Enzyme bei chronischer Pankreatitis ?
-
-
Trixie hat IBD (per Ausschlussdiagnose), chronische Pankreatitis und zahlreiche Allergien. Das alles hat sich nach und nach in den letzten 2 Jahren herausgestellt.
Es ist also nicht einfach sie zu ernähren, vor allem verträgt sie keinerlei Kohlenhydrate (auch kein Reis, Hirse, Kartoffel, Süßkartoffel, Buchweizen, Amaranth).
So wird sie nur von Fleisch und Gemüse ernährt. Jetzt hat sie Chlostridien und da soll man ja nicht so viel Fleisch füttern. Aus diesem Grund habe ich jetzt einmal Quinoaflocken ausprobiert und diese verträgt sie. Jetzt habe ich dies einmal zum Anlass genommen um mir einen professionellen Futterplan erstellen zu lassen. Gewählt habe ich auf Empfehlung eine TÄ die sich auf Ernährungsberatung spezialisiert hat und sich gut mit der Thematik Pankreas auskennt. Jetzt hatte ich gerade ein sehr langes und ausführliches Gespräch mit ihr und sie rät mir dringend Enzyme zuzufüttern, weil sie aufgrund der Problematik, die ich ihr geschildert habe und ihrer Blutbilder ziemlich sicher ist, dass durch die Schübe zu viele Pankreaszellen zerstört wurden und sie dadurch Probleme hat Fett und Kohlehydrate zu verdauen.
Jetzt ist aber die TÄ meines Vertrauens total gegen Enzyme bei einer Pankreatitis, sie ist der Meinung, das wäre kontraproduktiv, weil sich die Bauchspeicheldrüse dadurch anfangen würde sich zu verdauen. Auch sie kennt sich sehr gut mit der Thematik Pankreas aus.
Die Ernährungsberaterin (auch TÄ) hat mir erklärt, dass dies ein Irrglaube sei und dass die Enzyme nur im Darm bleiben und bei der Verdauung unterstützen.
Fakt ist, dass sie zu viel Fleisch bekommt und wir umstellen müssen.
Jetzt bin ich total verunsichert, soll ich ihr die Enzyme geben ? Ich möchte das natürlich nicht an meiner TÄ vorbei machen, weiß aber, dass sie das vehement ablehnt.
Ich weiß echt nicht was ich machen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welche Ernährungsberatung ist es denn? Wenn das eine der wenigen renommierten Adressen ist, würde ich denen in Ernährungsfragen vertrauen.
-
-
Also ich weiß das meine beste Freundin ihre damalige Hündin, die auch unter Pankreatitis litt, auch mit Enzyme zufüttern musste und damit ging es ihr deutlich besser.
Aber wie es bei Trixie ausschaut, keine Ahnung.
-
Hm, die kenne ich nicht, aber vielleicht ja sonst jemand hier.
-
-
Jetzt ist aber die TÄ meines Vertrauens total gegen Enzyme bei einer Pankreatitis, sie ist der Meinung, das wäre kontraproduktiv, weil sich die Bauchspeicheldrüse dadurch anfangen würde sich zu verdauen
nur als Verständnisfrage: warum sollte sich die Bauchspeicheldrüse dann bei einer Pankreatitis selbst verdauen, bei einer Pankreasinsuffizienz aber nicht? Mein Pon hatte Insuffizienz, da wäre ohne Enzyme gar nichts mehr gegangen
-
r als Verständnisfrage: warum sollte sich die Bauchspeicheldrüse dann bei einer Pankreatitis selbst verdauen, bei einer Pankreasinsuffizienz aber nicht? Mein Pon hatte Insuffizienz, da wäre ohne Enzyme gar nichts mehr gegangen
Bei einer Pankreatitis wird die Ausscheidung der Enyzme wohl vermindert, deswegen bleiben die Enzyme länger in den Pankreaszellen und werden in den Zellen aktiviert und die Bauchspeicheldrüse beginnt sich selbst zu verdauen und meine TÄ meint, wenn man Enzyme zugibt dann beschleunigen diese den Vorgang der Selbstverdauung.
Bei einer Insuffizienz werden zu wenig Enzyme gebildet, deswegen muss man Enzyme dazugeben.
-
Hallo, mich interessiert mal euer cTLI und cPLI Wert?
-
Mein Hund hat vermutlich auch IBD (nicht per Biopsie gesichert) und bekommt nun seit einem halben Jahr Enzyme. Seitdem geht es ihm gut. Kein Schub mehr und es gehen wieder fast alle Futtermittel. Ich kenne es auch nur so, dass während einer Pankreatitis Enzyme gegeben werden, das steht sogar auf der Packung der Enzyme. Warum sollten die Enzyme schlechter aus der BSD kommen, wenn Enzyme gegeben werden? So viel ich weiss gibt es da keinen direkten Rückkopplungsmechanismus. Was zu viel ist an Enzymen wird mit dem Kot ausgeschieden.
-
Hallo, mich interessiert mal euer cTLI und cPLI Wert?
Die Spez. Pankreas-Lipase ist bei 113, also im Normbereich und der cTLI Wert war das letzte Mal über 50. Sorry hatte vergessen auf Senden zu drücken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!