Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Normalerweise werden sie jetzt am späten Nachmittag gefüttert und dann auf dem Sandplatz eingesperrt bis zum nächsten Morgen.

    Bevor das anfing kamen nur die beiden großen morgens beim sauber machen und Heu machen auf die kleine Weide und danach wieder auf den Sandplatz bis zum nächsten morgen. Da gab es bis jetzt nie Probleme.

    Vorgstern haben sie sich mittags selbst auf die Weide gelassen und seit dem ist das so.

    Sie haben 1 Fressplatz in beiden Unterständen. Also 2 Fressplätze.

    Ja der Auslauf ist groß genug und sie können sich aus dem Weg gehen, Bogen laufen usw.

    Wir haben auch schon überlegt ob der Auslauf, jetzt wo es wärmer wird, vielleicht doch noch einfach größer werden muss.

    Oder dass der neue noch mehr Bewegung/Arbeit braucht weil er es so gewohnt war. Er soll eigentlich nächsten Monat wieder geritten werden.

    Der Neue konnte von anfang an nicht warten. Musste er warten, weil z.B. das Futter noch nicht fertig war, ist er die beiden anderen leicht angegangen. Deswegen wird er beim fressen auch abgetrennt. Und weil sonst das Pony sein Futter wegfrisst.

    Deswegen haben wir schon an evtl Stress gedacht, der warum auch immer schlimmer geworden ist.

    LG
    Sacco

  • Meine Glaskugel sagt eine Kombination aus McChris Theorie, hat sich eingelebt und ist sich seiner selbst sicher und Arbeitsmangel.

    Frühling, da sind alle doof im Kopf.

  • So wie wir es jetzt zur Zeit machen läuft es ganz gut bei den 3.

    Der Tierarzt muss eh nochmal kommen dann soll er sich das auch nochmal anschauen. Er hat vor dem Studium eine Ausbildung zum Pferdewirt gemacht und ist Bereiter.

    Ich selber kenne das so nicht. Ich kenne es nur so das es, wenn dann von anfang an Stress/mobben usw. gibt.

    Der Neue wird jetzt auch wieder mehr gearbeitet und bald hoffentlich geritten.

    Wenn der Neue Abends eingesperrt wird, stehen auch alle drei ( halt mit einem Zaun dazwischen) zusammen.

    Lg

    Sacco

  • Ich wünsch euch viel Harmonie, 3 ist schwierig. Ich hatte schon 3-er Konstellationen, die ich auflösen musste und richtig gute. Ist auch Glückssache.

    Bevor die Fee kam (jetzt sind es 4) waren die ja zu 3 und das war SO easy, aber ich hab auch Glück, alle recht sozial.

  • Unsere beiden sind auch sehr sozial. Von dem Neuen wurde uns auch gesagt das er sozial, nicht "dominant" und rangniedrig ( kann sich ja ändern) ist.

    Der Neue wurde fast sein ganzen Leben in einer Box mit ab und zu ein paar Stunden Auslauf mit anderen gehalten.

    Am Anfang hätte man auch denken können dass der Neue einfach nur spielen möchte. Genau so sieht es aus. Aber unser Großer hat ihm deutlich gezeigt das er nicht spielen möchte. Von daher gehen wir nicht von spielen aus.

    Vor allem weil unser Pony immer versucht den Neuen zum spielen zu bekommen. Der steigt zur Zeit aber nicht mehr drauf ein.

    Mal sehen wie es weiter geht.

    LG
    Sacco

  • Sozial oder nicht würde ich jetzt nicht pauschal sagen. Da spielen so viele Faktoren rein.

    Meine Oma war immer sehr rangniedrig, aber mit Narrenfreiheit. Die zwickt gerne mal in den Hintern und zeigt bis heute Fohlenkauen wenn jemand mal wirklich genervt von ihr ist und ihr klarmacht, dass sie stört. Ansonsten besitzt sie eine große Individualdistanz und ist ein Pferdepferd. Also ziemlich entspannt eigentlich.

    Neue Herde, neues Glück. Warum auch immer war sie ranghoch. Sie mutierte zum mobbenden Tyrannen. So mit nicht ans Wasser lassen, einzelne Runde um Runde über die Wiese jagen und solchen Späßen. Und ich hatte das Gefühl, einfach nur weil sie es kann.

    Führungsqualitäten hat sie offensichtlich keine und auch sonst nicht viel Verantwortungsgefühl, wenn alle liegen und sie aufpassen soll, legt sie sich eiskalt dazu beispielsweise.

    Inzwischen gibt es deshalb das Pony, die nimmt das mit dem Herdenleben total ernst, ist an sich souverän in sich ruhend, fair gegenüber Schwächeren, geht dazwischen wenn die Oma stänkert, aber auch wenn jemand doof zur Oma ist, die kann nicht mehr so.

    Sie ist die perfekte Nummer 2, aber als Chef mal weg war, ging auch nicht. Sie ist eh relativ schreckhaft und als alleiniger Entscheider über Flucht und Gefahr, überfordert und gestresst. Die hat die ganze Herde wuschig und nervös gemacht. Und selbst mal eben etliche Kilos abgenommen.

    Herdenleben ist super interessant, aber dynamisch und vielschichtig. Und wenn man mal den Unterschied zwischen langjährig gewachsenen Strukturen im Familienverband und stundenweise mit ständigem Wechsel kennt, bemitleide ich manchmal Meine.

    Aber deine stehen ja wenn ich das richtig verstanden habe in fester Gruppe zu Hause. Ist an sich mit das Beste, dafür halt richtig blöd, wenn es irgendwo knirscht.

  • Ja, unsere stehen in fester Gruppe bei uns zu Hause.

    Der Neue war bis jetzt ja auch super lieb und sozial.

    Der Neue jagt unseren Alten auch nicht Rund um Runde über die Wiese. Der jagt/scheucht ihn, wenn er das macht ein paar Meter und dann ist gut. Der macht das auch nicht die ganze Zeit und nicht ständig.

    Unser Alter darf auch ans Wasser und den Durchgang zur Weide benutzen.

    Gestern stand unser Alter an der Wanne mit Wasser und hat getrunken. Der Neue wollte auch trinken und ist an die andere Wanne gegangen. Heute hat unser Alter an der Wanne getrunken und der Neue hat gewartet bis er fertig getrunken hat. Er ist dann ganz ruhig und normal zu Wanne gegangen und unser Alter ganz ruhig und normal weg.

    Ich hab heute das Pony von der Weide geholt, der darf ja nicht so lange auf die Weide ( eigentlich am besten gar nicht), und die beiden großen kamen mit. Nachdem sie zusammen auf dem Sandplatz beim Pony standen ist der Neue wieder Richtung Weide gegangen. Unser Alter hat sich auch entschlossen wieder auf die Weide zu gehen. Der Neue hat direkt nach dem Durchgang angehalten und geschaut wo unser Alter ist. Er hat unseren Alten auch ohne Probleme durchgelassen und ist mit ihm noch ein paar Meter gegangen bis er sich einen anderen Platz zum grasen gesucht hat.

    Wenn das so bleibt muss ich mir etwas für den Winter ausdenken. Da kommen sie normalerweise nicht so viel auf die Weide.

    LG
    Sacco

  • Also nach dem letzten Post wäre ich persönlich da entspannt. Das hört sich normal an. Weiter beobachten klar, aber da würde ich auf Zeit setzen und hoffen das die sich enger zusammenraufen.

  • Hey und howdy aus Texas!

    Trotz Corona kann ich GsD noch taeglich zu meinem Hondo Bub. Auf unserer ranch ist nie wirklich viel Betrieb, und ich kann dadurch dass ich genau gegenueber wohne die Zeiten abpassen wo keiner bzw kaum jemand da ist :)

    Hier ein paar aktuelle Bilder. So langsam macht sich unser Bodentraining bemerkbar, und der Schlumpfi nimmt Form an ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!