Rocky - Der etwas andere Border-Collie...

  • Also bis jetzt hab ich mich ja immer eher den Welpen-Diskussionen angenommen und mir 1000 Tipps geholt, wie ich meine Bailey-Maus zu nem tollen Hund erziehe. Aber das klappt ganz gut und ich hab echt ne Sahneschnitte hier neben mir liegen.
    Aber es gibt ja auch noch Rocky, den Border-Collie meiner zukunfts-schwiegermama. Er wohnt auch hier im Haus. Rocky ist ziemlich aggressiv Fremden gegenüber, hat schon oft gebissen und könnte den ganzen Tag kläffen. Er ist als Welpe vermutlich getreten wurden vom Züchter, und hat vor allem Hass auf Männer. Allerdings muss man sagen, dass Rocky auch nicht gut erzogen wurde. Er darf/durfte so ziemlich alles hier im Haus, kann in den Garten, wann immer er will, hat sein Fressen, wann immer er will. Eigentlich ist er ne Schmusebacke, aber wehe er geht nach draußen. Er zieht, kläfft... Einmal hat er mich über den Kiesboden gezogen..
    Ich wollte mich nun Rocky mal etwas annehmen, gehe oft mit beiden Hunden nach draußen und übe am Grundgehorsam (außer auf sitz und platz hört Rocky auf fast nichts, wenn er einen "Feind" fixiert reagiert er nicht mal auf irgendetwas.. So gehe ich also über die Felder mit den beiden und übe mit Rocky fein das Chaoslaufen. Nach 100m hat er es meist kapiert, zieht kaum noch und hört auf Kommandos.
    Er wurde als Welpe auch nicht sonderlich sozialisiert, hatte immer wenig Kontakt mit anderen Hunden und reagiert möglicherweise deshalb auch aggressiv ihnen gegenüber. Kann ich ihn denn irgendwie noch sozialisieren, obwohl er "schon" 1,5 jahre alt ist!?

  • Wie wäre es der Zukunfts-Schwiegermama nahe zu legen sich von ihrem völlig fehlplatzierten Hund zu trennen und sich statt dessen einen Plüschhund aufs Sofa zu setzen?

    Sorry, aber wenn Du jetzt mit dem Hund was tust und er dann eh wieder nur als Couchdeko gehalten wird, nützt das Rocky langfristig ziemlich wenig.

    Viele Grüße
    Corinna

  • allerdings hängen ja auch andere mit dem herzen an rocky und daher haben mein freund und ich ja beschlossen uns ihm anzunehmen... und ihn nicht abzuschieben, wie du es anscheindend meinst...

    ich möchte keine sprüche, was ich ihr erzählen kann, sondern tipps, wie ICH den hund erziehen kann...
    und dazu ist dieses forum doch da, oder?!

  • Wer redet denn von Abschieben?

    Soll er jetzt bei Euch wohnen?

    Wie sieht es mit der Hüteveranlagung aus?

    Was genau wollt ihr mit ihm machen?

    Zur Sozialisierung empfehle ich eine geführte Freilauf- bzw. Spielgruppe.

    Viele Grüße
    Corinna

  • wir wohnen in einem haus mit 2 wohnungen und einem gemeinsam benutzten großen garten. In der einen die schwiegermama, in der anderen wir... also irgendwie wohnt er ja eh bei uns...

    Wir wollen ihn mehr fordern und fördern, agility zum beispiel... allerdings wurde uns von den hundeschulen ein NEIN gegeben, da er zu unberechenbar ist bezüglich seiner aggressivität, eine hundetrainerin wurde selbst zum opfer...

    wie muss ich mir so eine freilauf-gruppe vorstellen? denn wie gesagt, momentan lässt er außer bailey und den husky des nachbarn keinen hund an sich ran und erst recht keine fremden menschen...

  • Oha... das klingt nach einer Menge Baustellen...

    Wenn sich ein derartiger Problemhund in unserer Hundeschule meldet, dann machen wir in der Regel ersteinmal Einzelstunden. Da arbeiten wir dann die Probleme - in Reihenfolge der "Wichtigkeit" für den Hund - ab. Als Trainingshunde für Probleme mit Artgenossen müssen dann erste meine eigenen Hunde ran, später dann auch andere aus der Hundeschule, deren verhalten ich gut kenne. Meist kommt der Hund dabei irgendwann in die Phase, in der er in unsere Gruppenstunden kommen kann. Dort wird dann weitergearbeitet.

    Vielleicht findest Du ja eine Hundeschule, die ähnlich arbeitet?

    Agility ist nicht immer eine tatsächliche Beschäftigung für einen Border Collie. Das Ganze kann auch nach hinten losgehen. Da würde ich Dir dazu raten, jemanden aufzusuchen, der sich mit der Rasse gut auskennt und Dir dann zur passenden Beschäftigung rät... Wobei die beim Border Collie an sich ja eh klar ist ;)

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo Sternenflut,

    helfen kann ich dir bei deinem Problem leider auch nicht. Hört sich schon sehr schwierig an. Du solltest dir auf jeden Fall Hilfe suchen. Hab gesehen, dass du aus Darmstadt kommst - schau doch mal hier:

    http://www.hundeakademie.de/

    Ich war noch nicht in der Hundeschule, habe aber schon viel über die Frau gelesen/gehört. Sie ist eine sehr erfahrene Trainerin. Vieleicht findest du dort Hilfe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!