
-
-
Manche Hunde vertragen bestimmte Dinge einfach nicht. Da hilft auch keine Gewöhnung.
Auch bei den Fellsachen würd ich mich schon mal auf Duchfall einstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
OK....hmmm war gut gemeint
Heute Morgen war der Stuhl ziemlich normal und eben hat er es nicht mal bis zur Wiese geschafft, wieder sehr dünn.
Er macht aber absolut keinen kranken Eindruck und frisst auch normal.
-
Wow, ich habe das Zeug voll unterschätzt!
Heute morgen hat er kleine Teile der Hufe ausgebrochen.
Die Hufe war nach fast 3 Tagen immer noch nicht verdaut.
Dann später beim Spaziergang war der Stuhl wieder fast Normal.
Ich werde ih mal etwas Kehlkopf knabbern lassen, wenn er dann wieder so heftig reagiert, kommt das Zeug weg.
Rohen Rinderknochen hat er ganz gut verarbeitet.
-
Es gibt durchaus Hunde, die nichts von solchen getrockneten Kausachen vertragen, habe hier auch so ein Exemplar (wobei das erst im Alter kam). Man muss sich zusätzlich verdeutlichen, dass diese Kausachen zwar Spaß machen, aber nicht unbedingt einen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten. Eher im Gegenteil, sie sind oft unnötig belastend und können zusätzlich eine sonst ausgewogene Ernährung aus dem Gleichgewicht bringen
Kauartikel machen beim Thema Zahngesundheit aber auch keinen weltbewegenden Unterschied, vieles ist Veranlagung und was am besten hilft ist tatsächlich Zähneputzen. Zugegeben, ich tus auch nicht, aber die Datenlage dazu lässt sich nicht leugnen:|
Wenns dir um Zahnreinigung geht könntest du an Kausachen vielleicht Qchefs testen, die sollen ganz gut sein, selbst probiert habe ich es aber noch nicht, da mir das doch auf Dauer sehr teuer erscheint bei mehreren Hunden:/
Da Kauen und Schlecken zum Stressabbau toll ist gibts hier sehr regelmäßig gefüllte Kongs in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Formen, das kommt gut an und man kann es für jeden verträglich füllen. Zum richtigen "zerkauen" gebe ich vegetarische Kauteile, die verdaut sogar meine 16-jährige Seniorin noch gut, aber ich fürchte da gibt es nichts, was einen 40kg Hund länger als 2min beschäftigt. Roher Kehlkopf wurde von meiner Hündin übrigens auch nicht verdaut, aber die hat irgendwann angefangen sämtliches Fleisch unverdaut zu erbrechen, also ist sie kein Maßstab. -
Sowas ist recht schwer verdaulich. Sogar mein Hund mit Saumagen hat wenn er zu viel Hufe/Klauen frisst Pupserei und Dünnpfiff.
-
-
Ich hatte die mal eine ganze Zeitlang unseren Hunden zum knabbern gegeben , die kamen richtig gut an .
Bis auch einer unserer Hunde Probleme bekommen hat . Bei der rektalen Untersuchung hat die Tierärztin lauter scharfe , spitze unverdaute Splitter /Stückchen davon am Handschuh gehabt und gesagt das das mit Sicherheit nicht gut für den Darm ist. Seitdem gibt es die nicht mehr .
-
Also die Hufe fliegen heute in den Müll.
Jetzt habe ich noch getrocknete Kehlköpfe, Rinderohren und Kopfhaut.
Ich hoffe das wird besser vertragen und splittert nicht so, eigentlich hat er einen robusten Magen.
Danke für die Beiträge!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!