Hund und Kaninchen zusammenführen

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Frage und habe auch über die Suchfunktion nichts passendes gefunden!! Ich hoffe also das Thema gab es noch nicht!

    Also unser Hundi ist jetzt 5 Jahre alt (wird bald 6). Ich habe noch 2 Kaninchen die er eigentlich ganz toll findet. Wenn sie im Gehege sind (also ein Gitter dazwischen ist) guckt er ihnen gerne zu, wenn dann einer der beiden ans Gitter kommt wird er ausgiebig begrüßt. Brahms wedelt dabei wie wild mit dem Schwanz und schleckt dem Kaninchen übers Fell (soweit das durch die Gitterstäbe geht). Wenn dann die Ninchen wieder weiter weg sind dann fängt er oft auch an zu pienzen und es sieht so aus als würde er gerne zu ihnen hin (aber nicht bösartig).
    Ich habe ihn nun am Wochende an die Leine genommen (einfach vorsichtshalber) und die Gitterstäbe des Geheges auf gemacht. Unsere beiden Ninchen haben keine Angst vor Hunden (sie kennen ihn ja auch seit sie klein sind vom Gitter aus). Das etwas mutigere ist auch sofort angekommen und hat Brahms beschnüffelt (mal ohne die Gitterstäbe). Er hat es schwanzwedelnd akzeptiert, hat ihm über den Hintern geschleckt und sonst nichts gemacht.
    Er hat nur etwas hektisch reagiert als die beiden dann mal einen Haken geschlagen haben und doch etwas flotter unterwegs waren. Aber auch da hatte ich nicht den Eindruck dass er das bösartig macht sonder eher spielerisch einfach mitmachen wollte.

    Ich bin mir aber trotzdem nicht sicher ob nicht doch sein Instinkt geweckt würde wenn er so frei mit ihnen laufen könnte. Im Feld jagt er keine Hasen - er hüpft mal ein bissel hinterher und lässt es dann bleiben. Auch andere "wilde" Tiere interessieren ihn im Feld/Wald nicht.

    Wie kann ich ihn vielleicht auch jetzt noch an die Hasen gewöhnen? Ich bin immer noch unsicher ob er nicht doch mal schnappen würde...
    Würdet ihr sowas lieber sein lassen? Oder kann ich das mit ihm trainieren?

    Ich fände es einfach schön wenn die drei sich "verstehen" würden (natürlich trotzdem nur wenn jemand von uns dabei ist - logisch!).

    Vielleicht habt ihr Tipps bzw. sagt vielleicht auch welch schwachsinnige Idee das ist. Über Meinungen/Erfahrungen wäre ich dankbar =)

    Viele Grüße
    Janina

  • Find ich super, dass dein Brahms so lieb zu den Kaninchen ist. Ich würde es an deiner Stelle ruhig versuchen und trainieren. Er darf halt nicht aus dem Spiel hinaus mal "reinbeissen"...

    Mein Sammy hat 2 meiner 6 Rennmäuse und ein Meerschweinchen von einem Kind totgebissen.
    Das war kein schönes Erlebnis.
    Daher weiss ich, dass ich es mit ihm definitiv nicht machen könnte. :-(
    LG Ulrike

  • Huhu,

    danke für die schnelle Antwort :D

    Genau das will ich vermeiden, dass Brahms mal vor lauter Freude "reinbeißt", dies aber für die Hoppler zu heftig ist. Deshalb auch am Wochenende erstmal der Versuch mit "Notleine". Aber so konnte ich auch nicht probieren wie er reagiert wenn die Hasen mal richtig loshoppeln :roll:
    Er merkt ja dass ich die "Notbremse" in der Hand habe. Vielleicht würde er anders reagieren wenn er wüsste er ist ganz frei :irre:

    Hach ist doof - ich will nämlich auf gar keinen Fall was riskieren.

    Hat sonst noch jemand Erfahrungen/Tipps??

    Liebe Grüße
    Janina

  • wir haben auch seit neuestem 2 nini´s in unserer "gang" :D
    also kowalski fand sie von anfang an toll (sie kennt sonst keine kaninchen, ausser in der natur)
    ich hatte auch ein wenig angst wegen ihres jagstriebes und der tatsache dass sie ein terrier ist und auch draussen viel und gerne hinter kaninchen und vögeln hinterher jagt.
    ich kann sie aber sehr gut abrufen und kenn ihre Gestik so gut, dass ich einschätzen kann wann ich sie lieber zur ordnung rufe.
    ich habe meine beiden nini´s einfach in der pferdebox (die nini´s sind draussen im stall) laufen lassen und kowalski dazu gelassen....
    es ging super, sie haben richtig gespielt und auch wenn die hasis mal schneller liefen, war kowalski richtig vorsichtig!
    ALLEINE würde ich die bande nicht lassen!
    soviel vertrauen habe ich dann doch nicht!

  • du musst sie doch nicht ohne gitter zusammenlassen oder? ich hab drei meerschweinchen und trainiere auch gerade dass rocky wenn die draußen im gehege sind nicht um das gitter rumrennt zum fangen spielen. er freut sich auch immer über die, wenn ich die aufm arm hab schnüffelt er interessiert macht aber garnix und das erste was er morgens im garten macht ist zum käfig rennen und reingucken. ich übs gerade so dass er angeleint ist und nen schwein im kleinen käfig draußen. sieht dann so aus:

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Unser Cujo findet unser Ninchen Mozart auch ganz toll, schaut ihm zu, fordert ihn zum spielen auf, leckt ihm übers Fell (mein Mann sagt immer er probiert ihn nur). Allerdings hat Ninchen Angst vor dem großen Schwarzen. Er kommt nicht raus wenn Hundi im Raum ist. Einmal hat ers doch gewagt, da hab ich auch versucht mit Hundi an der Leine eine kleine Zusammenführung zu machen. Allerdings will Hundi mit Ninchen so spielen wie mit einem Hund. Spätestens beim angetäuschten Nackenbiss is es da vorbei. Also haben wir die Zusammenführung beendet und lassen beide nur noch getrennt im Zimmer hoppeln. ;)

    LG Chrissi

  • Ich habe ja selbst Kaninchen aber die sind hinter dem Haus im Garten wo die Hunde nicht einfach so hin kommen, nur mal mit dürfen aber eher selten.

    Sheila ist ganz verrückt nach Katzen und Kaninchen und letztens waren wir bei meiner Schwester, die hat zwei Kaninchen in der Wohnung im Käfig und da ist sie auch immer ganz hippelig vorm Käfig und kaut sogar daran rum hat auch schon gecheckt wie man ihn öffnet, da interessiert sie auch nichts anderes nicht mal der Hund meiner Schwester (obwohl Geschwisterchen von unseren Hündinnen) wenn dann nur die Katze von ihr ;-) also haben wir es mal gewagt den Käfig offen zu lassen, das Kaninchen war auch ganz interessiert überhaupt nicht eingeschüchtert und kam raus war auch kein Problem, nur das Sheila halt spielen möchte und doch schon mal mit der Pfote drauf klopft, nach gewisser Anstarrzeit ich denke sie würde das Kaninchen bestimmt auch mal anknabbern aber nicht schwer durch einen Biss verletzen wobei ich dafür niemals bei egal welchem Hund meine Hand ins Feuer legen würde dafür gibt es keine Garantie aber ich denke es wäre nicht anders wie bei den Katzen, da knabbert sie auch mal dran, bzw. schnappt sie ganz vorsichtig.

    Ich wäre auf jeden Fall ziemlich vorsichtig, also wenn die Hasen sich ganz frei bewegen können und rum hoppeln, Haken schlagen... ein Hund sollte daran schon gewöhnt sein.

    Lg
    Nicole

  • Wow - danke für die vielen Antworten :o

    schnuppile: Fast genauso ist es bei Brahms auch. Wenn ein Käftig außenrum ist, ist er eher hippelig (bzw. er will eben spielen) -wenn kein Käfig (also nur an der Leine) dazwischen ist wird erstmal "angestarrt" :D

    Er schleckt meine Ninchen ja auch ab (also auch durchs Gitter). Ich bin eigentlich ziemlich sicher dass er nicht bösartig zubeißen würde. Aber spielerisch könnt ich mir schon vorstellen dass er mal heftiger werden könnte (so wie ers eben mit seinen Hundekumpels kennt).

    Katrin_Rocky: Erstmal - total süße Bilder!!!!
    Ich fände es irgendwie schön wenn die drei auch ohne Gitter miteinander spielen könnten. Mit Gitter klappt ja ohne Probleme. Er ist zwar hippelig/will spielen aber er hört sofort wenn ich ihn wegrufe.

    Aber ich werd wohl immer mal wieder mit Leine versuchen und von Gitter aus können sie sich ja sowieso den ganzen Tag "begrüßen". Das kennen sie ja schon.
    Ich merk es ja auch - wie du sarah1982 ja geschrieben hast - wie Brahms reagiert und wann es dann notwendig ist ihn zurückzurufen.

    Schon mal viele Dank euch allen ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!