• Hallo ihr lieben,

    Seit ca 3 Wochen lebt die kleine Lotte (ca 4/5 Monate alt) bei uns zuhause. Sie macht sich schon super und ich liebe sie sehr.
    Allerdings habe ich mal eine Frage.
    Meiner Meinung nach fordere ich sie ausgeglichen. Wir gehen regelmäßig unsre Waldspaziergänge machen, zuhause spielen wir gemeinsam, sie bekommt ein paar kleine Denkaufgaben ab und an.
    Nach ihren Fütterungen möchte ich ihr natürlich ihre Ruhephasen geben... allerdings findet sie das wohl doof...

    Denn jedes Mal wenn ich mich dann mal an den Esstisch setze oder mir selbst was zu essen mache sitzt sie hinter/neben mir und jagt ihren Schwanz oder ihren Fuß. Ich hab jetzt schon paar mal gelesen, dass es langweile oder unterforderung sein kann.. aber ab und zu muss ich ja auch mal kurz was für mich tun.. essen muss ich irgendwann und kann sie nicht 24/7 bespaßen.

    Habt ihr eine Idee an was es liegen kann?


    liebe Grüße Caro und Lotte ?

  • Ich tippe eher auf Überforderung. Sie ist ja erst ganz kurze Zeit bei Dir und muss erst mal alles kennen lernen. Spazieren gehen und mal miteinander spielen ist ja in Ordnung, aber Denkaufgaben braucht die Kleine noch nicht. Die ist ausgelastet mit: neues Zuhause kennen lernen, neue Menschen kennen lernen, Umgebung kennen lernen usw.

    Generell müssen viele Welpen/Junghunde auch das ruhen lernen, hat nicht jeder ab Werk installiert. :smile:

    Dabei musst Du sie unterstützen, ggf. mit einem Welpenauslauf in dem sie keinen Unfug veranstalten kann und notgedrungen zur Ruhe kommen muss. Mit der Zeit wird das besser und sie wird sich ihre Auszeiten nehmen.

    Als Anhaltspunkt, Hunde schlafen/ruhen ca. 18 Stunden am Tag, Welpen eher noch etwas mehr. Muss man jetzt nicht mit der Stoppuhr daneben sitzen, aber ausreichend Ruhe ist wirklich ganz wichtig. Sonst können die neuen Eindrücke nicht verarbeitet werden und das Hundekind ist im Dauerstress.

    Also mal ganz piano machen, feste Tagesabläufe einführen und Lotte ignorieren wenn Schlafenszeit ist.

    Es tut keinem Hund gut, wenn sich die Welt nur um ihn dreht und er ständig bespaßt wird.

    Eigentlich eher das Gegenteil...

  • Ich denke auch, dass das Verhalten Stressabbau wegen ÜBERforderung ist.

    Mach mal die nächsten Wochen von allem weniger/kürzer, dann sollte sich das legen.

  • sitzt sie hinter/neben mir und jagt ihren Schwanz oder ihren Fuß

    An Unterforderung brauchst Du hier nicht zu denken.

    Als ich in Deinem Beitrag schon gelesen habe, was Du in dem Alter mit dem Hund schon machst, war mein erster Gedanke: viel zu viel!
    Vor allem nach der kurzen Zeit.

    Das Verhalten oben im Zitat bestätigt mich darin.

    Du überforderst den Hund. Das Jagen ist eine Stressreaktion.

    Fahr einen Gang, besser mehrere, etwas runter!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!