Natur-Quiz
-
-
Genau, ein Maikäfer
Auf den Fühlern haben Maikäfer quasi ihre Nase, da sitzen die geruchssensoren. Die Männchen haben mehr davon als die weibchen, deswegen haben sie auch größere Fühler.
Die Larven (Engerlinge) leben mehrere Jahre unter der Erde bevor sie als Käfer rauskommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Kanadagänse!
-
Richtig!
Die Kanadagans stammt aus Nordamerika, wurde im 17. Jahrhundert durch den Menschen nach Großbritannien gebracht und im 20. Jahrhundert im skandinavischem Raum eingeführt. Von dort aus haben sie sich bis zu uns ausgebreitet.
Die Kanadagans ist bei uns die größte Gans und die Zweithäufigste. Sie ernährt sich von Gräsern, Wasser - und Unterwasserpflanzen, lebt während der Brutzeit Paarweise zusammen und außerhalb dieser Zeit in großen Gruppen. (Ich habe sie bisher nur Paarweise gesehen).
Kanadagänse bleiben das ganze Jahr über bei uns und sie gehören nicht zu den gefährdeten Arten.
-
Das Tierchen auf der linken Seite ist gefragt.
-
-
Ist das ein Schnegel?
L. G.
-
Richtig! In diesem Fall wahrscheinlich ein Tigerschnegel. Schnegel gehören zur Familie der Nacktschnecken, genauer den Landlungenschnecken. Sie werden bis zu 25 cm groß und sind mittlerweile weltweit vertreten. Sie bevorzugen Naturlandschaften aber auch in Gärten, Parks und Kellern sind sie zu finden.
Sie ernähren sich vor allem von Flechten, Algen, Pilzen und Aas und totem Pflanzenmaterial und weniger von frischem Pflanzenmaterial, weswegen sie im Garten als nützlich anzusehen sind, vor allem weil Tigerschnegel auch andere Nacktschnecken fressen.
-
-
Akelei
-
Richtig, sie gehört zu den Hahnenfußgewächsen und ist sehr hübsch. In unseren Gärten gibt es sie seit dem späten Mittelalter.
Sie blüht in verschiedenen Farben, früher wurden ihre Samen als Aphrodisiakum genutzt.
L. G.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!