Natur-Quiz
-
-
Sind das Guppys

Nein, aber die Ursprungsregion von Guppys (ich habe schnell nachgeschaut
) ist nicht so weit entfernt von dem Herkunftsort der obigen Schwimmerlinge. (Ob das nun hilft...
) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Natur-Quiz schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moderlieschen?
-
Moderlieschen?
Auch nicht, aber mit denen sind die Exemplare auf dem Foto inzwischen befreundet.

-
Da muß ich passen, kenne mich mit Fischen nicht aus.

-
Noch ein Versuch.
Regenbogenelritze?
Also auf jeden Fall irgendein Teichfisch. Wegen dem Transport wahrscheinlich etwas farblos...
-
-
Noch ein Versuch.
Regenbogenelritze?
Jawoll, bravo!

Richtig, die Armen mussten den Transport überstehen. Dafür durften sie anschließend in meinen Teich umziehen und teilen sich dort ca. 12000l Wasser mit einigen Moderlieschen, die fleißig für Nachwuchs sorgen, vielen Molchen, Erdkröten bzw. derzeit wieder deren Kinderstube und zwei Hunden.

Regenbogenelritzen kommen ursprünglich aus dem südlichen Nordamerika (Guppys aus dem nördlichen Südamerika
), und sie sind sehr friedlich mit anderen Fischen. Um sich fortpflanzen zu können, brauchen sie mehrere Wochen Frost im Winter, also eine Wassertemperatur von 4° Celsius, nur dann wird das entsprechende Hormon zur Reifung der Eier auch gebildet.Edit: Quelle vergessen
-
Heute frisch fotografiert: wie heißt das Blümchen?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist, wenn ich mich nicht täusche
Faden-Klee /Trifolium dubium
-
Könnte es nicht auch Feldklee sein? Die Stängel sind so hell... aber ich erkenn es nicht wirklich genau.
-
Leider beides falsch. Erkennungsmerkmal für diese Art ist das Blatt!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!