Stop,Platz...
-
-
vielleicht klappt es besser wenn du ein Target benutzt?
Ich meine ein Bodentarget, also ein Stueck Teppich oder so, auf das der Hund gelernt hat, seine Pfote zu stellen auf Kommando.
Wenn er das kann, schickst du ihn voraus und wenn er beim Target ist, stoppst du ihn und sagst Platz.
Skizzo hat es so relativ schnell gelernt (ohne Vorrusschicken, das kann er nicht. Ich hab ihn zum Target geschickt und dann Platz machen lassen, um eben Platz auf Entfernung zu lernen) Nch drei-4 Mlen, bei denen er sich erst noch etwas vom Target entfernte, hat er es verstanden und sich immer direkt hingelegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Sanny
Ich glaube dass es daran liegt dass Dein Hundi einfach verknüpft hat dass PLATZ so aussieht dass Du halt neben oder vor ihm stehst,was ja auch völlig normal ist.Deshalb wird Hundi immer nach dem Platzkommando erstmal versuchen wieder in Deine Nähe zu kommen und nur durch auffällige Sichtzeichen oder "böse"gesprochene Kommandos sich hinlegen bevor er bei Dir ist.Du solltest es von vorne anfangen dass bedeutet Platz direkt bei Dir,mal davor,mal daneben und in ganz kleinen Schrittchen langsam die Entfernung zum Hund vergrößern,echt Schrittchenweise!Am besten erstmal nur auf der Stelle laufen,mal selbst im Kreis drehen ,zwischendurch ruhig mal zum Hund gehen ,Leckerchen vor die Füße dann wieder Schritt zurück usw Wenns mal nicht klappt lieber mal wieder ein bischen leichter machen dann hat Hundi noch nicht ganz verstanden was er machen soll.Falls Du noch Fragen dazu hast,nur los
Viel Spaß beim Üben
LG Anja -
ich bring das dem Hund mit einem Marker bei. also entweder
ein kleines Futtermäppchen (das nicht zum Apportieren benuntzt
wird) oder eine Futterdose oder ein bestimmter anderer Gegenstand.
Der Hund muss dann lernen wenn dieser Gegenstand am Boden liegt
und ich mich schnell davor hinlege kriege ich eine Belohnung.
Das wird geübt bis es sicher klappt, dann wird der Abstand zwischen
Herrchen und Gegenstand vergrlßert und der Hund zum Gegenstand
geschickt. Wenn das dann sicher klappt, dann wird es mit Sichtzeichen
und einem Kommando (oder dem Triller) verknüpft, das man immer
gibt wenn sich der Hund zum Marker legt. Wenn das dann bombenfest
sitzt, dann wird der Marker irgendwann weggelassen und der Hund
reagiert nur noch auf das Sichtzeichen und das Kommando. -
Ich glaube du verlangst zu viel auf einmal von deinem Hund. Baue das unter einer anderen Entfernung auf.
Wie willst du die Übung? Der Hund läuft voraus und du willst, dass er Platz macht? Oder läuft der Hund neben dir und du willst weiterlaufen und der Hund macht Platz?
Wie auch immer, mit dem Befehl Stop dazw. wirst du nicht zum Ziel kommen. Welche Variante willst du dem Hund beibringen? Dann kann ich dir sagen, wie du üben musst. Es dauert haber sehr lange und kann bis zu Wochen gehen, bis das sitzt! Nur wenn dein Hund Platz ohne Distanz kann, kann er es auch auf Entfernung. Und vergiß ein Target. Am besten du übst erstmal Platz immer wieder einzufordern. Du rennst neben dem Hund, Platz, dann wenn der Hund einen Schritt voraus ist, dann wenn er zwei schritte voraus ist. Du rufst Platz. Geht er runter gibts ein Leckerchen oder den Click vom Clicker.
Rufst du Stop und Platz, ja was soll dann dein Hund? Für Stop wird er nicht gelobt und mit Doppelbefehl wird er verwirrt.
Ich habe damals es so gemacht: Hund kann Platz. Hund wird angebunden, ich gehe einen schritt weg, Hund macht Platz und wird gelobt. Wenn das klappt zwei Schritte weg, Platz, loben, wenn es klappt. Und so wird die Entfernung vergrößert. Kann der Hund das, kann man aus allen Lebenslagen Platz fordern. ich habe das zufällig erreicht. Hund den Ball gezeigt, Platz gerufen, Hund liegt, als Belohnung fliegt der Ball. Ja und das dann rund 2000mal in allen Lebenslagen das Platz üben und dann sitzt es. Und baue es als Spiel auf.
Wenn du auf Stop und Platz nicht verzichtest, wird der Hund irgendwann bei Stop der Hund sich hinlegen.
Das Sitz aus der Bewegung lernt man aber anders an.
Oder habe ich dich jetzt total missverstanden und du meintest die Obedienceübung mit vorausschicken und hinlegen? Dann nimm ne Leine als Target und leg ein Leckerchen drauf.
-
Ich finde die Tipps hier super.
Man muss es einfach langsamer aufbauen.Aber eins könnte ich auch noch dazu geben.
Es kommt auch darauf an, WO belohnt wird.
Normalerweise käme die Belohnung ja vom HF, d.h. der Hund wird auch
immer versuchen, sich in dessen Nähe zu manövrieren.Wenn man aber nun hinter dem Hund belohnt ?
Ich hab das so gemacht, als ich Duran auf Entfernung aus dem Sitz/Steh
in's 'Platz' beigebracht hab.
Da hab ich als Belohnung dann immer HINTER ihm den Ball plaziert, oder
den Ball hinter ihn geworfen.
Das hat ihn dazu bewogen, sich doch eher nach hinten, also weg von mir
zu orientieren, als auf mich zu.LG
Chrissi -
-
Das ist eine sehr schwierige Übung.
Zitatmit Ayla den apprupten Stopp mit ins sofortige Platz zu lernen.
Madame läuft ein paar Schritte weiter nach vorn,noch weiter,bis sie ca 3-4 Meter vor mir ist und legt sich dann erst ins Platz... Wie mach ich ihr begreiflich,dass sie direkt nach dem PlatzKommando auch ins selbige gehen soll??
Du sollest ihr gerade für die Lernphase einen gewissen Bremsweg zugestehen.
Wie rottifrau schon geschrieben hat, kannst du, um es dem Hund deutlicher zu machen, ein energisches körpersprachliches Sichtzeichen geben.Zitat
Ich sage vorraus, Ayla tuts....ich warte, bis sie ein paar Meter weg ist und rufe dann Stop,worauf sich das kluge Mädel auch gleich herumdreht(momentan nur wenn ich nur mit ihr übe)und fast quietschend stehenbleibt.
Hört sich irgendwie kompliziert an. Dreht sie denn nur den Kopf zu dir, um zu gucken, um das Sichtzeichen zu sehen? Oder dreht sie sich mit dem ganzen Körper wieder in deine Richtung?
Warum übst du nicht erst mal aus der anderen Richtung? Lässt den Hund also irgendwo Sitz oder Platz machen, rufst ihn zu dir, und dann auf halber Strecke das Stopp. (?) Oder kann sie das schon? -
Oh ja das was Chrissi gesagt hat habe ich ganz vergessen,dabei ist es doch fast am wichtigsten WO belohnt wird!!
-
das sind ja alles suuuper Tipps...
ich danke Euch dafür.
Ich will diese Übung aufbauen für den Fall,
dass mein Hund anhält und ins Platz geht,wenn
es brenzlig wird. Sozusagen für "Notsituationen".
Kommt ein Auto,was auch immer.Ich dachte eben,es
wäre einfacher für sie,wenn ich sie erst mal
abstoppe und dann zum Platz auffordere.
Vielleicht sollte ich doch erst nochmal einen
Gang herunterschrauben und den Befehl Stopp
weglassen. Scheint sie echt ein wenig zu verwirren
wenn gleich 2 Kommandos rüberkommen.
Ich versuche mal mein Glück und berichte,wenn
wir einen Fortschritt machenGute Tipps habe ich ja nun genug :^^:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!