Physiotherapie bei HD
-
-
Im Trab findet aber ohne Steigung kein adäquater Muskelaufbau statt im Sinne einer Kräftigung, selbst dann ist dieser Effekt es kaum vorhanden.
Im Trab braucht der Hund kaum Kraft, da trainiert man dann Kondition.
Das kann ich nicht beurteilen, er hatte auf jeden Fall ausreichend Muskeln, sodass er wegen seiner HD bis zu seinem Tod mit 8 Jahren (Milztumor) keinerlei Probleme hatte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Physiotherapie bei HD schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich wollt es nur anmerken .
-
bei uns sah es so aus:
der Ersttermin dauerte 1 1/2 Stunden. Erst gab es draußen eine ausführliche Gangbildanalyse (freie Bewegung, Schritt, Trab, Galopp, schnüffeln), dann wurden die Hunde drin ausführlich durchgecheckt und kleinere Blockaden bereits behoben.
Genau so verlief unser erster Termin, dann wurde entschieden in welchem Rytmus weiter terminiert wurde - anfangs wöchentlich, dann wurden die Abstände größer, bis hin zu längeren Pausen.
Nach einem längeren behandlungsfreien Zeitraum verlief die "erste" Stunde genau wieder mit wie oben beschrieben: Gangbildanalyse usw und auf den jeweils aktuellen Stand eingegangen.
Das Themen bei unseren Hunden waren i.d.R. muskuläre Verspannungen, Blockaden in der WS.
Aus dem Erzählen unserer Physio weiß ich, daß u.U. in akuteren Phasen auch Akupunktur zum Einsatz kommt.
Im häuslichen Bereich habe ich Tellington-Touch im Rahmen des Streichelns eingeführt, auch von mir aktiv geführte Hüftbewegungen (Hund lag entspannt) waren immer wieder in unserer Routine - das habe ich auf Anraten der Physio gemacht.
Gleichgewichtsübungen z.B. auf Wackelbrett, Balancekissen - auch das wurde erst in der Physio erarbeitet.
Das sind alles nur Beispiele, aber geben Dir etwas Überblick.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!