Lucy scheinen Bläschen und Keime unabhängig voneinander aufzutreten.
Also drei Tierärzte sagen jetzt, die Bläschen sind nicht die eigentliche Ursache.
Die Bakterien wurden als Neisserien isoliert, aber da das scheinbar so selten ist, kann man für die Mistdinger kein Antibiogramm anlegen -.-
Von der OP raten uns zwei von drei Tierärzten ab, das wäre heute nicht mehr üblich.
Gerade rief die TÄ an, wir sollen das Floxal erhöhen (4x tgl.) und zusätzlich noch was fürs Immunsystem allgemein geben.
Grmpf ... das ist echt frustrierend alles.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!